Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zwetschgen entkernen und halbieren. Zusammen mit dem Gelierzucker in einen Topf geben. Mischen und so lange auf dem Herd auf höchste Stufe stellen, bis sich Flüssigkeit bildet. Mit dem Pürierstab klein pürieren und durch ein (grobes) Sieb geben. Aufgefangene Flüssigkeit wieder auf den Herd stellen und auf höchste Stufe einstellen.
Amaretto (Menge nach Geschmack, aber nicht nur ein paar Tropfen!), Zitrone sowie Puddingpulver (bitte nicht mehr nehmen, sonst wird es zu süß und auch zu dick) mit dem Schneebesen einrühren.
Das Ganze etwa 4 Minuten auf höchster Stufe kochen lassen, dabei immer wieder umrühren. Gelierprobe machen (auf kleinen Teller ein paar Tropfen geben und schauen, ob es fest wird).
Wenn die Masse noch nicht fertig ist, nochmals weiter 1-2 Minuten kochen lassen.
In vorher mit kochendem Wasser ausgespülte Marmeladengläser bis zum Rand füllen, Twist-off-Deckel schließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und mind. 24 Stunden ruhen lassen.
Kommentare
Hallo, habe diese Marmelade dieses Jahr zum ersten Mal gekocht und ..... man ist die lecker . Vielen Dank für dieses Rezept wird jetzt jedes Jahr gemacht.
Hallo, ich habe die Marmelade gestern gekocht, habe noch 2 reife Birnen darunter gemischt. Schmeckt sehr lecker. Danke für das Rezept, von mir 5 Sterne
Und wieviel ml ameretto? Kann sowas nicht abschätzen
Hallo Akamaruu, Gelierzucker: 500 g Amaretto: lies die Kommentare über dir, da wurde zwischen 100 ml und 120 ml verwendet. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Wieviel g hat eine Packung Gelierzucker? Die wo du genommen hast
Hallo Janine. ...und das, wo Du sooo ein wunderschönes Foto reingesetzt hast ;-))) Danke für Foto und statement!! Freut mich sehr... LG, Sylv
Da hab ich doch glatt vergessen, meinen Kommentar hier los zu werden *alsowirklich* *kopfschüttel*.. Mir schmeckt die Marmelade 1 A :o) Ist wunderbar gelungen... werd sie auf jedenfall wieder machen.. aber erst mit frischen Zwetschgen. LG Janine
Ich sag nur SAULECKER!!!!!!!!!!!!!!
Einfach lecker. Nach Rücksprache mit Sylv1802 kann man sogar die Zwetschen ganz lassen (ohne Kerne) und einfach vorher in der Küchenmaschine pürieren. Klappt wunderbar.
Ich habe dieses Rezept soeben mit 4 Sternen bewertet. Es schmeckt sehr lecker. Mir ging es auch darum das es nicht sehr nach Zwetschge aussieht und schmeckt. Da meine Kids nicht so drauf stehen. Habe aber die Prüfung mit sehr gut bestanden. Da ich einen Thermomix besitze ging es ganz flott. Wer mag hier die umrechnung dazu Früchte 20 sek. pürrieren restliche Zutaten zugeben. 18 min / 100 °C / St. 2