Zutaten
für
Für den Belag: |
|
---|---|
100 ml | Wasser |
1 EL | Zucker |
1 Stange/n | Zimt |
50 ml | Rum |
6 | Birne(n) |
Für den Rührteig: |
|
---|---|
200 g | Butter |
200 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillinzucker |
4 | Ei(er) |
200 g | Weizenmehl |
2 TL | Zimt |
1 EL | Kakaopulver |
125 g | Haselnüsse, gemahlene |
1 TL | Backpulver |
Fett für die Form |
Für die Streusel: |
|
---|---|
1 Msp. | Zimtpulver |
75 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillinzucker |
100 g | Butter, weiche |
150 g | Weizenmehl |
Nährwerte pro Portion
kcal
6632Eiweiß
96,20 gFett
362,27 gKohlenhydr.
724,45 gZubereitung
Für den Belag Wasser mit Zucker und Zimtstange aufkochen lassen. Rum unterrühren. Birnen schälen, halbieren und entkernen. Die Birnen mit der Flüssigkeit übergießen und etwa 2 Stunden durchziehen lassen.
Für den Rührteig Butter mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillinzucker unterrühren, so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute). Mehl, Zimt, Kakao und Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Gemahlene Haselnüsse unterrühren. Den Teig in eine gefettete 26er Springform geben und glattstreichen.
Die eingelegten Birnen abtropfen lassen, an der gewölbten Seite mehrmals längs einschneiden und mit der Wölbung nach oben auf den Teig legen.
Für die Streusel Mehl in eine Schüssel sieben und mit Zimt, Zucker und Vanillinzucker mischen. Butter hinzufügen und alle Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zu Streuseln gewünschter Größe verarbeiten. Die Streusel auf den Birnen verteilen.
Im heißen Backofen bei etwa 180 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft etwa 160 °C, Gas Stufe 3) etwa 60 Minuten backen.
Den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Für den Rührteig Butter mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillinzucker unterrühren, so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute). Mehl, Zimt, Kakao und Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Gemahlene Haselnüsse unterrühren. Den Teig in eine gefettete 26er Springform geben und glattstreichen.
Die eingelegten Birnen abtropfen lassen, an der gewölbten Seite mehrmals längs einschneiden und mit der Wölbung nach oben auf den Teig legen.
Für die Streusel Mehl in eine Schüssel sieben und mit Zimt, Zucker und Vanillinzucker mischen. Butter hinzufügen und alle Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zu Streuseln gewünschter Größe verarbeiten. Die Streusel auf den Birnen verteilen.
Im heißen Backofen bei etwa 180 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft etwa 160 °C, Gas Stufe 3) etwa 60 Minuten backen.
Den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Kommentare
Habe den Kuchen, wie angegeben, für eine Springform gebacken. Die Birnen hatte ich diesmal aus der Dose genommen und den Zucker ungefähr um 1/4 reduziert. Da ich keinen Sud brauchte, habe ich den Rum in den Teig getan. Bei mir war der Kuchen bereits nach 55min im nicht vorgeheizten Backofen fertig. Er ist super geworden! Toller Geschmack und schön saftig. Finde ihn, aufgrund der Aromen, ideal für den Herbst und Winter.
Super Kuchen! Hab allerdings auch die 1,5fache Menge für ein Blech genommen. Birnen waren etwas zuviel - vielleicht sind die russischen Birnen einfach kleiner ;-) Ausserdem habe ich die Birnen ge viertel und schon von Anfang an eingeschnitten, damit sie schön viel Rum ziehen. Für ein Blech habe ich "meine" Menge an Streuen gemacht - etwas mehr als hier. Wir sind Streuseljunkies (150g Zucker und Butter, 200g Mehl)
Ein super Rezept. Kenn ich aus NOCH MEHR MODETORTEN von Dr. Oetker.
Sehr lecker! Für Weihnachten hab ich zum Zimt von Lebkuchengewürze ergänzt, 50g geschmolzene Schokolade und in den Sud für die Birnen noch 50ml Rotwein. Vom Sud hab ich dann noch einen guten Schluck in den Teig, lecker. Und die Streußel hab ich mit 50g Marzipan verfeinert. Danke für das tolle und einfache Rezept
Super lecker, und sogar nach dem Einfrieren noch saftig!
Hallo, ich hatte heute deinen Birnenkuchen und er war sehr lecker. Der Teig ist schön luftig mit einem feinen Zimtgeschmack. Dazu passen dann die Birnen und Streusel sehr gut. Ein schönes Rezept, foto folgt. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo tuttifrutti sicher kannst Du den Kuchen auch mit Äpfeln machen. Habe ich selber auch schon gemacht.
Hallo zusammen!! Ich habe eine Frage: kann ich diesen Kuchen anstatt mit Birnen auch mit Äpfeln machen?? Antwort wäre sehr nett!! Lg tuttifrutti
Hallo Ringelmaus freut mich, dass es Euch sowie Dir geschmeckt hat!
das Rezept ist echt sehr gut. Super für die heißen Tage. Werde ihn bald mal wieder machen. Grüße Ringelmaus