Zutaten
für3 | Hähnchenbrustfilet(s) |
1 Pck. | Blätterteig (TK) |
1 | Camembert(s), entrindet |
Salbei | |
Salz und Pfeffer | |
1 | Ei(er), getrennt |
10 | Kartoffel(n), festkochen |
Thymian | |
75 ml | Olivenöl |
Salz und Pfeffer, Rosmarin | |
Estragon, zerriebener | |
4 EL | Senf |
1 EL | Mehl |
125 ml | Gemüsebrühe, leichte |
1 Becher | Schlagsahne |
Salz | |
Oregano | |
Pfeffer | |
Muskat |
Nährwerte pro Portion
kcal
1708Eiweiß
64,61 gFett
109,39 gKohlenhydr.
109,45 gZubereitung
In die Hühnerbrustfilets jeweils eine Tasche schneiden und mit Camembert füllen. Filet mit Zahnstochern fixieren, salzen und pfeffern. Mit Salbei einreiben und von beiden Seiten ca. 3 Min. scharf anbraten.
Blätterteig ausbreiten, mit Eiweiß bestreichen, Hühnerbrustfilet auflegen und darüber zusammenklappen. Mit Eigelb bestreichen und auf ein zur Hälfte mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Die Kartoffeln schälen und in eine Schüssel geben. Olivenöl mit den Gewürzen nach Geschmack gut verrühren und darüber gießen. Gut vermischen und ebenfalls auf dem Blech verteilen.
Im vorgeheizten Rohr ca. 30 Min. bei 200°C backen.
In einer Pfanne Mehl in etwas Olivenöl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe und Schlagsahne ablöschen. Estragon zugeben und etwas einköcheln lassen. Anschließend Senf einrühren und mit Gewürzen nach Belieben erneut abschmecken.
Blätterteig ausbreiten, mit Eiweiß bestreichen, Hühnerbrustfilet auflegen und darüber zusammenklappen. Mit Eigelb bestreichen und auf ein zur Hälfte mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Die Kartoffeln schälen und in eine Schüssel geben. Olivenöl mit den Gewürzen nach Geschmack gut verrühren und darüber gießen. Gut vermischen und ebenfalls auf dem Blech verteilen.
Im vorgeheizten Rohr ca. 30 Min. bei 200°C backen.
In einer Pfanne Mehl in etwas Olivenöl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe und Schlagsahne ablöschen. Estragon zugeben und etwas einköcheln lassen. Anschließend Senf einrühren und mit Gewürzen nach Belieben erneut abschmecken.
Kommentare
Ich habe gerade dieses köstliche Rezept zubereitet und zusammen mit meinem Mann verspeist. Von uns 5 * dafür. Und unbedingt mit Salbei würzen, denn genau das ist mal ein Highlight.
Sensationelles Rezept 5* Statt mit Salbei habe ich die Hähnchenbrust mit Gyrosgewürz eingerieben angebraten.
Ich habe die Hähnchenbrustfilets durch Lupinenfilets ersetzt und somit eine vegetarische Variante von Deinem Rezept gekocht. Das war sehr gut machbar und es waren auch alle total begeistert. :)
Sehr gut😁! Bei der Soße habe ich anstatt Estragon, Thymian genommen.
Hat uns wunderbar geschmeckt und so einfach zuzubereiten!! Hatte meine Zweifel ob Salbei uns schmecken wird, aber es war köstlich!! 5 ⭐ für das tolle Rezept!! 😁👍
Hallo nimuee , sehr lecker ! Ich hab mir das Anbraten gespart , die Filets mit Camembert gefüllt und belegt , roh in den Blätterteig eingeschlagen , nach 30 Minuten war das Fleisch wunderbar zart und die halbierten Rosmarinkartoffeln ebenfalls gar . Danke fürs schöne Rezept sagt der viechdoc
Hallo :-) habe das Gericht schon mehrmals nachgekocht, allerdings mit minimalen Veränderungen. In das Hühnerbrustfilet lege ich jeweils 2 Salbei-Bläter dazu, statt es anzureiben und nachdem das Fleisch angebraten ist lösche ich die Pfanne mit Sahne ab. So ist die Sauce einfach aromatischer und die Roststoffe gehen nicht verloren. Einer meiner lieblings Rezete, einfach vorzüglich.
Ein wirklich leckeres Rezept, hat mir sehr gut gefallen! :) Ich habe die Filets auch einmal halbiert und den Camembert weggelassen, da ich den nicht so mag - hat trotzdem hervorragend geschmeckt! Allerdings sollte man die Kartoffeln vielleicht schon so 10-15 Minuten vor dem Hühnchen in den Ofen schieben, damit sie auch wirklich gar sind...
Hat uns allen ganz gut geschmeckt, allerdings muss man aufpassen, mir ist der Camenbert etwas ausgelaufen... Aber ansonsten ein tolles Rezept! Danke!
Absolut lecker......... Für meine Freundin und mich ein wunderbares "Dinner for two".... Die Zubereitung ist einfach und die Zeitvorgabe ist auch ok.(Wir brauchten etwas mehr als 30 min)... Kleiner Tip: Die Filets sollte man mindestens noch einmal teilen. Mit Blätterteig werden die Filets sonst handgroß. Etwas kleiner passt auch besser zum allgemeinen Servierbild - französisch elegant ;-) .... DANKE an nimuee und auf jeden Fall EMPFEHLENSWERT!