Pillekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

herzhafter Pfannkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 10.06.2006



Zutaten

für
4 Ei(er)
200 g Mehl
200 g Salami
2 Kartoffel(n)
Milch oder Wasser nach Bedarf
Salz und Pfeffer
Paprikapulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zutaten wie bei herkömmlichen Pfannkuchen mit Wasser oder Milch glatt rühren. Teig mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Die Salami in Scheiben oder kleine Stückchen schneiden. Kartoffeln schälen und mit einem Sparschäler in hauchdünne Scheiben schneiden.

Teig für einen Pfannkuchen in die erhitzte Pfanne geben (Fett nicht vergessen). Die hauchdünn geschnittenen, rohen Kartoffelscheiben und die Salami auf den Pfannkuchen legen und langsam bei mittlerer Hitze anziehen lassen. Vorsichtig wenden und durchbacken lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wiesnase11

Armeleute Essen Salami gab es zu meiner Zeit nach dem Ktieg nicht Zwiegeln,und Kartoffeln in Stifte,aehnlich wie Pommesfrites geschnitten und in der Pfanne mit deckel anbraten und etwas Wasser weiter garduensten,dann kam der teig drueber fertig Ich liebte es mit Kopfsalat al beilage Ja mann kann das Rezept unzaehlige Male abaendern,es schmeckt immer /Danke

03.02.2015 21:56
Antworten
frankkiel

Hallo, ich habs mal ausprobiert und es hat uns sehr gut geschmeckt. Eine Anmerkung allerdings : Das ist k e i n Pillekuchen. Der Pillekuchen (oder Pillekes-Kuchen) ist eine Bergische Spezialität. Hierbei handelt es sich um einen Reibekuchenteig, bei dem die Kartoffeln allesdings grob geraspelt werden. Der Pillekuchen wird dann in Pfannengröße knapp 1cm dick langsam von beiden Seiten gebacken. Dieses Rezept hier scheint seinen Ursprung aber auch in derselben Gegend zu haben und erinnert sehr stark an den Leineweber, der allerdings mit Pellkartoffel- und Mettwurstscheiben zubereitet wird.

27.10.2008 01:35
Antworten
serbee

Hallo Auf den ersten Blick ein bischen abenteuerlich, aber nach dem ausprobieren muss ich sagen: Nicht schlecht! Aber die Kartoffeln muessen wirklich hauchduenn sein, sonst werden sie nicht gar. (Hatte ein paar etwas dickere Scheiben dazwischen).Die Kombination mit der Salami war echt gut. Gruesse serbee

01.05.2007 15:49
Antworten