Zutaten
für1 kg | Wirsing, geputzt, feingehackt |
1 | Zwiebel(n), gehackt |
1 Stück(e) | Speck, fetter, ca. 100 g |
250 ml | Fleischbrühe |
75 ml | Milch |
1 EL | Mehl |
1 TL | Butter |
100 ml | Sahne |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
Natron |
Zubereitung
Zwiebel, fein geschnittenen Speck und Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze leicht bräunen.
Den gehackten Wirsing zufügen, mit der heißen Fleischbrühe auffüllen und alles bei mäßiger Hitze weich dämpfen lassen.
Zur besseren Bekömmlichkeit füge ich dem Kohl noch eine Prise Natron hinzu.
Das Mehl mit der Milch glatt rühren und zu dem gegarten Kohl geben. Kurz aufkochen lassen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat schmackhaft würzen. Unter das fertige, nicht mehr kochende Gemüse abschließend die Sahne ziehen.
Dazu Salzkartoffeln und grobe Bratwurst oder anderes kurzgebratenes Fleisch servieren.
Den gehackten Wirsing zufügen, mit der heißen Fleischbrühe auffüllen und alles bei mäßiger Hitze weich dämpfen lassen.
Zur besseren Bekömmlichkeit füge ich dem Kohl noch eine Prise Natron hinzu.
Das Mehl mit der Milch glatt rühren und zu dem gegarten Kohl geben. Kurz aufkochen lassen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat schmackhaft würzen. Unter das fertige, nicht mehr kochende Gemüse abschließend die Sahne ziehen.
Dazu Salzkartoffeln und grobe Bratwurst oder anderes kurzgebratenes Fleisch servieren.
Kommentare
Rezept ist super! So "simpel" kochte Oma Zur Geschmacks- Aufbesserung ein paar Tipps. Nicht alle auf einmal anwenden, lieber nacheinander ausprobieren. Auch evtl Kombi: - wirsing etwas mitbraten damit er teils bissle fatbe bekommt - mit Weißkohl mischen - vor Schmor-Ende tomatieren (Loch machen, etwas Tomatenmark anschmoren und mit bissle Weiß Wein löschen) - im Tee-Ei ein paar Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Ingwer Stückchen, Knoblauchzehe) mitziehen lassen, oder vorher in der Löschbrühe auskochen - echte Brühe erhöht den Geschmack - Kümmel, Pulver oder ganz ebenfalls - Muskat war oben schon genannt - zum pikant Machen 1/4 bis 1/2 TL Cayenne Pfeffer. Aber Vorsicht!! Mit wenig anfangen beim 1. Versuch. - zum sämig machen ist ergänzend eine geriebene Kartoffel nützlich - Kartoffelpüree Pulver Und am besten: experimentieren, immer wieder Die obigen Tipps taugen auch für manch anderes grundgemüse
Danke für dieses tolle Rezept! Selbst meiner 6 jährigen Tochter hat es geschmeckt, ich war total überrascht, wie gut es schmeckt.
Ich kann mich der Euphorie hier nicht anschließen, ich hatte es gestern als Beilage es war schlicht und ergreifend langweilig . Ich werde es nicht noch mal nach kochen .
Eine frage kann das Gemüse einfrieren?
Schmeckt auch wundervoll in vegan! Einfach Speck weglassen oder geräucherten Tofu verwenden, Gemüsebrühe und pflanzliche Milch und Sahne. Sonst allen Angaben im Rezept folgen! Mache ich auf jeden Fall nochmal.
Hmmm, dieses Gericht gab es gerade und es schmeckte furchtbar gut! Da ich kein Natron hatte, habe ich Kümmel genommen, statt Sahne Saure Sahne. Dazu gab es Salzkartoffeln und Geflügelbratwurst. Das gibt es jetzt bestimmt öfter. Vielen Dank für ein sehr gutes Rezept. Liebe Grüße, Kokomo
Superlecker! Ich habe statt des fetten Specks Schinkenwürfelchen, die noch im Kühlschrank waren, mit den Zwiebeln angedünstet.
Hallo! Ich denke schon, dass man das Wirsinggemüse einfrieren kann. Ich würde den Wirsing allerdings nicht mit Mehl binden und die Sahne weglassen, sondern das lieber zugeben, wenn es tatsächlich gegessen wird. Gruß schmausimausi
Kann man das eigentlich auch in größeren Mengen kochen und dann einfrieren? Hört sich sehr lecker an.
Hallo, immer wieder gerne gegessen!! Ein sehr EMPFEHLENSWERTES Rezept ! Wir mögen gerne Frikadellen dazu. Liebe Grüße Schwalbe