Zutaten
für3 | Ei(er) |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
150 g | Mehl |
75 g | Butter, zerlassen |
3 EL | Sahne |
½ Pck. | Backpulver |
80 g | Honig |
80 g | Zucker |
2 EL | Sahne |
200 g | Mandel(n) - Blättchen |
100 g | Butter |
½ TL | Zimt |
1 halbe | Zitrone(n), der Saft davon |
½ Liter | Sahne |
1 Pck. | Sahnesteif |
1 Pck. | Vanillezucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
5192Eiweiß
107,12 gFett
338,00 gKohlenhydr.
433,02 gZubereitung
Die 3 Eier, 125 g Zucker und Vanillezucker ca. 1/4 Stunde auf höchster Stufe schaumig schlagen. Dann 150 g Mehl mit Backpulver, 75g zerlassener Butter und 3 Esslöffel Sahne vorsichtig unterheben.
Den Teig in eine gefettete Springform oder in eine Lumara-Form füllen und bei 180-200°C 10-12 Minuten backen.
Für den Belag in der Zwischenzeit Honig, Zucker, Sahne, Butter, Zimt, Zitronensaft und Mandelblättchen in einem Topf einmal aufkochen und auf dem vorgebackenen (tragfähigen, das heißt : Belag darf nicht mehr einsinken) Kuchen gleichmäßig verteilen. Nun den Bienenstich ca.15 Minuten bis zur gewünschten Bräunung weiterbacken.
Den erkalteten Kuchen aus der Form lösen und quer durchschneiden. Den unteren Teil entweder wieder in die Lumara-Form oder einen Tortenring setzen. Die Sahne steif schlagen mit Sahnesteif und Vanillezucker. Auf dem Tortenboden verteilen und glattstreichen. Den oberen Teil vom Bienenstich vorsichtig in 12 Stücke schneiden.
Ring oder Form entfernen und die Stücke auf die Sahne setzen.
Geht schnell und schmeckt immer!
Den Teig in eine gefettete Springform oder in eine Lumara-Form füllen und bei 180-200°C 10-12 Minuten backen.
Für den Belag in der Zwischenzeit Honig, Zucker, Sahne, Butter, Zimt, Zitronensaft und Mandelblättchen in einem Topf einmal aufkochen und auf dem vorgebackenen (tragfähigen, das heißt : Belag darf nicht mehr einsinken) Kuchen gleichmäßig verteilen. Nun den Bienenstich ca.15 Minuten bis zur gewünschten Bräunung weiterbacken.
Den erkalteten Kuchen aus der Form lösen und quer durchschneiden. Den unteren Teil entweder wieder in die Lumara-Form oder einen Tortenring setzen. Die Sahne steif schlagen mit Sahnesteif und Vanillezucker. Auf dem Tortenboden verteilen und glattstreichen. Den oberen Teil vom Bienenstich vorsichtig in 12 Stücke schneiden.
Ring oder Form entfernen und die Stücke auf die Sahne setzen.
Geht schnell und schmeckt immer!
Kommentare
Aufgrund der Kommentare, dass der Boden zu dünn wird, habe ich eine 24iger Springform genommen, so hat es für uns genau gepasst. Den Bienenstich schneide ich erst in Stücke, wenn er auf den Kaffeetisch kommt, das klappt mit dem elektrischen Messer einwandfrei. Geschmeckt hat der Bienenstich uns und unseren Gästen sehr gut.
Wie viele andere auch schreiben, ist die Teigmenge viel zu wenig. Man kann den Boden nicht teilen, ohne dass er bricht. Außerdem sind es zu viele Mandeln für die kleine Form und der Belag ist auch zu süß. Würde nächstes Mal, wenn es das überhaupt gibt?!, ein Rezept mit Hefeteig probieren. Der Aufwand lohnt sich bestimmt!
sehr lecker, mache aber auch das doppelte Bodenrezept (ist mir sonst zu niedrig in einer 26er Form) und nehme 600 g Sahne für die Füllung mit 2 x Sahnesteif und 1 x Paradiescreme.
Hab das Rezept einmal ausprobiert weil es recht einfach ist. Ich muss aber sagen, dass mir dann der Bienenstich mit Hefeteig dann doch besser schmeckt. Was die Mengenangeben angeht kann ich mich einigen anderen kommentierenden nur anschließen. Zu viel Mandel zu wenig Teig und Backzeit passt auch nicht so richtig. Aber das kann man auch auf den Ofen schieben....
Also das positive vorab... Belag und Füllung lecker. Da mir 1 Sahnesteif für 500 ml etwas wenig erschien, habe ich lieber 2 Sahnesteif genommen.. Und das war auch gut so. Und auch die Vanillezucker Menge auf 3 Päckchen erhöht. Am Belag hab ich nichts geändert... Der ist top. Und jetzt das grosse Aber.... Die Teigmenge... Die hat überhaupt nicht gepasst... Nachdem ich erste Teigportion mit Belag fertig hatte. Keine Chance den zu teilen... Also gleiches Teigrezept nochmal angerührt und dann noch mal in der Springform zweiten Boden gebacken (ca. 25-30 min). Das ergab dann einen vernünftigen Bienenstich mit normaler Höhe.
Hallo flowerfairy, habe Dein Rezept gestern mal ausprobiert und muss sagen : Wow! Megalecker! Ist direkt gut gelungen :-) Ich habe allerdings Vanille-Pudding unter die Sahne gehoben, kam richtig gut. Bei der 1/4 Stunde rühren war ich erstmal skeptisch, aber es lohnt sich wirklich. Der Teig war wunderbar locker. Danke für das tolle Rezept. Habs gleich in mein Kochbuch ^^
Yummiyummii! Ist der lecker! Prima, daß für die Füllung keine eklige Vanillecreme sondern Sahne vorgesehen ist; genau so mag ich ihn.
Hallo! Das Rezept klingt ja echt lecker, aber soll man am Anfang wirklich eine Viertelstunde schlagen? Da hätte ich Angst, dass mein Handmixer irgendwann aufgibt ;-) LG, Daniela
Hallo, die 1/4 Stunde habe ich von einer Lumara-Beraterin gelernt. Kürzer geht natürlich auch. Wichtig ist nur, daß es schön schaumig ist. Ich mache das immer in meiner Bosch Küchenmaschine. Ich freue mich riesig, wenn sich endlich mal jemand an mein Rezept traut. LG, flowerfairy.
hallo flowerfairy, das rezept klingt echt klasse - werde das demnächst ausprobieren. ich gebe unter die sahne je nach saison noch 1 dose mandarinen oder frische erdbeeren (kleingeschnitten) - das schmeckt herrlich-fruchtig. lg cs