Biskuitrolle mit Himbeer - Sahne - Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Himbeerrolle

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 22.06.2006



Zutaten

für
3 Ei(er)
120 g Puderzucker
120 g Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Zucker zum Bestreuen
2 Becher Sahne
2 Pck. Himbeeren (TK)
evtl. Sahnesteif bei Bedarf

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Zuerst die Himbeeren in eine Schale geben und auftauen lassen. Bei ungezuckerten Himbeeren etwas nachzuckern.(Ebenso darauf achten, dass die Himbeeren nicht zuviel Saft verlieren, ansonsten etwas davon abgießen).

Nun ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 175°C vorheizen, denn der Biskuitteig ist zart und empfindlich und muss sofort im vorgeheizten Backofen gebacken werden.

Die Eier und den Puderzucker in eine Rührschüssel geben und 8-12 Minuten mit einem elektrischen Handrührgerät auf höchster Stufe rühren. Es entsteht eine schaumige, cremige Masse. Dann das Mehl und das Backpulver vermischen und in die Masse sieben. Mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Eiercreme heben, damit der Biskuit locker und luftig bleibt. Wenn das Mehl mit der Crememasse vermischt ist, wird der Teig gleichmäßig auf das Backblech verteilt. In den Ofen schieben und ca. 10 Minuten gebacken, bis der Teig leicht braun ist. (Er darf nicht zu fest sein, da er sonst später beim Rollen bricht).

Während der Teig backt, ein mit Zucker bestreutes Küchentuch bereitlegen, auf das der Biskuit gestürzt werden kann. Dann die Sahne steif schlagen (evtl. noch etwas Sahnesteif hinzugeben) und mit den Himbeeren vermischen. Nach Bedarf noch mit etwas Zucker abschmecken.

Den fertig gebackenen Biskuit nun aus dem Ofen holen und auf das Küchentuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig und nah am Teig abziehen, damit der Biskuit nicht reißt. Nun die Himbeer-Sahne-Füllung gleichmäßig auf den noch lauwarmen, aber nicht heißen Teig geben und diesen langsam von oben nach unten aufrollen. Die Restsahne kann über die Rolle verteilt werden. Hat man keine Sahne mehr übrig, kann man die Rolle alternativ auch mit Puderzucker bestreuen.
Kühl stellen und zum Servieren in Scheiben schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

spibe

Einfaches, gutes Rezept und ein Biskuit wo man die Eier nicht trennen muß. So mag ich das.

02.04.2023 12:28
Antworten
Titch1964

Schöne Rolle die ich regelmäßig mache. Ich nehme allerdings Puderzucker und davon nur 90 Gramm, das reicht meiner Ansicht nach (aber ist ja immer Geschmackssache). Habe die Füllung dieses Mal aus halb Magerquark und halb Mascarpone gemacht, ist auch sehr lecker. Nach dem backen bestreue ich den Boden mit Puderzucker, spann dann ein Geschirrtuch darüber, stürze ihn, entferne das Backpapier und rolle ihn gleich auf, das funktioniert super. Vielen Dank für das schöne Rezept!

04.07.2021 13:35
Antworten
buechelehannah

Hab das Rezept jetzt schon zwei mal gemacht und war beide Male sehr gut. Ich habe den Zucker deutlich reduziert so, dass er auch nicht zu fett war.

15.07.2020 17:28
Antworten
_Reini_

Hallo! Vielen Dank für das schöne Rezept. Danke auch für die Hinweise in den Kommentaren, so hat das Rollen sehr du geklappt! Gut geschmeckt hat sie auch!

26.04.2020 18:34
Antworten
MarieRefohnefeits

Danke für das Rezept:) Hab die Tips in den Kommentaren befolgt und es hat gut geklappt.

12.10.2019 13:26
Antworten
ZMTina

Dies ist ein sehr einfaches Rezept( auch für Anfänger,wie meine Tochter).Wir machen es auch so wie Joschi3.Es kann eigentlich nichts schieefgehen.Gerade im Sommer ist diese Rolle sehr beliebt.Wie lieben sie auch mit frischen Erdbeeren oder Brombeeren. LG ZMTina

26.02.2011 14:06
Antworten
joschi3

Sehr lecker ! Aber - nichts für ungut - besser klappt es so: Nach dem Stürzen das Backpapier kurz mit kaltem Wasser einreiben, dann lässt es sich besser abziehen. Dann sofort den heissen Biskuit OHNE Füllung einrollen und abkühlen lassen. Dann locker entrollen (nicht plattmachen), Füllung darauf verteilen, wieder einrollen und kaltstellen.

13.06.2009 19:16
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, der Teig muss ein kleines bisschen abkühlen - er sollte handwarm, bzw. lauwarm sein. Ist er zu kalt, bricht er beim Rollen. Dann sofort ab in den Kühlschrank - die Sahne verkraftet das schon ;). Ich mache den Kuchen generell im Sommer - hab kaum ein erfrischenderes Dessert gegessen ;). LG beepchen

24.06.2006 11:34
Antworten
akoehl

Hallo, soll die Sahne wirklich auf den noch heißen Teig? Läuft die da nicht davon??? Hm..*grübel* LG Drea

23.06.2006 19:55
Antworten
Guzle

Doch. Natürlich in den erkalteten Biskuit geben 😊

28.12.2019 21:06
Antworten