Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Spinat verlesen, gründlich waschen und grob hacken. Die Zucchini waschen, Stiel- und Blütenansätze abschneiden und in Stifte schneiden. Erbsen und Möhren waschen, Möhren schaben und würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken. Kräuter waschen, trocknen und fein zerkleinern.
Die Butter in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel zugeben und bei milder Hitze glasig braten. Das vorbereitete Gemüse sowie 3/4 der Kräuter zugeben und bei schwacher Hitze ca. 3 min braten.
Das Mehl darüberstreuen und unter Rühren leicht anschwitzen. Die Gemüsebrühe zugießen und aufkochen lassen. Die Suppe zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 5 min köcheln lassen, bis die Erbsen gar sind. Die Crème fraîche zugeben und gut unterrühren. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den restlichen Kräutern bestreut servieren.
Tipp: Sollte es keine frischen Kräuter geben, lassen sich auch sehr gut TK-Kräutermischungen verwenden.
Anzeige
Kommentare
Super lecker die Sommersuppe! Alles nach Rezept, habe nur etwas mehr Creme fraiche genommen und auch 1 Prise Chili dazu. Kräuter waren TK (8 Kräuter), und der Blattspinat auch. Die Suppe schmeckt so kräuterig-lecker, die werde ich noch oft machen! :-) Klasse Rezept! LG Manokia
Das Rezept ist Klasse, die Suppe hat hervorragend geschmeckt! Fünf Sterne!
Das Rezept hat uns gut geschmeckt, ich habe noch etwas Suppengemüse (TK) dazugegeben und zusammen mit etwas Parmesan hat es wirklich sehr gut geschmeckt. Kann man die Suppe einfrieren und wieder erwärmen? Hat da jemand Erfahrungen/ Meinung zu? Viele Grüße und danke
Deine Suppe lässt sich richtig gut in großen Mengen kochen. Statt Zucchini nehme ich sehr gerne Sellerie, Kartoffeln und auch Poree. Vier Sterne von mir.
Hallo Kalinka, habe grade deine Suppe nachgekocht. Die Basis finde ich spitze, aber ich finde, dass noch was fehlt. Kann mir vorstellen, dass die Idee mit dem Parmesan spitze ist. Ich selbst habe noch mit Muskat nachgewürzt. 3 Sterne für die tolle Basis. Bonny
Hallo, Ich hab sie ausprobiert, auch weil ich noch einige Reste im Kühlschrank hatte. Aber ich empfand die Menge des Spinats als zuviel. Habe sie ein wenig abgewandelt. Zum Schluß noch ein paar geh. Kürbiskerne dazugetan und zum Schluß dann ordentlich viel Parmesan. So war sie noch ein bißchen würziger. LG baerbelchen
Wirklich sehr lecker und gut geeignet zum Verwerten div. Gemüse-Reste. Habe einen Teil püriert, dann ist der Spinat nicht so fädrig, und die Suppe hat mehr Bindung - sieht aber auch nicht mehr so schön aus.
Hallo! Ich habe die Sommersuppe leicht abgewandelt (Tomaten und sie war sehr lecker. Der fädrige Spinat ist etwas lästig beim Löffeln, aber so ist er nun mal :-) LG; Linda71
hallo, das freut mich ja das dieses süppchen so gut ankommt. lg kalinka
Habe das Rezept sofort ausprobiert. Die Suppe ist wunderbar! Die wird es öfter mal geben. Gruß Moni