Das Rezept ist einfach super!
Habe auch einen Teil der Sahne mit Schokolade & Krokant und die restliche Sahne mit Baiser & Mandeln vermischt. Hab das ganze in eine Kastenform geschichtet, so dass wir schmale Scheiben abgeschnitten haben.
Es war so schnell aufgefuttert, dass ich kein Foto mehr machen konnte :)
Vielen Dank für das tolle Rezept!
wir specken diese Torte ab indem wir die Hälfte der Sahne durch Joghurt ersetzen,dabei kann man ganz nach Lust und Laune geschmacklich variieren.Erfrischend im Sommer ist z.B.Fruchtjoghurt,sehr lecker aber auch Haselnussjoghurt.Bei uns gibt es bei allen Bäckern fertige Grillageböden zu kaufen,da ist dann auch schon eine Schokoschicht drauf.Man muss am besten selber austesten wieviel Baisers man verwenden mag,je nachdem welche Form man nimmt und wie hoch die Torte werden soll.Wichtig ist auch wenn sie durchgefroren ist eine Tüte drüer zu ziehen damit sie keinen Gefriergeruch annimmt.
Hallo steffi82bi,
leider hat dir hier ja niemand geantwortet und die Torte ist sicher schon aufgefuttert, aber vielleicht nützt es dir für andere Eistorten etwas. Also zur 1. Frage: Eine Eistorte kannst du natürlich lange vor dem Fest machen und mit der Spritztüte toll verzieren, denn sie wartet ja gefroren auf ihren Einsatz. Meine Chefin (Hauswirtschaftsmeisterin) hatte immer eine Eistorte im Anschnitt in der Truhe - für den Fall das überraschend Besuch kam, dann wurden 2 Stücke abgeschnitten und der Rest kam "schwups" wieder auf Eis. Während die Torte auf dem Tisch stand und ihr fleißig abgeschnitten habt, hast du doch sicher den besten Zeitpunkt zum Schneiden heraus gefunden, oder hast du sie sofort wieder in die Truhe getan? Ich kenne es so, dass diese Art Torte einfach mit auf dem Tisch, oder dem Buffet steht und zuerst läßt sie sich eben etwas schwerer schneiden, dann irgendwann optimal und (kurz bevor sich jemand das letzte Stück schnappt) ist sie dann halt etwas weicher. Es ist ja auch von der Umgebungstemperatur abhängig, wie lange vor dem Essen man sie aus der Truhe nehmen muß (im April zur Konfermation mit Frostwetter wie in diesem Jahr, oder im Juli zur Gartenparty bei 28°C im Schatten). Ich mache die Baisersplitter nicht zu fein, denn gerade sie sollen ja verhindern, dass die Torte wie "Beton" wird (daher auch vorsicht beim unterheben, damit auch die Sahne möglichst luftig bleibt), und auch die Schokistücke machen ich eher so, dass noch Splitter vorhanden sind (wie bei Stracciatella). Ich hoffe, meine Antwort war wenigstens noch ein klein wenig hilfreich für dich :o).
Lieben Gruß Knallhuber
Hallo, kannst Du mir sagen, wieviel diese Baisers in Gewicht sind? Ich habe im Supermarkt von mini bis handtellergroß verschiedene Baisers gefunden... Leider bin ich unerfahren damit und bräuchte dringend eine schnelle Antwort, weil ich die Torte gerne zu meinem Vierzigsten am Samstag gemacht hätte...
DANKE, Gruß annasabine
Genauso kenne ich die Eistorte von meiner Mutter auch!
Sehr lecker!
Als ich auf der Suche nach dem Rezept war habe ich es hier wiedergefunden. Allerdings habe ich keine Baiser gefunden und habe Amarettini genommen, klappt auch sehr gut und gibt einen sehr guten Geschmack.
Für die Hochzeit unseres Chorleiters habe ich sie dann noch entsprechend verziert.
LG Kirsten
Hallo,
meinst du die kleine Baisers aus der Tüte oder die frischen vom Bäcker? Das ist nämlich ein Rezept, das ich gerne zu Ostern machen würde.
Andrea
Die originale Grillage-Torte vom Niederrhein besteht aus einem Mürbeteigboden, einem Biskuitboden, einer dicken Sahneschicht mit Krokant und Schokoblättchen, einem Baiserboden mit gerösteten Mandelblättchen, Krokant und Schokoraspeln sowie Sahnetuffs zur Dekoration.
Kommentare
Kann mir irgendeiner sagen, wie groß die Springform sein sollte? Ich habe zig Größen. Leider wird das in den wenigsten Rezepten dazu geschrieben.
