Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für die Spargelpäckchen den Spargel schälen, die Schalen und unteren Spargelabschnitte für die Sauce aufheben.
4 Stücke Alufolie bereitlegen und jeweils eine Scheibe Schinken auf die Alufolie legen. Auf jede Scheibe Schinken 250 g rohen Spargel geben, mit Salz und Zucker überstreuen und die 4 Päckchen verschließen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Umluft 30 Minuten garen.
Währenddessen für die Sauce die gewaschenen Schalen und unteren Spargelabschnitte mit Zitronensaft, Zucker und Salz in 300 ml Wasser ca. 20 Minuten kochen. Anschließend abseihen und in den Sud mit dem Schneebesen das Eiweiß, Mehl, Gewürze und Butter einrühren. Aufkochen und etwas heiße Sauce separat mit dem Eigelb verquirlen, in die Sauce geben und mit erwärmen, aber nicht mehr kochen.
Das Eiweiß bildet feine weiße Flöckchen in der Sauce und gibt einen schönen Kontrast zu dem Estragon und der durch Kurkuma leicht gelblichen Soße.
Den mit Schinken umwickelten Spargel aus der Alufolie heben und auf Tellern anrichten. Die Sauce darüber geben.
Dazu passen Kartoffeln.
Hinweis: Das Gericht ist WW-tauglich und hat mit Kartoffelbeilage 6 P.
Anzeige
Kommentare
hallo sehr lecker ich nur bedanken für das perfekte rezept. lg omaskröte
Lecker,echt mal was anderes Danke für das Rezept 👍
Gerne! Wie schön, dass das Rezept jedes Jahr mal wieder entdeckt wird!
Tolles Rezept! Ich hab den Spargel mit Blattspinat in Palatschinken (die waren noch vom Vortrag übrig) eingerollt und mit der Sauce und ein bisschen Parmesan überbacken. Die Sauce ist eine echte Alternative, wenn man Kalorien sparen will. Gibt’s bestimmt mal wieder!
Der Wahnsinn! Habe es eben zum 2. Mal gekocht und gegessen und ich werde es noch sehr viel öfters tun! Der Spargel bleibt wesentlich besser vom Geschmack dadurch das er im Ofen gart und der Geschmack der Hollandaise haut mich jedes mal aufs neue vom Hocker. Kein Vergleich zu der Tüten Hollandaise die ich sonst immer hatte. Und dazu noch Kalorienärmer und super leicht zu kochen. Ganz grosser Daumen hoch!
Hallo, ich habe das Rezept auch gemacht und die Soße ist der absolute Hammer, die wird es jetzt immer zu Spargel geben. Ich freu mich schon auf den ersten Beelitzer Spargel :-)) Vielen Dank für das super Rezept LG Andrea
SEHR SEHR LECKER!!!! Ich habe es auch getan und muß sagen bin hellauf begeistert... Der Spargelgeschmack bleibt schön erhalten und durch die leckere Soße sehr gut unterstrichen... Das wirds bei uns auf jeden Fall öfters auf den Tisch kommen. Lg und Danke für das erstklassige Rezept. Melly
Heute habe ich endlich die Hollandaise probiert, denn ich bin laufend am Suchen einer fettarmen Variante! Die schmeckt spitzenmäßig und wird auch schön sämig! Eine super Kreation, die die fehlende Buttermasse geschmacklich vollkommen ausgleicht! Ich hätte mir nie vorstellen können, dass eine Holandaise ohne Butter so phantastisch schmecken könnte. Ich bin begeistert und kann das Rezept nur wärmstens empfehlen! Danke fürs Rezept und LG Illepille
Ich habe das Rezept getestet und muss sagen: ich habe noch nie so aromatischen Spargel gegessen. Durch das Garen im Ofen bleibt das ganze Aroma erhalten und die Stangen werden wunderbar weich. Wenn man sehr dicke Stangen hat, sollte man allerdings schauen, ob man den Spargel nicht etwas länger im Ofen lässt - bei mir waren es knapp 45 min. Auch die Suace passte dazu perfekt und ist eine super leichte Alternative zu einer herkömmlichen Hollandaise bzw. der herkömmlichen Tütchenware, die ich aus Kaloreingründen bisher meist genommen habe. Insgesamt ein super Rezept und sehr zu empfehlen! LG, Nindscha
Auf jeden Fall 45 min! Bei mir war der Spargel nach 30 min auch noch nicht durch. Wäre schön, wenn es so schnell ginge ;-)