Zutaten
für250 g | Pumpernickel |
250 ml | Sahne |
1 Tasse | Likör, (Kirschlikör) |
250 g | Kirsche(n), entkernt (frisch oder aus der Dose |
etwas | Schokoladenraspel |
Zubereitung
Pumpernickel grob reiben und mit dem Likör vermischen. Etwa 1 Std. ziehen lassen. Schlagsahne steif schlagen.
Pumpernickel, Kirschen und Sahne abwechselnd in eine hohe Schale schichten. Als Abschluss eine Schicht Sahne darüber geben.
Mit Schokoladenraspel bestreuen und ca. 1 Std. vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
Pumpernickel, Kirschen und Sahne abwechselnd in eine hohe Schale schichten. Als Abschluss eine Schicht Sahne darüber geben.
Mit Schokoladenraspel bestreuen und ca. 1 Std. vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
Kommentare
Hallo ^^ Ich habe heute das Rezept mal ausprobiert und muss sagen dass es sehr gelungen ist. Ich habe allerdings den Kirschlikör gegen das Wasser der Kirschen ausgetauscht und um es Weihnachtlicher zu machen das Pumpernickel gegen zerstoßene Lebkuchen eingetauscht. Ist jetzt etwas süß aber trotzdem sehr lecker. Vielen Dank!
Sehr lecker und einfach in der Zubereitung! Vielen Dank für das tolle Rezept, LG Bine
Verrückt: Genau dasselbe Rezept gibt's nochmal auf chefkoch. Hier hat es dreieinhalb Sterne, im anderen Eintrag zweieinhalb. Das verstehe, wer will. (Ich würde mich eher den dreieinhalb anschließen, bloß verwende ich erheblich weniger Alkohol.) lG, urmel
Dies Rezept ist Super! Wie man an dem Pumpernickel schmecken kann, stammt es aus Westfalen. Eine Variante, die meine Grossmutter vor 50 Jahren immer zuberreitet hat, benutzte "Stippmilch", d.h. mit etwas Milch, Zucker und Zimt aufgequirlten Magerquark (statt Sahne) und bei den Kirschen handelte es sich um Sauerkirschen. Statt des Kirschlikörs tut es auch ein ordentlicher Schuss "Kirsch"-Schnaps und ein Löffel Rohrzucker. Aber wie auch immer, wunderbar...
Hallo, ich mache diesen Nachtisch schon seit Jahren so ähnlich, allerdings reibe ich noch eine halbe Tafel Zartbitterschokolade in den Pumpernickel. Wir mögen das sehr, weil es nicht so süß aber trotzdem cremig und fruchtig ist. Lebe Grüße Ertnuss
Hallo Bvb! Ich hatte dieses Rezept vor kurzen ausprobiert und habe dabei festgestellt, dass das Brot in diesem Nachtisch fehl am Platz ist (Für meinen Geschmack :D) Ich hätte dafür eine Idee bzw. einen Verbesserungsvorschlag. Wäre es nicht möglich an Stelle des Broten Schokokuchenkrümel zu verwenden? Gruß Christina
Hi bvb, habe gestern dein Rezept ausprobiert und muss sagen: sehr eigenwillig - aber lecker. Mal was ganz anderes am "Nachspeisenhimmel". Nachdem sich hier noch kein/e CK dazu ausgelassen hatte, bin ich unheimlich neugierig geworden und musste es einfach probieren, noch dazu, wo momentan Kirschenzeit ist. Prima. Meinen Gästen hat es nach anfänglichem Zögern (nachdem ich vom Inhalt erzählt hatte) auch geschmeckt. Habe die Krümel ca. 2 Std. ziehen lassen, dann in Portionsgläser abgefüllt und mit einer halben Kirsche garniert. Ein Bild davon habe ich dir hochgeladen. Gruß Kalle