Das Rezept ist einfach super! Habe auch einen Teil der Sahne mit Schokolade & Krokant und die restliche Sahne mit Baiser & Mandeln vermischt. Hab das ganze in eine Kastenform geschichtet, so dass wir schmale Scheiben abgeschnitten haben. Es war so schnell aufgefuttert, dass ich kein Foto mehr machen konnte :) Vielen Dank für das tolle Rezept!
wir specken diese Torte ab indem wir die Hälfte der Sahne durch Joghurt ersetzen,dabei kann man ganz nach Lust und Laune geschmacklich variieren.Erfrischend im Sommer ist z.B.Fruchtjoghurt,sehr lecker aber auch Haselnussjoghurt.Bei uns gibt es bei allen Bäckern fertige Grillageböden zu kaufen,da ist dann auch schon eine Schokoschicht drauf.Man muss am besten selber austesten wieviel Baisers man verwenden mag,je nachdem welche Form man nimmt und wie hoch die Torte werden soll.Wichtig ist auch wenn sie durchgefroren ist eine Tüte drüer zu ziehen damit sie keinen Gefriergeruch annimmt.
Und wo bleibt die Grillage?!? lG, urmel
Hallo steffi82bi, leider hat dir hier ja niemand geantwortet und die Torte ist sicher schon aufgefuttert, aber vielleicht nützt es dir für andere Eistorten etwas. Also zur 1. Frage: Eine Eistorte kannst du natürlich lange vor dem Fest machen und mit der Spritztüte toll verzieren, denn sie wartet ja gefroren auf ihren Einsatz. Meine Chefin (Hauswirtschaftsmeisterin) hatte immer eine Eistorte im Anschnitt in der Truhe - für den Fall das überraschend Besuch kam, dann wurden 2 Stücke abgeschnitten und der Rest kam "schwups" wieder auf Eis. Während die Torte auf dem Tisch stand und ihr fleißig abgeschnitten habt, hast du doch sicher den besten Zeitpunkt zum Schneiden heraus gefunden, oder hast du sie sofort wieder in die Truhe getan? Ich kenne es so, dass diese Art Torte einfach mit auf dem Tisch, oder dem Buffet steht und zuerst läßt sie sich eben etwas schwerer schneiden, dann irgendwann optimal und (kurz bevor sich jemand das letzte Stück schnappt) ist sie dann halt etwas weicher. Es ist ja auch von der Umgebungstemperatur abhängig, wie lange vor dem Essen man sie aus der Truhe nehmen muß (im April zur Konfermation mit Frostwetter wie in diesem Jahr, oder im Juli zur Gartenparty bei 28°C im Schatten). Ich mache die Baisersplitter nicht zu fein, denn gerade sie sollen ja verhindern, dass die Torte wie "Beton" wird (daher auch vorsicht beim unterheben, damit auch die Sahne möglichst luftig bleibt), und auch die Schokistücke machen ich eher so, dass noch Splitter vorhanden sind (wie bei Stracciatella). Ich hoffe, meine Antwort war wenigstens noch ein klein wenig hilfreich für dich :o). Lieben Gruß Knallhuber
Hallo, kannst Du mir sagen, wieviel diese Baisers in Gewicht sind? Ich habe im Supermarkt von mini bis handtellergroß verschiedene Baisers gefunden... Leider bin ich unerfahren damit und bräuchte dringend eine schnelle Antwort, weil ich die Torte gerne zu meinem Vierzigsten am Samstag gemacht hätte... DANKE, Gruß annasabine
Genauso kenne ich die Eistorte von meiner Mutter auch! Sehr lecker! Als ich auf der Suche nach dem Rezept war habe ich es hier wiedergefunden. Allerdings habe ich keine Baiser gefunden und habe Amarettini genommen, klappt auch sehr gut und gibt einen sehr guten Geschmack. Für die Hochzeit unseres Chorleiters habe ich sie dann noch entsprechend verziert. LG Kirsten
Hallo, meinst du die kleine Baisers aus der Tüte oder die frischen vom Bäcker? Das ist nämlich ein Rezept, das ich gerne zu Ostern machen würde. Andrea
Hallo aerdna, nimm am Besten die vom Bäcker, die sind meistens frischer und lassen sich besser zerkrümeln. LG atina
Die originale Grillage-Torte vom Niederrhein besteht aus einem Mürbeteigboden, einem Biskuitboden, einer dicken Sahneschicht mit Krokant und Schokoblättchen, einem Baiserboden mit gerösteten Mandelblättchen, Krokant und Schokoraspeln sowie Sahnetuffs zur Dekoration.