Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Butter hell bräunen, nach etwas abkühlen in eine Rührschüssel geben. Den Zucker dazugeben und schaumig rühren. Vanillezucker, Mehl und Backpulver dazugeben, zu einem Teig kneten und diesen anschließend zu Rollen formen.
Aus den Rollen Plätzchen schneiden (eventuell die Rollen vorher im Kühlschrank kühlen, um den Teig besser schneiden zu können) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad ca. 12 Min. backen (die Kekse müssen gerade fest sein, aber die Butter im Teig darf nicht noch mehr bräunen).
Kommentare
Hallo Claerchen, ich backe meinen Heidesand schon seit ein paar Jahren nach diesem Rezept. Und eigentlich ist er mir immer gelungen. Dieses Jahr hatte ich aber auch Pech. Der Teig ließ sich sehr schlecht rollen und schneiden. Und als ich es doch geschafft hatte, sind mir die Plätzchen im Ofen total auseinander gelaufen. Ich habe dann den Rest des Teiges mit 2 Löffeln wie Nocken aufs Blech gesetzt, kalt werden lassen und abgebacken. Die Plätzchen sind zwar kein optisches Highlight, aber sie schmecken trotzdem seeeeeehr lecker. :-)
Meine Tochter wollte unbedingt Heidesand backen, dieses Rezept hielt ich für einfach und schnell gemacht. Leider konnte ich den Teig nicht schneiden. Schon beim rollen hatte ich Probleme, beim schneiden dann nur Brösel.... :-( Haben den Teig entsorgt, an backen war nicht zu denken.... Schade!!!
Vielleicht ist es hilfreich, zu wissen, dass man die Kekse schon aus dem Backofen nehmen sollte, bevor sie hart werden... Wir haben festgestellt, dass es besser ist, sie nach ca. 20 Minuten (bei 180°) aus dem Ofen zu nehmen, selbst wenn sie noch weich sind. An der Luft trocknen die Kekse dann von ganz allein und werden hart... Gutes Gelingen! kochmäuse
Danke, danke ,danke, endlich hab ich das Rezept von Omas gutem Heidesand gefunden. Ich bin leider nicht mehr dazu gekommen, sie selbst danach zu fragen:-( Omas Heidesand war und ist der Beste, den es gibt!
Hallo, ich vermute mal, dass die Backrohrtemperatur bei dir zu hoch war, probiers mal mit 20 bis 30 Grad weniger (wie schon oft erwähnt wurde, alle Öfen sind verschieden, wenn du Heißluft hast, musst du sowieso immer etwa 20 Grad weniger nehmen.) Vielleicht hilft dir das ja weiter. LG, von Silvia
Nach 3 misslungenen Versuchen gebe ich es nun auf. Bei mir werden es keine Plätzchen, sondern eine verbrannte schwarzbraune Masse auf dem Backblech und ich weiss nicht, was ich falsch gemacht habe... :-(