Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für die Böden die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Nach und nach 150g Zucker zufügen. Eigelb mit weicher Butter 100g Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Eiweiß und das gesiebte Mehl vorsichtig unterrühren. Aus Backpapier fünf Kreise (28 cm Durchmesser) ausschneiden, auf Bleche legen und den Teig darauf verteilen.
Bei Umluft 200° oder Ober- und Unterhitze 250° ca. 5- 10 Minuten goldbraun backen, sie dürfen nicht zu trocken werden. Abkühlen lassen.
Für die Füllung alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren. Die Böden auf 26 cm Durchmesser zurecht schneiden und mit der Marzipanmasse füllen.
Die Torte mit der Marzipandecke einkleiden und mit der Kuvertüre überziehen. Nach Belieben mit aufgelöster Kuvertüre verzieren.
Die Torte schmeckt am besten, wenn sie mindestens 4 Tage durchziehen kann.
Meine mini ist 2 und liebt Blumen, Basteln und süßes. Also haben wir zusammen diese Torte gebacken und mit gaaaaaaanz vielen marzipanrosen dekoriert. Alle Kids inkl mann waren happy.
Danke und LG Kathi
Ich habe nicht ganz verstanden wohin kommt die mit Butter geschlagene Eigelb. Wird das mit Eiweiß vermischt?
Danke für die Antwort.
Schöne Grüsse
Julija
Hallo Florence,
du kannst das sicher so machen. Die Backerei dauert dann allerdings sehr lange, du mußt die Form ja zwischendurch immer wieder auskülen lassen. Auf dem Backpapier kannst du den Teig sofort gleichmäßig verteilen, nach dem Backen dann natürlich passend zurecht schneiden.
LG Rike
hört sich lecker an, aber warum muss ich die
böden vorher auf 28er zurechtgeschnittene
backpapiere setzen, wenn ich sie nachher wieder
auf 26er form zurechtschneide?
Geht das nicht, dass ich die Böden dann gleich
in 26er Form backe?
Aber vielleicht ist da ja auch ein Trick dabei :)
Alles Liebe
Florence
Kommentare
Meine mini ist 2 und liebt Blumen, Basteln und süßes. Also haben wir zusammen diese Torte gebacken und mit gaaaaaaanz vielen marzipanrosen dekoriert. Alle Kids inkl mann waren happy. Danke und LG Kathi
Ich würde das Rezept gerne nachbacken, überlege aber ob ich die beiden Liköre durch Amaretto und Rum austausche... meint ihr das könnte passen?
Nun, es wird völlig anders schmecken und ist dann eben eine andere Torte. Gerade die Liköre geben hier den besonderen Geschmack.
Ich habe nicht ganz verstanden wohin kommt die mit Butter geschlagene Eigelb. Wird das mit Eiweiß vermischt? Danke für die Antwort. Schöne Grüsse Julija
Also mein Kuchen wurde am Sonntag gegessen und war sehr lecker. Ein super Rezept. Vielen Dank
Riesenkompliment, echtg goldig ;-))), ein herrliches Rezept! Liebe Grüße, Mauti
Ersetzen kann man den LIkör sicher durch Saft, es ist dann natürlich eine völlig andere Torte. LG Rike
Hallo Rike, Dein Rezept liest sich sehr nachahmenswert ... Kann der Likör ersetzt/weggelassen werden? Danke schon mal fuer Deine Antwort....LG Lena
Hallo Florence, du kannst das sicher so machen. Die Backerei dauert dann allerdings sehr lange, du mußt die Form ja zwischendurch immer wieder auskülen lassen. Auf dem Backpapier kannst du den Teig sofort gleichmäßig verteilen, nach dem Backen dann natürlich passend zurecht schneiden. LG Rike
hört sich lecker an, aber warum muss ich die böden vorher auf 28er zurechtgeschnittene backpapiere setzen, wenn ich sie nachher wieder auf 26er form zurechtschneide? Geht das nicht, dass ich die Böden dann gleich in 26er Form backe? Aber vielleicht ist da ja auch ein Trick dabei :) Alles Liebe Florence