Zutaten
für1 kg | Hähnchenbrustfilet(s) (ohne Haut und Knochen) |
100 g | Ingwer, frischer |
1 EL | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 EL | Koriander, gemahlen |
3 | Nelke(n) |
¼ TL | Zimt |
Salz und Pfeffer, gem. schwarzer | |
6 EL | Öl |
4 | Kardamom - Kapseln, schwarze |
2 | Lorbeerblätter |
200 g | Joghurt, (10 % Fett) |
½ Bund | Koriandergrün, gehackt |
Zubereitung
Hähnchenbrustfilets in mittelgroße Stücke schneiden, den Ingwer fein hacken.
Die Fleischstücke in eine Schüssel geben und mit Kreuzkümmel, Koriander, Nelken, Zimt, etwas Salz und Pfeffer sowie 3 EL Öl vermischen.
Das restliche Öl in einem Topf erhitzen. Kardamomkapseln und Lorbeerblätter darin 1 Min. anrösten. Die Fleischstücke hinzufügen und 10 Min. von allen Seiten goldbraun anbraten, salzen.
Den Joghurt und 3 EL Wasser unterrühren und bei schwacher Hitze zugedeckt weitere 10 Min. köcheln lassen.
Den Topf vom Herd nehmen, den kleingehackten Ingwer dazugeben, umrühren und zugedeckt noch 5 Min. ziehen lassen.
Mit gehacktem Koriandergrün bestreuen.
Dazu passt Basmatireis.
Die Fleischstücke in eine Schüssel geben und mit Kreuzkümmel, Koriander, Nelken, Zimt, etwas Salz und Pfeffer sowie 3 EL Öl vermischen.
Das restliche Öl in einem Topf erhitzen. Kardamomkapseln und Lorbeerblätter darin 1 Min. anrösten. Die Fleischstücke hinzufügen und 10 Min. von allen Seiten goldbraun anbraten, salzen.
Den Joghurt und 3 EL Wasser unterrühren und bei schwacher Hitze zugedeckt weitere 10 Min. köcheln lassen.
Den Topf vom Herd nehmen, den kleingehackten Ingwer dazugeben, umrühren und zugedeckt noch 5 Min. ziehen lassen.
Mit gehacktem Koriandergrün bestreuen.
Dazu passt Basmatireis.
Kommentare
Es hat uns sehr gut geschmeckt! Da wir gerne scharf essen habe ich noch Chili dazugegeben :)
Hallo! Ich bestelle oft exotischere Gewürze online, das geht meist schneller. Z. B. Bei Bremer Gewürzha.... oder so ähnlich, die auch bei A....n oft ohne Versandkosten anbieten oder exotisches, wie schwarzen Kardamon bei asiastreetfood (dort ist er aber nur geröstet und in einer Gewürzmischung mit Zimt für Pho Eintopf.) gleich Plam dazugestellt und Kokosmilch und sowas und schon kann ich wöchentlich ein Thaigericht zaubern. Die bieten auch gleich Rezepte mit an. War mal neugierig, ob man den schwarzen, gerösteten Kardamon irgendwie rausschmecken kann, ich konnte es nicht. Bin eben kein gelernter Koch, sondern berufstätig und während Corona habe ich meine Kochleidenschaft entdeckt, da wir beide plötzlich Vollzeit zu Hause waren und immer noch sind, also täglich warm mittags essen. Daher habe ich mittlerweile einen Ordner "Coronas schnelle Küche". Wie liebe Thailändisch/Thailand und über Surinams Gerichte kam ich heute auf viele schöne Rezepte. Danke! Ich werde mich durchkochen und mein Mann sagt ehrliche Kritik oder Lob. Wobei wir schon mal unterschiedlich ticken.
Das stimmt... habe den schwarzen Kardamom zwar immer zuhause, aber der geschmackliche Kracher ist er nicht ;-)
Einfach zuzubereiten, intensiv im Geschmack, danke für das Rezept!
Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich zusehen , dass ich welchen bekomme. GLG
Moin! Ist der 10% Joghurt unbedingt notwendig? Reicht nicht einfacher Vollmilchjoghurt? Gruß Telsche
Hi Telsche, der 10%-ige ist ideal für Currys in der indischen Küche, da er nicht so leicht ausflockt beim Köcheln wie bei den fettärmeren, darunter auch der Vollmilchjoghurt mit 3,5 %. Ich kann Dir nur empfehlen, den 10%-igen zu nehmen. Den Joghurt bekommst Du beim Türken bis zu 1 kg-Eimerchen. la gon, Surina
Das war sehr lecker, wenn ich auch keinen schwarzen Kardamom mehr bekommen habe und dann gemahlenen grünen verwenden musste. Den Ingwer hab ich auch etwas länger drin gehabt, weil meine Beilagen etwas länger gedauert haben. :-) Das Huhn hat sich nicht beschwert und wir fanden es sehr gut. Etwas schwierig fand ich es, den 10% Jogurth zu finden, ich bekam dann 9,6%igen griechischen Jogurth, der sich aber sehr gut machte und auch nicht oder nur wenig "krisselig" wurde. Ich denke bei normalem 3,5%igem Jogurth würde es stärker flocken oder? Dazu gab es Chapatis -indische Teigfladen: http://www.chefkoch.de/rezepte/266331102940621/Chapatis.html und Dal : http://www.chefkoch.de/rezepte/391711126791335/Dal.html Ich hoffe das mit den Links klappt so. Zusammenfassend ist das Kashmir-Huhn eine sehr aromatische und wirklich wunderbare "Schlemmerei", das Rezept musst ich direkt weitergeben und bei uns wird es das mit Sicherheit öfter geben. Danke dafür !
Hallo Jürgen, schön, dass Dir das Rezept wie mir auch zusagt... und es ist gesund, der Ingwer wird nicht wie bei manchen Gerichten *zerköchelt*. Man muss Ingwer bei dem Gericht allerdings schon mögen ;-). LG, Surina
Kommt unserem (dem meiner Frau und mir) Geschmackswünschen sehr nahe. Eine gute Idee!