Rindsschmorbraten mit Essig und Rahm


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Manzo alla california

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (784 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.06.2006 451 kcal



Zutaten

für
3 EL Butter
800 g Rinderbraten (Schulter oder ein anderes Schmorstück)
1 EL Mehl
1 kleine Zwiebel(n), geviertelt
50 ml Weinessig oder Balsamico
Salz und Pfeffer
200 ml Fleischbrühe
100 ml Sahne

Nährwerte pro Portion

kcal
451
Eiweiß
42,60 g
Fett
29,29 g
Kohlenhydr.
4,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
In einem nicht allzu großen Topf die Butter erhitzen. Das Fleischstück mit Mehl bestäuben, zusammen mit der geviertelten Zwiebel hineingeben und auf allen Seiten gut anbraten. Dabei darauf achten, dass die Zwiebeln nicht zu dunkel werden. Den Essig dazu gießen und vollständig verdampfen lassen. Das Fleisch mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Zuerst die Fleischbrühe, dann die Sahne zugießen. Einen gut schließenden Deckel auflegen, die Hitze reduzieren und das Fleisch etwa 3 Stunden schmoren.

Nach Ende der Garzeit das Fleisch in Stücke schneiden, anrichten und mit der schön gebundenen Sauce begießen.

Die Original-Beilage ist Kartoffelpüree oder Rahmkartoffeln mit gedünstetem Gemüse.

Tipp: Ich bereite immer die doppelte Menge (vor allem der Sauce) zu, der Braten schmeckt aufgewärmt noch mal so gut. Bei uns gibt es wegen der Kinder immer Nudeln und Salat als Beilage, dies schmeckt aber auch den Großen.

Prima Sauerbraten-Ersatz.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Muellke

Hallo Kartoffelhexe Dein Rezept ist wirklich der Hammer. Absolut gelingsicher und auch für Anfänger geeignet. Habe es schön öfter gekocht und auch schon ein paar mal weiter empfohlen. Ich möchte es nun auch mal als Gulasch probieren. Muss ich da irgendwas beachten oder am Rezept verändern?

19.05.2023 11:50
Antworten
Raschpichlerin

Der beste Rinderbraten den ich jemals gegessen und gekocht habe. Butterzart und die Soße ein Traum Nichts am Rezept verändert. 5*****

07.04.2023 19:28
Antworten
DolceVita4456

Kürzlich gab es bei uns diesen feinen Rinderschmorbraten, der uns sehr gut geschmeckt hat. Für die Sauce habe ich dunklen Balsamico genommen. Als Beilage hatten wir selbst gemachte Spätzle und Blaukraut. Ein Klecks Wildpreiselbeeren hat auch noch sehr gut dazu gepasst.

12.03.2023 09:45
Antworten
Tina120887

Wirklich mega lecker! Ich hatte die doppelte Menge Sauce gemacht und noch 2 Karotten mit rein gegeben. Essig hab ich dunklen Balsamico genommen. Hab den Braten inkl. Sauce nach dem anbraten in den Multikocher gegeben. Eine Stunde 100°C und danach 2,5 Stunden bei 95°C. Die Sauce hab ich danach durch ein Sieb gegeben, das Gemüse gut ausgedrückt und danach mit kalter Butter angebunden. Dazu gab's selbstgemachte Spätzle, grüne Bohnen in Muskatbutter und Schmelz! Wird definitiv wieder so gemacht! Danke für das tolle Rezept!!

15.01.2023 12:47
Antworten
angielein1

2 Gusseisen Töpfe, jeweils 1,7 kg Rinderbraten und jeweils doppelte Soße. Ich gebe zu, beim verdampfen des Balsamico hatte ich Probleme zu atmen 🤣 aber das Ergebnis ist wieder einmal phantastisch! Dazu gibt's frischen Rotkohl, Karotten Kroketten und Rösti. Mein Gast ist Sternekoch und hat in den höchsten Tönen gelobt! Dankeschön ❤️

26.12.2022 11:38
Antworten
Schnäppchenjäger

Danke, hat phantastisch geschmeckt! Und sooo einfach. 5 Sterne dafür:)

31.01.2009 21:07
Antworten
HasiGoreng

Von mir gibt's fünf Sterne für dieses traumhafte Rezept! Habe alle Zutaten für die Sosse verdoppelt, was gut war, denn die ist so sagenhaft lecker, dass die 'reguläre' Menge gar nienicht gereicht hätte. Ich hab noch etwas Suppengrün mit dazu gegeben und zuletzt alles püriert. Suuuuuuuper guuuuuuuuut !!!!!!!!!!!

27.01.2009 18:02
Antworten
Flim-Flam

Der Geschmack reißt mich jedes mal wieder vom Küchenstuhl ! LowCarb-Variante: statt Beilagen 1 ganzes Bündel Suppengrün ca. 30 Minuten vor Garende mit dazugeben. Zum Schluss 2/3 Gemüse entnehmen, beiseite stellen. Sauce mit dem Zauberstab pürieren, abschmecken. Danach Gemüse wieder zugeben, erhitzen, servieren. Balsamico-Essig sollte es schon sein, schmeckt "runder". Muss gar kein teurer sein, Küh... tut´s. Gruss aus Berlin-Neukölln Flim-Flam

14.02.2016 10:42
Antworten
wildthing03

einfach super. danke dafür!

16.11.2006 16:33
Antworten
tilla

Was für eine köstliche Soße! Ich könnte mich reinlegen...:-)) Ich habe beim ersten Mal den Fehler gemacht, sie etwas anzudicken, weil ich Nudeln dazu gemacht habe und sie mir dafür etwas zu dünn war. Beim nächsten Mal habe ich Polenta dazu gereicht, passte einwandfrei. Dieses Gericht braucht wirklich eine Beilage, die die Soße gut aufsaugen kann. Da dieses Rezept jetzt mit in mein Repertoire kommt, werde ich es beim nächsten Mal mit Kartoffelpürree ausprobieren Glasierte Möhren haben sehr gut harmoniert mit der Säure der Soße. LG Tilla

07.09.2006 18:04
Antworten