Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Ich benutze dafür ein hohes Weinglas. Zuerst den Likör mit dem O-Saft auffüllen und über einen umgedrehten Esslöffel (Rundung des Löffels zeigt nach oben!) den Rotwein vorsichtig in das Glas laufen lassen, so dass sich der Wein nicht mit dem Saft vermischt, sondern sich rot oben absetzt.
Schmeckt sehr lecker und ich habe dies als Moulin Rouge getrunken.
Mir fiel der Name nicht mehr ein, deshalb habe ich hier gestöbert. Der Likör heißt übrigens immer noch "Kreuz des Südens"! Habe "Moulin Rouge" übrigens das erste Mal in einer Ostberliner Disco während einer Klassenfahrt mit meiner Berufsschulklasse getrunken! Prost!🍹
Kommentare
Mir fiel der Name nicht mehr ein, deshalb habe ich hier gestöbert. Der Likör heißt übrigens immer noch "Kreuz des Südens"! Habe "Moulin Rouge" übrigens das erste Mal in einer Ostberliner Disco während einer Klassenfahrt mit meiner Berufsschulklasse getrunken! Prost!🍹
Hmmmm, mein Lieblingsgetränk aus der Jugend. Wußte nicht mehr, was in den Orangensaft kommt. Vielen Dank!! Gibt es jetzt ab und zu bei mir!
Ein sehr leckeres Getränk! Sieht super aus! Leider hab ich kein foto gemacht, aber den gibts bei uns bestimmt wieder einmal! lg andrea
Super!!! Endlich weiß ich wie "Moulin Rouge" gemacht wird. Da kommen alte Erinnerungen hoch... :-)