Leberknödelsuppe hausgemacht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.18
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.05.2002



Zutaten

für
175 g Leber(n) vom Rind
200 g Hackfleisch vom Schwein
½ Brötchen, altbacken
1 TL Schmalz
Milch
60 g Zwiebel(n), gehackt
1 Ei(er)
evtl. Semmelbrösel
Salz
Pfeffer
Majoran
Petersilie
1 Ei(er), davon das Eigelb
1 Liter Rinderbrühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Leber wird mit dem Messer feingehackt bzw. durch den Wolf gedreht und unter das Schweinehackfleisch gegeben. Dazu kommen die gewürfelten Zwiebeln, das in Milch eingeweichte und ausgedrückte Brötchen, das Ei, Salz, Pfeffer, Majoran und Schmalz.
Diese Masse wird gut durchgearbeitet. Evtl. unter Zugabe von Semmelbröseln die Konsistenz verbessern. Die Masse kühl stellen, dann lässt Sie sich besser formen. Man formt 6 Klöße und gibt Sie in etwa 1 L kochende Rinderbrühe.

Die Leberknödel lässt man unter dem Siedepunkt eine halbe Stunde ziehen. Sind die Klöße gar, nimmt man sie in einem Schaumlöffel heraus. Die Klöße werden warmgestellt. Die Brühe wird durch ein feines Sieb gegeben und man legiert die Brühe mit dem Eigelb. Dann gibt man die Klöße wieder dazu, bestreut alles mit Petersilie und richtet die Suppe an. Nach dem Legieren darf die Suppe nicht mehr aufkochen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

trekneb

Hallo, habe die Leberknödelsuppe hausgemacht heute nachgekocht. Mit Hackfleisch waren das die ersten Leberklößchen, die ich gemacht habe. Sehr schöne, ausführliche Beschreibung. Das mit dem Hackfleisch mache ich jetzt öfters so. Danke für das leckere Rezept! LG Inge

10.11.2019 18:43
Antworten
garten-gerd

Hallo, Mike ! Wirklich sehr lecker, deine Leberknödelsuppe ! Hab´ zwar auch einiges an Semmelbröseln dazugeben müssen; das Ergebnis war dann aber auch optimal. Allerdings hatte ich leider nur Schweineleber zur Verfügung. Hat aber auch damit sehr gut geschmeckt. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd

05.03.2019 21:42
Antworten
BZW

Hallo, meine erste selbstgemachte Leberknödelsuppe. Als mein Mann die Leber sah, die ich im Mixer zerkleinerte sagte er, das würde er nicht essen und ehrlich gesagt fand ich das auch nicht so appetitlich. Nun gut, die Masse musste ich noch mit Semmelbröseln festigen und formte schließlich die Knödel. Mein Mann löffelte die Suppe logischerweise doch und wir beide fanden sie lecker, könnte noch ein bißchen mehr nach Leber schmecken. Auf das Legieren habe ich verzichtet, habe den Sinn darin nicht erkannt. Auf jeden Fall schön für die kommende kalte Jahreszeit. Viele Grüße

03.10.2018 21:00
Antworten
baerchen35

Hallo Bei uns gab es heute deine "Leber"knödelsuppe Ich machte sie das allererste Mal mit Hackfleisch. Leider fehlte uns dadurch der typische Lebergeschmack. Sorry, nichts für ungut und dennoch LG vom baerchen

09.11.2014 14:31
Antworten
genovefa56

Hallo, auch ein ganz gutes Leberknödelrezept... Lg Grete

13.03.2014 20:34
Antworten
miguan

Sie ziehen doch nur eine halbe Stunde Tin. lg Mike

05.03.2005 12:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, nachdem ich im Fränkischen jetzt einige Male großartige Leberknödelsuppe gegessen habe, muss ich das mal selbst probieren.. Ist eine Stunde "Ziehzeit" nicht ein bisschen zu lang? Gruß, tin @Ruth: Dann verrate mir doch bitte mal dein Rezept, ja?

14.10.2004 16:25
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich mache die Knödel lieber kleiner, als Nockerl sozusagen! Und mit mehr Leber und ohne Hack! Aber das Rezept von dir probier ich auch mal! Zum Vergleich!

27.09.2004 11:24
Antworten
bonnie0815

ich liebe Leberknödel. Vielen Dank für das Rezept. LG bonnie0815

10.03.2004 13:20
Antworten
Gelöschter Nutzer

habs ausprobiert, war eine feine sache. lg angelika

27.12.2003 14:11
Antworten