Die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und weiter schaumig schlagen. Dann das Mehl, das Backpulver, Vanillezucker und das Puddingpulver unterheben und zu guter Letzt ganz langsam die Buttermilch während des Schlagens dazu gießen.
Also eigentlich nur alle Zutaten gut miteinander vermischen und dann die Waffeln backen.
Euch fehlt noch das passende Waffeleisen für dieses Rezept?
Keine Sorge, in unserem
Waffeleisen-Test stellen wir euch 10 Modelle vor, mit denen es euch im Handumdrehen gelingt.
Kommentare
Total lecker. Halbes Rezept ergab 8 Herzwaffeln. Statt Puddingpulver habe ich die gleiche Menge Stärkemehl genommen und dazu gemahlene Tonkabohne.
Sehr gutes Rezept. Ich habe knapp 200 g Zucker und nur 6 Eier (L) genommen. Hat allen sehr gut geschmeckt. Wird es wieder geben.
Ich habe nur 200 g Zucker, 2 Pck. Vanillezucker, das Pck. Vanillepuddingpulver vom Mehl abgezogen und noch einen Eßl. Zitronenabrieb und 3 Eßl. Zitronensaft dazugegeben. Frisch und lecker.
Das Rezept ist Klasse😀👍. Sehr zu empfehlen!
Perfekt! Viele Rezepte habe ich schon probiert. Keins hat es in meine Sammlung geschafft. Dieses hat alle restlos überzeugt. Mir kommt kein anderes mehr auf den Tisch. Vielen Dank
*boah* wat lecker. Das sind wirklich die weltbesten Waffen. Ich habe sie mit Kefir gemacht und nur 4 Eier genommen und einen guten Schuss Mineralwasser. Weil ich kein Puddingpulver hatte, habe ich echte Vanille und 25g Speisestärke rein gemacht und zum Kefir noch 1 Msp. Natron. Supersuper lecker. Mache ich bestimmt wieder. Dazu gabs Kirschen und Vanilleeis. LG Rosinenkind
Also hast du das Rezept komplett verändert ;)
Also gerade habe ich bemerkt das ich nur 1 Portion angegeben habe. Also bei meinem Waffeleisen werden es so ca. 12 Waffeln... Gutes Gelingen !!! LG Simone
hallo, ist das puddingpulver ohne kochen oder zum kochen lg geli05020
hallo, ich nehme das Puddingpulver zum kochen