Blitz - Hochzeitstorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

dreistöckige Torte: ohne Kneten und Rühren, ohne Backen und Auskühlen

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (44 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 28.05.2006



Zutaten

für
2 Pck. Puddingpulver (Vanille oder Himbeere)
1 Liter Milch
100 g Zucker
3 Pkt. Tortenboden, Wiener (3 x 3 Böden)
1 kg Sahne
2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Sahnesteif
100 g Kokosraspel
1 Tüte/n Süßigkeiten zum Verzieren ( rosa Marshmallows, rosa Zuckerröschen, rote Gummiherzen, Zuckerstreusel, Zuckerperl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Zuerst den Pudding für die Creme kochen. Das Puddingpulver mit ungefähr 6 EL Milch und dem Zucker verrühren. Die übrige Milch zum Kochen bringen. Angerührtes Puddingpulver einrühren und nochmals aufkochen lassen. In eine Schüssel umfüllen und kalt werden lassen. Dabei immer mal wieder durchrühren, damit es keine Haut gibt.

Inzwischen schon einmal die Tortenböden aus den Packungen holen (liegen schon jeweils in drei Schichten drin).
Die Böden aus einer Packung bleiben so groß, wie sie sind. Damit die drei Stöcke jeweils zu sehen sind, schneidet man vom zweiten Teigbodenpaket rundherum einen Rand von ca. 3 cm ab, und das dritte Teigbodenpaket wird noch einmal 3 cm kleiner.

Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif schlagen. Ungefähr 4 EL davon unter den Pudding heben. Diese Creme kommt jetzt zwischen alle Tortenbodenschichten. Dann kann man alle drei Größen aufeinander setzen und auf eine große Tortenplatte stellen. Anschließend wird die Torte rundherum mit der Sahne verkleidet und mit Kokosraspel bestreut.

Nun kann man nach Belieben verzieren: Marshmallows halbieren und mit der Rundung nach außen mit Abstand an die Ränder der zweiten Etage andrücken. Der Rest erfolgt dann ganz nach Belieben: mit allem verzieren, was gefällt und vor allem, was das Brautpaar gerne hat.
Z.B.: Zuckerrosen abwechselnd mit den Herzen auf den zweiten Stock anrichten oder mit Zuckerstreuseln bzw. -perlen garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sannflowers

Hallo. Ich habe bedenken, das die Sahnetorte bei der momentanen Hitze nicht festgenug wird und zerläuft. Kann man irgendwas machen, damit die Masse wirklich fest wird?

30.06.2022 19:32
Antworten
liidia

Hallo hab mal eine frage habt ihr sprühsahne genommen oder Schlagsahne?

21.12.2020 13:27
Antworten
sunflower200764

Auf keinen Fall Sprühsahne!!! Die zerläuft in Minuten. Schlagsahne mit Sahnesteif , das hält lange 😊 Lieben Gruß

21.04.2023 17:48
Antworten
Julchen444

Super Rezept, hat wirklich geklappt 😍 haben auch immer weniger Milch für den Pudding genommen, auch schon einen Abend vorher vorbereitet und nachher mit etwas geschlagener Sahne glatt gerührt. Wir haben beim unteren Boden Himbeerpudding genommen und Himbeeren auf den unteren Boden verteilt. Bei der mittleren Torte haben wir dunklen Wiener Boden verwendet und Schokopudding zwischen den Böden verteilt und auch außen drum zu. Kirschen auf den unteren Boden der mittleren Torte gelegt. Für die obere Torte haben wir auf den ersten Boden Aranca verstrichen mit Mandarinen und auf den zweiten Boden Sahnepudding. Dann überall mit Sahne eingestrichen, bis auf die mittlere Torte. Zuletzt alles mit Kokosraspeln bestäubt und dekoriert(siehe Bilder, die Torte mit den rosanen, violetten Blumen. Alle Gäste waren mega begeistert 🙂 und konnten nicht glauben, dass sie selbstgemacht ist

03.10.2020 22:31
Antworten
alexandraschneider1972

Hallo. Hast du die torte an dem gleichen Tag gemacht.

03.12.2020 23:47
Antworten
Sonnenkalb

Hallo, ich habe eine Frage zu dieser Torte: Kann ich sie auch mit Fondant überziehen? Wie muss ich das machen, ein Rezept für Fondant habe ich, es fehlt mir eben nur noch die Anleitung... lg sonnenkalb

16.02.2007 09:43
Antworten
GraniniJo

Und? Wie lautet die Antwort? Kann man sie auch mit Fondant überziehen?

24.02.2012 13:24
Antworten
Esmeray1

Also für mich war das Super einfach zu machen, hat nicht mal 1 Stunde gedauert, aber die Torte war bei mir auch nur 2 Stöckig, ich konnte zwar von der Torte selbst nicht probieren, aber lt. Bericht meiner Schwester waren alle begeistert.Vielen dank. Liebe Grüße Esmeray

15.12.2006 21:37
Antworten
illibertchen

Hallöle, habe die Torte heute ausprobiert und sie ist, auch für jemanden, der so etwas nicht so oft macht, zu schaffen. Habe zwar insgesamt 2 1/2 Stunden gebraucht, aber war mit dem Ergebnis sehr zufrieden... Ich habe eben auch ein Foto von meinem "Meisterwerk" hochgeladen, wird hoffentlich bald zur Verfügung stehen. Ich habe die Torte auch ein wenig abgewandelt: Habe Erdbeer-Pudding genommen und ich hab sie Torte nur 2-stöckig gemacht. Aber sehr selbst. Probiert wird sie erst morgen, dann verschenken wir sie nämlich zur Hochzeit! Also, frisch ans Werk, liebe Chefkoch-Gemeinde... LG von illibertchen

22.11.2006 18:44
Antworten
inge-dinge

Hallo Soad, schade, dass du kein Bild von der Torte hast. Wenn du den V-Pudding statt mit Milch mit Orangesaft kochst, schmeckt es superlecker. Lieben Gruß Inge

05.06.2006 16:30
Antworten