Campingwecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

süße Brötchen, ergibt ca. 20 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (141 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 18.06.2006 6285 kcal



Zutaten

für
1.000 g Mehl (Weizenmehl)
150 g Margarine
120 g Zucker
2 Ei(er)
20 g Salz
80 g Hefe
450 g Milch
150 g Zucker, grob (Hagelzucker)
evtl. Rosinen

Nährwerte pro Portion

kcal
6285
Eiweiß
157,62 g
Fett
159,43 g
Kohlenhydr.
1,033,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Aus den Zutaten (ohne Hagelzucker und Rosinen) einen stabilen Teig herstellen. Nach einer 10 minütigen Teigruhe den Teig in zwei Teile teilen. Unter den einen Teil den Hagelzucker und nach Geschmack Rosinen mischen. Nun beide Teile in 50 g Stücke teilen. Danach ein Stück mit Hagelzucker nehmen und darüber ein Teigstück ohne Hagelzucker (und Rosinen) legen und beides etwas zusammenwirken. Es sollte nun so sein, das der Teig mit Hagelzucker von dem ohne umschlossen ist.

Die Teigstücke auf ein vorbereitetes gefettetes Blech legen und den Teig gehen lassen. Darauf achten, dass die Teigstücke nicht vertrocknen, also mit einem Tuch und zusätzlich mit einer Plastikfolie abdecken. Nach einer schönen Gare mit Ei abglänzen und mit einem scharfen Messer einmal in der Mitte einschneiden.

Bei 190° C ca. 15 Min. goldgelb backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

anbea78

Ein wirklich super Rezept. Einfach, schnell und mega lecker. Wem das original Rezept zu süß ist, als Tipp kein Hagelzucker reintun, nur den normalen. Etwas Hagelzucker nur für oben drauf. PERFEKT

03.04.2022 10:55
Antworten
Schlemmer-Lise

Sehr lecker,. volle 5 Sterne. Habe die Menge halbiert, mich ansonsten exakt ans Rezept gehalten. Mir waren sie nicht zu süß. Vielen Dank

02.04.2022 14:31
Antworten
franzi23

habe heute diese leckeren campingwecken gebacken.sie sind total toll geworden.schön locker und nicht zu süß😍.wird es definitiv öfter geben.5*

14.11.2021 17:19
Antworten
Hopischance

Ich liebe dein Rezept. Es kommt bei meinen Männern immer wieder gut an. Gerade Sonntags, frisch aus dem Ofen, sind die Campingwecken unschlagbar. Ich setze erst den Teig an und mache dann meine Morgenrunde mit meiner Hündin. Dadurch geht der Teig zwar länger aber das hat der Qualität bislang nicht geschadet. Nur an der Größe der Wecken muss ich noch arbeiten 😂. Ich danke dir also für dieses fantastische Rezept

22.10.2021 17:25
Antworten
19sina92

Uff.... Also erstmal der Teig klebt wie hulle und ich konnte keine Brötchen formen sodass wir eher Fladen hatten. Erst dachten wir beim Essen die sind super lecker aber so nach dem 3 bissen waren sie und zu süß :/ Also Fazit ich werde sie nicht nochmal backen aber wer es super süß und gleichzeitig mächtig mag der ist mit den Brötchen super beraten ;)

14.02.2021 12:21
Antworten
chantie

hallo, ich habe heute auch mit hälfte der Zutaten aber ein EIGELB mehr gebacken. Superlecker Nur hätte ich mir mehr gewünscht das der Hagelzucker obendrauf mehr geschmolzen wäre. lg chantie

11.09.2007 14:16
Antworten
schnuppe673

Freut mich, das euch die Campingwecken schmecken! Der Hagelzucker löst sich leider nur im Brötchen, nicht obendrauf. Vielleicht könnte man sie mit gesüsster Milch statt mit Ei abglänzen. LG schnuppe

13.09.2007 11:39
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich habe das Rezept mit der Hälfte der Zutaten - ohne Rosinen - zubereitet und daraus 12 Wecken geformt. Meine Kinder sagen, es käme an das Original auf Föhr heran. Ich habe einmal Bilder zur Herstellung der Wecken mit den zwei Teigen hochgeladen, ich hoffe, sie kommen auch an. Vielen Dank für das Rezept, das ich allerdings ein wenig abgewandelt hab.

11.04.2007 14:02
Antworten
marabelle

Ich habe es auch erstmal mit der Hälfte gebacken und das war auch besser so. Die Wecken sind zwar superlecker, aber sehr süß und wir konnten alle nicht mehr als eine essen. Aber wie gesagt, absolut köstlich! Vielen Dank für das gute Rezept!

12.07.2006 14:18
Antworten
andila

Habe das Rezept mit der Hälfte der Zutaten ausprobiert. Superlecker, kann ich absolut weiterempfehlen! lg andila

01.07.2006 17:03
Antworten