Fleischpflanzerl mal anders


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Bouletten, Frikadellen

Durchschnittliche Bewertung: 3.57
 (46 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 07.06.2006 414 kcal



Zutaten

für
250 g Hackfleisch vom Schwein oder gemischt
1 Ei(er)
80 g Haferflocken, die feinen
150 g Quark, Magerstufe
1 kleine Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
Salz und Pfeffer
Paprikapulver

Nährwerte pro Portion

kcal
414
Eiweiß
28,42 g
Fett
25,13 g
Kohlenhydr.
18,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden oder kleinhacken und zusammen mit Hackfleisch, dem Ei, den Haferflocken und dem Quark vermengen, bis es eine gut zusammenhaltende Masse ergibt. Am besten geht das mit der Hand. Die Knoblauchzehe pressen und zugeben. Die rohe Mischung mit Salz, Pfeffer und Paprika nach Geschmack würzen.

Kleine Kugeln formen und auf circa 2 cm Dicke flachdrücken. Die so entstandenen Pflanzerl in etwas Öl in der Pfanne gut durchbraten.

Schmeckt sowohl warm als auch kalt. Ich mag sie am liebsten kalt auf einer Semmel!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Goerti

Hallo! Ich habe noch zusätzlich mit Curry gewürzt. Die Frikadellen waren überraschend lecker. Bei uns gab es Pommes und Salat dazu, das hat gepasst. Vielen Dank für`s Einstellen. Grüße von Goerti

30.09.2019 19:02
Antworten
gourmettine

Frikadellen backe ich gern im Ofen. In den Teig kamen kernige Haferflocken, Schichtkäse, Eier (natürlich Zwiebeln und etwas Knoblauch) und zusätzlich einige gewürfelte, in Milch eingeweichte Toastscheiben. Gewürze wurden nach eigenem Geschmack erweitert, wir mögen es kräftig. Die Fleischbällchen waren nach 30 Minuten bei 180 Grad Heißluft schön braun und saftig. Sehr sehr lecker. VG Tiiine

26.07.2019 19:00
Antworten
19Skyline88

Habe die Menge verdoppelt, bis auf die Menge an Quark und zusätzlich noch mit Schafskäse gefüllt .... was soll ich sagen .... Weltklasse! Wird es öfters geben!

03.03.2018 19:16
Antworten
DDY

Super lecker, kann ich nur empfehlen

27.11.2017 19:59
Antworten
Thymiane

Quark in Fleischteig ist leider nicht meine Welt. Ich nehme stattdessen einen Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure. Haferflocken habe ich statt Brötchen auch schon verwendet. Funktioniert gut. Gewürzmäßig sind sie so, wie ich sie auch immer zubereite. Übrigens kommen Haferflocken statt Mehl auch in meine Kartoffelpuffer. Die werden richtig schön knusprig.

26.04.2015 12:23
Antworten
Keylandra

super idee mit den Haferflocken!! Ich hab das Rezept insgesamt zwar etwas variiert, aber dein Vorschlag mit den Haferflocken ist sehr nachahmenswert!! Ich hab die doppelte Menge gemacht und noch Petersilie und Mineralwasser rein, Bei mir ergabs 2 Bleche mit kleinen Fleischpflanzerl ich mach sie lieber bei 200°Grad in den Ofen, 30-40min mit diesem Rezept werden sie im Ofen herrlich luftig, ka wie ich das sonst beschreiben soll ;) lg Keyla

15.09.2009 18:54
Antworten
Legis97

Hallo Keyla, machst Du sie bei Ober-und Unterhitze oder mit Umluft? LG Legis

09.03.2012 10:21
Antworten
gerwil

Hallo Legis97, ich denke Ober-und Unterhitze wird das Fleisch weniger austrocknen! Mir gefällt die Variation im Backrohr auch besser! Werde sie demnächst ausprobieren. LG gerwil

09.03.2012 15:31
Antworten
141273

Bin heute zufällig über dieses Rezept gestolpert und habs auch gleich ausprobiert. Ist auf jeden Fall eine Alternative zur herkömmlichen Art. In einer Semmel kann ich mir dieses "Pflanzerl" sehr gut vorstellen ;-)

06.05.2008 19:03
Antworten
momu17

Da ich kein Brötchen im Haus hatte, war ich auf der Suche nach Bulettenrezepten ohne. Das Rezept hier ist eine gute Alternative zu den herkömmlichen Rezepten. Lecker !

20.06.2006 13:29
Antworten