Arbeitszeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Kräuter am Morgen oder kurz vor der Zubereitung sammeln. Im ersten Fall locker mit feuchten Küchenpapier im Plastikbehälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Zubereitung verlesen, kurz waschen und antropfen. Die Blüten möglichst nicht waschen.
Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Pilze in Zitronensaft wenden, damit sie weiß bleiben.
Für die Marinade Zucker, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Die abgezogene Knoblauchzehe halbieren und mit den zwei Essigsorten einrühren, bis Salz und Zucker sich aufgelöst haben. Dann mit den Ölen sämig aufschlagen. Champignonscheiben abtropfen, in der Marinade wenden und mit Kräutern und Blüten gemischt portionsweise anrichten. Knoblauch entfernen und über die Salatportionen pressen.
Sofort servieren.
Hallo Sonnenkalb
Natürlich kann man Veilchen essen, wie so viele andere Blüten.
Habe gerade wieder ein Sträusschen Veilchen und Gänseblümchen auf meiner Wiese gepflückt um ihn über einen Salat zu streuen. Das Auge ist doch mit.
LG Andreas
Kommentare
Hallo Sonnenkalb Natürlich kann man Veilchen essen, wie so viele andere Blüten. Habe gerade wieder ein Sträusschen Veilchen und Gänseblümchen auf meiner Wiese gepflückt um ihn über einen Salat zu streuen. Das Auge ist doch mit. LG Andreas
Veichen? Hab ich richtig gelesen? Kann ich die wirklich essen? lg sonnenkalb