Westfälisches Blindhuhn


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

deftiger ländlicher Eintopf

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.06.2006 582 kcal



Zutaten

für
250 g Bohnen, weiße, getrocknet
1 ½ Liter Wasser
250 g Speck, durchwachsen
300 g Karotte(n)
300 g Bohnen, grüne
300 g Kartoffel(n)
2 Äpfel, (ca. 200g)
2 Birne(n), (ca. 250g)
Salz und Pfeffer
1 Prise(n) Zucker
1 Bund Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
582
Eiweiß
11,59 g
Fett
41,44 g
Kohlenhydr.
42,94 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Bohnen am Vorabend unter kaltem Wasser waschen, in eine Schüssel geben und mit 1,5 l Wasser bedeckt über Nacht ein weichen. Am nächsten Tag mit dem Einweichwasser 90 min. kochen. Nach 30 min. den Speck dazugeben.

In der Zwischenzeit Karotten in Scheiben, Kartoffeln und Bohnen in Stücke schneiden. Äpfel und Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Alles 30 min. vor Ende der Garzeit zu den Bohnen geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.

Vor dem Servieren den Speck in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf den Eintopf geben.
Den Eintopf mit Petersilie bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

GelbeEule

Sehr lecker, habe allerdings die Birnen und Äpfel in Würfel geschnitten. Bei dem Speck habe ich mich für geräuchert durchwachsen entschieden. Und die Petersilie (nicht zur Hand) habe ich durch Bohnenkraut ersetzt.

20.09.2022 09:59
Antworten
ngr78

Lecker, lecker, lecker!! Wer keine Birne zur Hand hat, reicht auch der Apfel! Unser absoluter Lieblingseintopf.

01.02.2022 19:40
Antworten
ngr78

Hallo, ein wirklich super leckerer Eintopf, so kenne ich ihn von meiner Mama. Habe ihn mit Kassler gemacht und die Birne weg gelassen. Lg

16.03.2021 00:23
Antworten
tussi44

Ein wunderbares Rezept. Genauso nach gekocht. Familie war begeistert.

20.09.2019 12:23
Antworten
Elarin

Hallo, Ich habe gerade das blinde Huhn auf dem Herd. Bin zwar gebürtiger Westfale, kannte diesen köstlichen Eintopf aber lange Zeit gar nicht. Wirklich sehr leckeres Rezept, allerdings habe ich noch etwas Bohnenkraut hinzugefügt, das gehört bei Bohnensuppe irgendwie dazu. Prima Rezept, von mir 5*****. LieGrü Elarin

27.08.2019 21:54
Antworten
emüchen

Als Ur-Westfälin weiss ich, dass der Überlieferung nach das Rezept Blindhuhn genannt wird, weil sogar ein blindes Huhn in diesem Eintopf etwas Gutes finden muss. ( Hmmm, liecker! )

19.08.2009 10:19
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich kenne die Deutung, dass auch ein blindes Huhn den Eintopf findet, weil er so gut duftet.

19.08.2009 10:29
Antworten
schrotti1

weiss wer warum das blindhuhn heisst?

19.08.2009 09:26
Antworten
angelika1m

Hallo hobbykoechin, habe lediglich etwas mehr grüne Bohnen verwendet und weil ich es so kenne, noch 2 in wenig Fett gebräunte Zwiebelwürfel zugefügt. Ich kann mich den Vorkommentaren nur anschließen : immer wieder lecker ! Fotos sind auf dem Weg. LG, angelika1m

12.08.2007 18:01
Antworten
knobi-fan

Hallo, das Westfälische Blindhuhn ist einer der leckersten Eintöpfe überhaupt! Wir hatten ihn gestern, und zwar wie in diesem Rezept, nur mit der Abwandlung, daß ich der Einfachheit halber eine große Dose fertige weiße Bohnen benutzt habe und von den grünen Bohnen etwas mehr. Außerdem gehört nach meinem Geschmack unbedingt Bohnenkraut dran, ein frischer Zweig oder ein Teelöffel getrocknet. Ein sehr empfehlenswerter Eintopf! LG knobi-fan

29.07.2007 21:00
Antworten