Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Butter, 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen, auf die Fettmasse sieben und kurz unterrühren. Fettpfanne des Backofens (32 x 38 cm) gut einfetten. Den Teig darauf verteilen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 175° Grad, Umluft: 150° Grad) ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Mascarpone, Quark, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker und Zitronensaft verrühren. Auf den Boden geben und gleichmäßig verstreichen.
Beeren verlesen und auf der Creme verteilen.
Tortenguss mit 40 g Zucker in einem Topf mischen, nach und nach 500 ml Wasser mit einem Schneebesen unterrühren. Unter Rühren aufkochen. Guss mit einem Löffel gleichmäßig über die Beeren verteilen.
Kuchen ca. 1 Stunde ruhen lassen. in Rechtecke schneiden, diese diagonal halbieren, so dass Dreiecke entstehen. Nach Bedarf mit Zitronenmelisse verzieren.
Kommentare
Super lecker. Habe für eine 26er Springform die Hälfte des angegebenen Teiges genommen. Die Creme habe ich in voller Menge gemacht, aus 2/4 Mascarpone, 1/4 Quark und 1/4 Frischkäse. Wirklich lecker. Für die Beerenschicht habe ich TK Obst (Himbeeren und Erdbeeren) genommen, diese gekocht und mit 2 Esslöffeln Speisestärke abgedickt. Ich habe das komplette Rezept OHNE Zucker zubereitet und es ist trotzdessen sehr süß und schmeckt hervorragend!
Sehr gut. Für die 26er Springform habe ich den Teig halbiert, nicht aber die Menge Mascarponecreme, und vielleicht 700g Beerenmischung genommen. Da man in Irland nicht überall Quark bekommt, habe ich einfach griechischen Joghurt hinzugefügt und relativ wenig Zitronensaft, sondern Zitronenschale. Die TK-Beerenmischung zieht erfahrungsgemäß viel Saft, also habe ich die Beeren sehr weitgehend aufgetaut und den Saft davon mit etwas Himbeersirup für den (importierten) Tortenguss genommen. Boden (auf beschichtetem Papier gebacken) und Mascarpone am Abend im Transportgefäß in den Kühlschrank, die Beeren am nächsten Morgen dazu. Ließ sich bestens transportieren und auf dem Backpapier auch schneiden. Kam sehr gut an. Nächstes Mal werde ich wohl lieber rische Beeren nehmen.
Super Lecker! Auf jeden Fall wieder. Habe 200g weniger Zucker genommen und frische Früchte. Der Kuchen war blitzschnell weg
Der Kuchen war megalecker! Beim nächsten Mal werde ich lediglich etwas weniger Teig verwenden. Ansonsten ein tolles Rezept! Gäste waren mehr als begeistert!
Sehr lecker, einen erfrischenden sommerlichen kuchen, ich hab eine springform genommen, da hätte dann auch die Hälfte vom Teig gereicht, von der Mascarpone Menge, die ist gut so. Wird auf jeden Fall wieder gemacht ****
Der Kuchen war sehr lecker! Die TK-Ware kann man ohne das Obst auftauen zu lassen auf den Kuchen verteilen. Dann einfach Tortenguss oder Götterspeise (hab ich genommen) darüber verteilen und im Kühlschrank auftauen lassen.
Hallo bibiana! Ich hatte die Frage von claerchen06 so verstanden, daß sie fragte ob man die Beeren vor dem Auflegen auf die Mascarponecreme auftauen lassen soll. Du schreibst, man kann die TK-Ware rausnehmen ohne Beeren (???). Habe gerade den Boden zu diesem Kuchen im Ofen, werde TK-Beeren schonend im Kühlschrank auftauen lassen und morgen drauflegen. Legt man die Beeren geeist drauf, gibt dann schon den warmen Tortenguß drauf, dann näßt das doch, oder??? Werde berichten, wie es weiter geklappt nd morgen geschmeckt hat...... Lg eidechse
Hallo eidechse69, ich kann nur sagen, dass ich die Beeren nicht aufgetaut oder angetaut habe. Habe die gefrorenen Beeren auf der Mascarponemasse verteilt. Ich habe allerdings keinen Tortenguss verwendet, sondern Götterspeise, diese habe ich abkühlen lassen und dann auf den Beeren verteilt. Bei mir ist nichts durchgeweicht. Gruß bibiana81
Da kann ich mich nur anschließen, schnell gebacken und echt lecker! Kann ich TK-Ware eigentlich gefroren rauflegen oder muss ich die Beeren auftauen lassen?
Super, super lecker! Einfach absolut zu empfehlen, der Kuchen war schnell leer gegessen.... Danke für dieses geniale Rezept!