Zutaten
für2 Blatt | Gelatine, weiß |
75 g | Kuvertüre, weiß |
100 g | Kuvertüre, zartbitter |
1 Liter | Milch |
75 g | Speisestärke |
50 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 EL | Kakaopulver |
Zubereitung
Gelatine 5 min. in kaltes Wasser legen. Kuvertüre in kleine Stücke brechen, weiß und braun getrennt.
Von der Milch 100 ml abnehmen und mit der Speisestärke, dem Zucker und dem Salz im Schüttelbecher mixen. Restliche Milch zum Kochen bringen.
Den Mix in die kochende Milch rühren. Unter Rühren nochmals Aufkochen. Den Topf nun vom Herd nehmen und die abgetropften Gelatineblätter dazu geben – weiter rühren - so lange, bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
Dies nun zur Hälfte in eine Schüssel leeren und die weiße Kuvertüre zugeben. In den Topf mit der anderen Hälfte kommt die braune Kuvertüre und das Kakaopulver. Jeden Pudding so lange rühren, bis die Kuvertüre geschmolzen ist.
Eine Kranzform mit kaltem Wasser ausspülen. Den hellen Pudding in die Form geben und für 5 min in den Kühlschrank stellen. Jetzt den dunklen Pudding darüber geben und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen.
Den Pudding für 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen, dann auf eine Platte stürzen.
Von der Milch 100 ml abnehmen und mit der Speisestärke, dem Zucker und dem Salz im Schüttelbecher mixen. Restliche Milch zum Kochen bringen.
Den Mix in die kochende Milch rühren. Unter Rühren nochmals Aufkochen. Den Topf nun vom Herd nehmen und die abgetropften Gelatineblätter dazu geben – weiter rühren - so lange, bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
Dies nun zur Hälfte in eine Schüssel leeren und die weiße Kuvertüre zugeben. In den Topf mit der anderen Hälfte kommt die braune Kuvertüre und das Kakaopulver. Jeden Pudding so lange rühren, bis die Kuvertüre geschmolzen ist.
Eine Kranzform mit kaltem Wasser ausspülen. Den hellen Pudding in die Form geben und für 5 min in den Kühlschrank stellen. Jetzt den dunklen Pudding darüber geben und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen.
Den Pudding für 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen, dann auf eine Platte stürzen.
Kommentare