Mehrkornbrötchen
leckere Brötchen ohne Sauerteig
leckere Brötchen ohne Sauerteig
1 EL | Hefe, Trockenhefe |
250 ml | Wasser (evtl. mehr, je nach Mehlsorte) |
250 g | Mehl, z.B. Typ 1050 |
75 g | Mehl (Vollkornmehl) |
75 g | Getreide, (gemahlenes Mehrkorngetreide) |
2 EL | Öl, (Sonnenblumenöl) |
2 EL | Honig |
2 TL | Salz |
1 Tasse/n | Getreide, Vollkorn-Mehrkorn, gequollen (also in heissem Wasser eingeweicht und abgekühlt) |
Kommentare
Hallo Krümelmonster, die sind,waren sehr lecker, jederzeit wieder gerne. Liebe Grüße Diana
Hallo, wird die Wassermengenge für das gequollene Getreide von der Gesamtwassermenge abgezogen. mein Teig war sehr flüssig. LG Knackebacke
Habe heute die Brötchen gebacken und bin begeistert. Wenn ich sie wieder backe, werde ich weniger Honig nehmen, dann kann ich sie auch mit Wurst belegen. Zu Käse haben die Brötchen prima gepasst. Grüße perlenrösle
Hallo, ich kann mich des Lobes nur anschließen, deine Brötchen sind sehr lecker gewesen. Ein schönes Rezpt das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo! Die Broetchen sind sehr lecker. Auch der Teig laesst sich gut verarbeiten. Vielen Dank fuer das Rezept. LG Leeni
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Backzeit in meinem Herd max. 20 Min bei 180-200°C Umluft betragen darf, eher weniger. Kristin
Ein sehr gutes Grundrezept, das man variieren kann. Den Teig habe ich im BBA kneten und vorgehen lassen. Statt des gequollenen Getreides habe ich SB-Kerne, Sesam und Leinsamen zugefügt. Als VK- Mehl habe ich feines Dinkel-VK und grobes Roggen-VK gewählt. Mit 20g Frischhefe sind die Brötchen wunderbar aufgegangen, locker und saftig. Einem Teil habe ich vor dem Formen einige Rumrosinen zugefügt. Das wird mein Standardrezept für Körnerbrötchen. Danke, Kristin
Hallo Rola, gute Frage.... mein Rezept habe ich inzwischen auch ein wenig abgewandelt: ich nehme etwas mehr "normales " Mehl (280 - 300g) und reduziere entsprechend die Anteile an Vollkornmehl. Manchmal schummele ich auch mit einer Prise Backpulver. Wichtig vor allem (fuer die knusprige Kruste) ist das "Dampfen": wenn ich die Broetchen in den Ofen schiebe, dann werfe ich noch ein halbes Glaeschen kochendes Wasser auf den Ofenboden. Zischt und dampft, macht aber wirklich einen Unterschied! Fuer normale Broetchen kann ich die Berliner Schrippen von Ottomar empfehlen.... Viel Glueck!!! Lieben Gruss, Lena
ich habe die brötchen heute morgen gebacken. hatte allerdings kein gemahlenes getreide zur hand gehabt. obendrauf habe ich dann noch sesamsamen, haferflocken und sonnenblumenkerne gegeben. ich muss sagen, das es die leckersten brötchen der welt sind. habe 2 mal schwaden gegeben. und liess sie ca 23 min. backen...
Wie machst du es, damit nicht kleine Brote daraus werden, sondern wirklich LUFTIGE Brötchen????????? werde das Rezept am Wochenende ausprobieren.....ich habe nach richtig leckeren Brötchen nämlich hier inChile langsam seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehnsucht :-) (Brot bekomme ich ja hin, aber Brötchen haben bislang einen nicht lösbaren Knackpunkt.....:-) Rola