Biskuitteig hell oder dunkel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.74
 (1.155 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 13.06.2006 2218 kcal



Zutaten

für
6 Ei(er)
200 g Zucker
100 g Mehl
100 g Speisestärke
25 g Backkakao für die dunkle Variante
25 g Vanillepuddingpulver für die helle Variante
1 TL Backpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
2218
Eiweiß
62,58 g
Fett
42,43 g
Kohlenhydr.
390,52 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelb unterrühren.
Mehl mit Speisestärke, Kakaopulver (für den dunklen Teig) oder Vanillepuddingpulver (für den hellen Teig) und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.

Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 175 Grad, Gasherd: Stufe 3) ungefähr 30 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

alexandrakrmr

Tolles Rezept für zweimal durch zuschneiden reicht eine Portion aus.

10.09.2023 15:55
Antworten
dreamsnail

Hallo, hat einer diesen Boden schon einmal eingefroren, weil etwas dazwischen kam und man ihn doch nicht gleich braucht? Wie verpackt man ihn dazu am besten und vor allem, wie schmeckt er danach? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, denn ich habe gerade dieses Problem. 🤔 L.G. Dreamsnail

03.09.2023 12:45
Antworten
Hobbybäckerin2711

Selbstverständlich kann man Biskuitböden einfrieren, sogar wunderbar. Hab ich auch schon oft gemacht. Und der Biskuit schmeckt danach nicht anders als vorher. Am besten in einen großen Gefrierbeutel packen, zubinden und auf einem Kuchengitter einfrieren, damit er auf einer ebenen Unterlage steht und beim Gefrieren nicht krumm wird.

03.09.2023 16:02
Antworten
Hobbybäckerin2711

Falls du keinen Gefrierbeutel hast, in den der Biskuit reinpasst: notfalls geht auch ein neuer Müllbeutel.

03.09.2023 16:06
Antworten
dreamsnail

Vielen, vielen Dank für die schnelle und positive Antwort. 😘Dann werde ich das jetzt sofort machen und die Arbeit war dann doch nicht ganz umsonst. 🤗

03.09.2023 17:49
Antworten
Sonnenblumenwiese

Ich hab diesen Biskuit bereits mehrmals gebacken und bin total begeistert davon. Er wird sehr hoch, fluffig und absolut lecker. Ich nehm nur mehr diesen Biskuit für alle Torten und kann ihn daher absolut empfehlen. Danke fürs tolle Rezept. LG Sonnenblumenwiese

20.07.2006 18:33
Antworten
NinD

Soll mann das Eigelb auch getrennt erstmal schlagen? Weil ich kenne es so nur. Wenn ich eidotter dazuschlagen bleibt das nicht so luftig.

07.02.2017 11:50
Antworten
Jirai

Hallo, also ich schlage das Eigelb auch nochmal mit etwas Zucker zu einer cremigen Masse und hebe diese denn unter das steif geschlagene Eiweiß. LG

24.10.2017 16:25
Antworten
stephiehasey

Das trennen von Eiweiß und Eigelb rührt noch von früher, wie man nur mit der Hand aufgeschlagen hat. Da war es einfacher getrennt aufzuschlagen. Bei den heutigen Küchenmaschinen ist das nicht mehr nötig. Einfach die gesamten Eier in die Schüssel und dann um die 20 Minuten aufschlagen. Bis die Masse sich fast verdreifacht hat und weiß-cremig ist.

27.10.2018 16:43
Antworten
ria-as

Toller Tipp Stephiehasey, ist prima gelungen ohne getrenntes aufschlagen. Konnte den Boden problemlos dritteln🤗 Und hab weniger Aufwand und verschmutze Utensilien 👍

16.11.2018 22:52
Antworten