Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Das Hähnchen mit dem Saft der ausgepressten Zitronen rundherum begießen und ca. 1 Stunde marinieren. Mit einer Mischung aus Öl, Pfeffer, Salz und Paprikapulver bepinseln. Wer es etwas schärfer möchte, nimmt dazu Rosenpaprika. In den Bauch des Hähnchen abgeriebene Zitronenschale von 1 Zitrone geben, ebenfalls würzen.
Den Naturreis mit Zwiebelwürfeln in den gewässerten Römertopf geben und gut mit der Brühe bedecken. Das Hähnchen mit der Brustseite auf den Reis setzen und darum herum, wenn gewünscht, Gemüse geben (z. B. Porree, Paprikaschoten, Erbsen).
Bei 220°C in den kalten Ofen geben (Wichtig: zwischendurch nachsehen, wie weit die Brühe vom Reis aufgenommen wurde - bei Bedarf aufgießen!). Nach ca. 90 Minuten den Deckel des Römertopfes abnehmen und für 20 - 30 Minuten überbacken.
Das Hähnchen in Portionen teilen, den Reis mit grob gezupften Basilikumblättern mischen und servieren.
Hallo,
Ich habe das Hähnchen am Sonntag so gemacht, aber anstatt Vollkornreis habe ich Kartoffeln grob gewürfelt und Möhren dazu gemacht. In das Hähnchen habe ich noch ein Stück frischen Ingwer und eine durchgeschnittene Knoblauchzehe gelegt.
Ich habe nicht noch gebräunt, denn die Haut kommt sowieso weg, da zu fett (Magenempfindlich).
Das Fleisch war ausgesprochen zart ich muß sagen, I give you five.
DAS MACHMA NOCHMA
habe Basmatireis genommen (Naturreis beim einkaufen vergessen) und habe daher die Garzeiten um 30 Minuten nach unten korrigieren - rotzdem war der Reis zu weich.
Als Gemüse verwendeten wir ausschließlich Karotten und Gemüsezwiebeln.
Anstelle der Brühe haben wir hausgemachten Geflügelfont genommen.
LG tbutsch
.....mmmmhhhhh, haben uns heute zu Ostern, daß perfekte Hähnchen schmecken lassen!
Genau ans Rezept gehalten und es für super lecker befunden.
Wir fanden es überhaupt nicht zu Zitronenlastig-ganz im Gegenteil, wir hatten erst bedenken das es zu sauer wird, aber nachdem das Hähnchen dann seine Zeit im Backofen rum hatte, war nur noch das Aroma der Zitronen im Reis zu schmecken.......super gut! Danke für das Rezept!!!! FROHE OSTERN
Hallo,
wer einen Römertopf besitzt, sollte dieses Rezept unbedingt testen!!!
Ich habe genau nach Anweisung zubereitet, der Reis war bei mit nicht zu zitronenlastig.
Leider war ich über Rezepte mit Naturreis immer skeptisch, er wurde nie weich, blieb immer sehr fest, ja eher hart. Aber nach einem Tipp von fotofee, habe ich diesen über Nacht gewässert, ich sage euch, einfach super. Der Reis hat nur noch einen ganz leichten biss.
Das Basilikum habe ich erst, wie im Rezept beschrieben, kurz vor dem servieren untergemischt.
Ich sage euch, dieses Rezept ist so was von köstlich, das ich hierfür ***** vergebe.
Perfekt!
Danke Blound-Froggy für dieses Rezept.
Internette Grüsse
Norbert
hallo,
ich habe das Gericht heute gekocht und muß sagen das es lecker ist!
Habe allerdings kein Basilikum verwendet!
Da der Reis sehr zitronenlastig war, werde ich beim nächsten mal weniger Zitrone nehmen. Oder es anstatt mit Zitrone mit Orange ausprobieren. Mein Mann meinte sagar, man könnte die Zitrone weg lassen und einfach dafür eine Chilischote in das Huhn legen.
Kommentare
Mit Zuckerschoten auch sehr lecker. Reis sehr saftig, Fleisch weich und schmackhaft. Einfaches Rezept und tolles Resultat.
Maishuhn Filet, gebe ich erst nach 60 Min. In den heißen Römertopf. Danach alles nach Rezept.
richtig lecker!!! Ich lege auch noch Möhrenstücke auf den Reis.
sehr lecker !!!
Hallo, Ich habe das Hähnchen am Sonntag so gemacht, aber anstatt Vollkornreis habe ich Kartoffeln grob gewürfelt und Möhren dazu gemacht. In das Hähnchen habe ich noch ein Stück frischen Ingwer und eine durchgeschnittene Knoblauchzehe gelegt. Ich habe nicht noch gebräunt, denn die Haut kommt sowieso weg, da zu fett (Magenempfindlich). Das Fleisch war ausgesprochen zart ich muß sagen, I give you five.
Hm..und wenn ich keinen Römertopf besitze? Geht das auch im Bräter, oder ändern sich da die Garzeiten? Hört sich extrem lecker an!
DAS MACHMA NOCHMA habe Basmatireis genommen (Naturreis beim einkaufen vergessen) und habe daher die Garzeiten um 30 Minuten nach unten korrigieren - rotzdem war der Reis zu weich. Als Gemüse verwendeten wir ausschließlich Karotten und Gemüsezwiebeln. Anstelle der Brühe haben wir hausgemachten Geflügelfont genommen. LG tbutsch
.....mmmmhhhhh, haben uns heute zu Ostern, daß perfekte Hähnchen schmecken lassen! Genau ans Rezept gehalten und es für super lecker befunden. Wir fanden es überhaupt nicht zu Zitronenlastig-ganz im Gegenteil, wir hatten erst bedenken das es zu sauer wird, aber nachdem das Hähnchen dann seine Zeit im Backofen rum hatte, war nur noch das Aroma der Zitronen im Reis zu schmecken.......super gut! Danke für das Rezept!!!! FROHE OSTERN
Hallo, wer einen Römertopf besitzt, sollte dieses Rezept unbedingt testen!!! Ich habe genau nach Anweisung zubereitet, der Reis war bei mit nicht zu zitronenlastig. Leider war ich über Rezepte mit Naturreis immer skeptisch, er wurde nie weich, blieb immer sehr fest, ja eher hart. Aber nach einem Tipp von fotofee, habe ich diesen über Nacht gewässert, ich sage euch, einfach super. Der Reis hat nur noch einen ganz leichten biss. Das Basilikum habe ich erst, wie im Rezept beschrieben, kurz vor dem servieren untergemischt. Ich sage euch, dieses Rezept ist so was von köstlich, das ich hierfür ***** vergebe. Perfekt! Danke Blound-Froggy für dieses Rezept. Internette Grüsse Norbert
hallo, ich habe das Gericht heute gekocht und muß sagen das es lecker ist! Habe allerdings kein Basilikum verwendet! Da der Reis sehr zitronenlastig war, werde ich beim nächsten mal weniger Zitrone nehmen. Oder es anstatt mit Zitrone mit Orange ausprobieren. Mein Mann meinte sagar, man könnte die Zitrone weg lassen und einfach dafür eine Chilischote in das Huhn legen.