Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel kräftig durcharbeiten. Wenn die Suppe oder der Eintopf fertig sind, nur noch den Teig mit Hilfe zweier Teelöffel als Nocken in die Suppe geben und leise köcheln lassen. Wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie fertig.
Hallo,
habe die Mehlklöße / Mehlklütschen heute gemacht. Auch ich habe noch etwas Flüssigkeit zugegeben und in Wasser gekocht und dann erst in die Suppe gegeben.
Vielen Dank für das schöne, leckere Rezept.
LG Inge
Hallo,
ich habe die Klößchen bewußt nach Rezept gemacht und meine Bedenken wurden bestätigt. Ohne Flüssigkeit am Teig wurden die Mehlklöße wie befürchtet doch sehr fest. Insgesamt war es eine gute Suppeneinlage und beim nächsten Mal mit etwas Wasser am Teig dann sicherlich auch perfekt.
Liebe Grüße Dacota2006
Hallo!
Ich habe auf die Mehlmenge nur 2 Eier genommen, dafür aber noch Milch nach Gefühl. Außerdem habe ich die Klöße in Salzwasser gekocht und dann erst in die fertige Suppe gegeben. Die Mehlklöße waren lecker, vor allem meine Kinder essen die so gerne.
Vielen Dank für das Rezept.
Grüße von Goerti
Ich kenne die Klöße noch aus meiner Kindheit, in Rinderbrühe fehlten sie nie.
Meine Mutter würzte etwas stärker, mit Salz und ordentlich Muskat, zusätzlich
wurde noch reichlich frische Petersilie reingerührt....hmmmm.
Man sollte daran denken, dass die Klöße während dem garen wachsen, schnell
kleben die leckeren Dinger unter dem Topfdeckel.
Aus meiner Sicht reicht o. g. Zutatenmenge für min. 2-3 Ltr. Brühe, ich nehme
ca. die Hälfte für 1 Ltr. Suppe, es reicht um zwei Personen richtig satt zu machen.
5 Sterne für das Rezept, aber nur mit reichlich Petersilie und Muskat!!!!
Ohja ;) In den Suppen meiner Mutti fehlten die auch nie ... sie hat sogar extra mehr gemacht :)
Ich werd dieses Rezept gleich mal gleich ausprobieren.
*Ich Mag Mehlklöße so gerne * :)
Hallo Tanni,
heute haben wir die Mehlklößchen probiert. Nach dem Rezept habe ich schon lange gesucht.
Der Geschmack war sehr gut - nur optisch habe ich sie nicht so schön hinbekommen. Werde sie aber wieder machen.
Vielen Dank und Gruß Schoko*ladina
Kommentare
Hallo, habe die Mehlklöße / Mehlklütschen heute gemacht. Auch ich habe noch etwas Flüssigkeit zugegeben und in Wasser gekocht und dann erst in die Suppe gegeben. Vielen Dank für das schöne, leckere Rezept. LG Inge
Hallo, ich habe die Klößchen bewußt nach Rezept gemacht und meine Bedenken wurden bestätigt. Ohne Flüssigkeit am Teig wurden die Mehlklöße wie befürchtet doch sehr fest. Insgesamt war es eine gute Suppeneinlage und beim nächsten Mal mit etwas Wasser am Teig dann sicherlich auch perfekt. Liebe Grüße Dacota2006
Hallo. Ich koche die in heisser Milch und mit ner Zimtstange. Und Zucker. Lecker. Wie früher. Statt Muskat nehme ich Vanillezucker.
Hallo! Ich habe auf die Mehlmenge nur 2 Eier genommen, dafür aber noch Milch nach Gefühl. Außerdem habe ich die Klöße in Salzwasser gekocht und dann erst in die fertige Suppe gegeben. Die Mehlklöße waren lecker, vor allem meine Kinder essen die so gerne. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Schnell gemacht und super lecker in jeder Suppe!
5 Sterne heißt "perfekt". Und genauso werden die Mehlklöse nach dieser Anleitung. Danke!
Ich kenne die Klöße noch aus meiner Kindheit, in Rinderbrühe fehlten sie nie. Meine Mutter würzte etwas stärker, mit Salz und ordentlich Muskat, zusätzlich wurde noch reichlich frische Petersilie reingerührt....hmmmm. Man sollte daran denken, dass die Klöße während dem garen wachsen, schnell kleben die leckeren Dinger unter dem Topfdeckel. Aus meiner Sicht reicht o. g. Zutatenmenge für min. 2-3 Ltr. Brühe, ich nehme ca. die Hälfte für 1 Ltr. Suppe, es reicht um zwei Personen richtig satt zu machen. 5 Sterne für das Rezept, aber nur mit reichlich Petersilie und Muskat!!!!
Ohja ;) In den Suppen meiner Mutti fehlten die auch nie ... sie hat sogar extra mehr gemacht :) Ich werd dieses Rezept gleich mal gleich ausprobieren. *Ich Mag Mehlklöße so gerne * :)
Hallo Tanni, heute haben wir die Mehlklößchen probiert. Nach dem Rezept habe ich schon lange gesucht. Der Geschmack war sehr gut - nur optisch habe ich sie nicht so schön hinbekommen. Werde sie aber wieder machen. Vielen Dank und Gruß Schoko*ladina
habe es ausprobiert zu brühe hat mir sehr gut geschmeckt lg heidi