Zutaten
für90 g | Schokolade, mindestens 80% Kakaoanteil |
120 g | Sahne |
15 g | Butter |
3 EL | Rohrzucker, brauner |
1 | Vanilleschote(n), das Mark davon |
1 Prise(n) | Zimt |
4 TL | Orangenlikör |
1 | Orange(n), unbehandelt, die abgeriebene Schale davon |
200 g | Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt |
4 EL | Puderzucker |
Zubereitung
Die Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen. Sahne, Butter und Zucker unterrühren, mit dem Mark der Vanilleschote, Zimt, Orangenlikör und Orangenschale würzen.
In Espressotassen oder andere entsprechend kleine Tassen füllen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Himbeeren mit Puderzucker pürieren. Durch ein Sieb streichen, auf die Trüffelmasse geben und servieren.
In Espressotassen oder andere entsprechend kleine Tassen füllen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Himbeeren mit Puderzucker pürieren. Durch ein Sieb streichen, auf die Trüffelmasse geben und servieren.
Kommentare
Hallo, gab es heute mit Zartbitterschokolade. Super lecker und sehr gerne wieder! LG Hobbykochen
Vielen Dank für das tolle Rezept, das Dessert ist der Hammer, dafür volle ***** Einfach zu machen und megalecker :-)
Bei uns gab es dieses Dessert an Halloween mit einem 'abgehackten Finger".
mega lecker aber die Schokoschicht war leider sehr hart. Ich mach das Dessert trotzdem wieder weils einfach richtig lecker war und werde es einfach vorher ne Zeit lang aus dem Kühlschrank nehmen :)
da kann ich nur eins sagen.....mmmmmmmmmmmmmhhhhh :)))))))
Hallo, ich habe Zimt, Vanillemark und Orangenschale weggelassen und dafür bittere Orangenschokolade genommen. Meine Tochter, die eigentlich keine Desserts mag, war hellauf begeistert. Für meine Gäste hatte ich es in kleine Gläser gefüllt. Optisch war es mit dem Himbeermark ein sehr schöner Hingucker und geschmacklich einfach klasse! Nur eine Kleinigkeit (mit vielen Kalorien) aber eine tolle Idee. Gruß Schmitty Von mir 5 Punkte!
Hallo, Deine Tassentrüffel gab es gestern Abend als Dessert - wirklich sehr lecker! In Ermangelung von Orangenlikör (der Gedanke, dieses Dessert zu machen, kam ziemlich spontan) habe ich Pineau genommen. Zusammen mit dem Abrieb von zwei kleinen Bio-Orangen und mit einer Vanilleschote kam das auch sehr gut an. In die Himbeermasse habe ich dann auch ein Schlückchen Pineau getan. :)) Danke für das Rezept! elfiH
Hallo kleine Hexe, großes Lob für das Rezept, das habe ich Silvester zu Freunden mitgenommen. Die Süße der Trüffelmasse und die Frische der Himbeeren - lecker! In Ermangelung einer ungespritzten Orange musste Schwartau-Pülverchen herhalten, war o.k., die echte Vanille (auf 10 Portionen 2 Stangen) ging geschmacklich unter. Habe noch Tipps zur Zubereitung: 1. Ich schmelze die Schoko in der Mikrowelle, aber das ist heikel, weil sie gerne verbrennt, also lieber langsam und öfter umrühren (eher 440 als 600 Watt) 2. Die Espresso-Tassen mit Frischhaltefolie auskleiden, das erleichtert die Entnahme und verhindert ein Austrocknen (Kühlschrank entzieht Feuchtigkeit). Danke und Gruß Lili
Einfach traumhaft - dieses Rezept. Selbst für Dessertignoranten, wie ich einer bin, leicht zu machen. Mangels Orangenlikör habe ich Amaretto genommen, war auch gut. Das Himbeermark habe ich durch ein Sieb gestrichen. Ohne die fiesen Kernchen ist es etwas angenehmer zu essen. Danke und LG Christina
Ich habe die Himbeeren auch durch ein Sieb gestrichen. Das macht die ganze Sache noch viel raffinierter. Das Rezept ist einfach der Knaller !!!!