Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das duftende, sonnengelbe Gelee ist einfach köstlich. Die Zubereitung ist einfach und gelingt auch *Anfängern* Benötigt werden voll erblühte und läusefreie Hollerblüten. Da die Dolden nicht gewaschen werden, sollte der Busch nicht an einer Straße stehen.
Die Dolden in einen 10 l Eimer oder in eine Schüssel geben und fest zusammen drücken. Dann wird das Gefäß mit dem Orangensaft aufgefüllt und mit einem Tuch abgedeckt und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag den aromatisierten Saft durch ein Sieb gießen, dabei die Blüten kräftig ausdrücken. Nach Geschmack etwas Zitronensaft und/oder ein Stückchen ungespritzte Zitronenschale dazugeben.
Das Gelee wird mit dem Gelierzucker gekocht. Für einen dreiviertel Liter Saft werden 500 Gramm Gelierzucker benötigt. Der Zucker wird in den kalten Saft eingerührt und unter ständigem Rühren zum Kochen gebracht. Das heiße Gelee wird anschließend in Schraubdeckelgläser abgefüllt.
Anzeige
Kommentare
Hallo Doro! Ich mache das Gelee mittlerweile seit einigen Jahren und es ist für die ganze Familie das wichtigste der ganzen Einmachsaison. Das Witzige ist, ich denke bis zum letzten Glas "ja, es schmeckt einfach gut", aber wenn ich dann wieder neu eingekocht habe, WOW, dann haut mich das Aroma jedes mal um. Wenn ich könnte, würde ich nochmal 5 Punkte geben. Vielen Dank, zuccero
Habe auch das erste Mal Holunderblütengelee gekocht, einfach genial muss ich sagen! Habe aber keinen ganzen Eimer voll Blüten genommen, der O-Saft hat sie nach dem herunter drücken nicht ganz bedeckt. Da ich nur 1 kg Gelierzucker da hatte, habe ich noch eine Packung Gelfix, 300g Zucker und statt des Zitronensaftes eine Tüte Zitronensäure dazu genommen. Scheint fest genug geworden zu sein. Die Geschmacksprobe gestern war auf jeden Fall super. Danke für die Einstellung des Rezeptes! 5***** von mir und ein Foto ist auch unterwegs. LG BieneEmsland
habe das erste mal hollunderblütengelee gemacht,ist super lecker,muß nur etwas mehr gelierzucker nehmen,ist einwenig zu weich
Hmmm also ich hatte die ganzen Dolden im Eimer! Lg Blondie
Hallo doro2, Dein Rezept hört sich super an und die Zeit des Hollers ist ja noch nicht vorbei, drum würd ich es gerne nachkochen. Eine Frage hab ich allerdings noch: Darf ich bei den Dolden die kleinen grünen Stengel dran lassen (also komplette Dolden in den Eimer) oder sollte man besser die Blüten abzupfen? Danke für Deine baldige Antwort! Viele Grüße Jeanny-Winny
Das freut mich Petra .... ich steh auch schon in der Hollerwarteschleife ;-) ..... wird aber noch dauern, der blüht hier leider noch nicht ! Grüße vonner doro
Hallo doro2 kann mich den Vorrednern nur anschließen. Super lecker, ein ganz tolles Aroma. Da werd ich wohl nochmal los müssen und neue Hollerblüten besorgen. Danke fürs Rezept LG Petra
Hallo Brigitte, hallo Franz .... freut mich das euch der Holler Gelee so gut schmeckt, die Idee mit dem Zitronengras hab ich mir mal notiert, werd ich im nächsten Jahr probieren ! LG vonner doro
Hallo Doro2 ! Am Wochenende haben Franz und ich das Gelee gemacht Zum Aromatisieren haben wir noch einen Stängel Zitronengras dazugegeben. Das Gelee schmeckt herrlich. Vor allem mal ein Gelee mit ausgeprägtem Aroma. Danke für das Rezept. Liebe Grüße Franz und Brigitte
Wirklich sehr g´schmackig! Ich hatte noch Holunderblüten übrig, die ich für den Holunderlikör und -sirup gepflückt habe. Orangensaft ist immer zu Hause und mit Gelierzucker hatte ich mich auch eingedeckt, also ging es ans probieren. Bin wirklich überrascht von diesem intensiven Aroma!!! Liebe Grüße aus Kärnten!