Werthers Echte - Kekse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schneller Mandel-Keks zu Cappuccino

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 25.05.2006



Zutaten

für
½ Pck. Süßigkeiten (Werthers Echte, harte Sahnekaramell-Bonbons)
1 Pck. Mandel(n) (Blättchen)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Werthers Echte auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und im heißen Rohr (200 Grad) für 5 bis 10 Min. erhitzen bis sie verlaufen.

Jetzt schnell arbeiten: Blech aus dem Ofen, Backpapier auf die heiße Masse geben und mit Nudelholz platt und dünn walzen (Bonbons verbinden sich zu einer großen Platte). Backpapier wieder abziehen und mit Mandelblättchen bestreuen. Noch mal für 5 Min. in den heißen Ofen geben, bis die Mandelblättchen etwas einsinken.

Das Blech aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Die erkaltete Platte in beliebige Stücke brechen oder noch heiß mit dem Pizzaschneider in Stücke schneiden.

Geht schnell und schmeckt zum Cappuccino-Mousse oder zum Espresso.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sisasingmaus

Sehr einfach und lecker! Aber lassen sich nicht lange aufheben. Sind in der Dose matschig und klebrig geworden.

25.12.2017 12:56
Antworten
LoriousRevolution

Ich bin scheinbar die einzige bei der es nicht geklappt hat. Die Masse wurde nicht richtig flüssig, sondern bröselig, entsprechend schwer war es eine Platte herzustellen und die Mandeln zu versenken. Klar wie auf den Bildern ist es auch nicht geworden:( mit der Bewertung warte ich aber noch bis sie kalt sind

12.05.2017 17:55
Antworten
Despi666

habe dieses geniale Rezept vorhin nachgemacht. ich werde fett und karamellisiert sterben... einfach und lecker... volle Punktzahl

06.11.2016 19:32
Antworten
Sokawe

Super Idee, hat gut geklappt. Wir haben Sesam genommen, passt sehr gut!

02.10.2016 20:10
Antworten
Junis

eine echt gute idee, als tipp kann ich noch sagen, dass die bonbons gar nicht so lange im ofen bleiben müssen wie oben auf dem foto. sieht da schon etwas schwarz aus habe sie früher rausgeholt und ließen sich dennoch super flach rollen. habe es mit dem pizzaschneider versucht aber brechen ging besser als schneiden.

15.06.2013 12:39
Antworten
Anait

Hallo frage mich ob mann das ganze nicht auch aus selbstgemachtem Karamell für den bruchteil des Preises machen kann!? LG Anait

06.04.2013 14:11
Antworten
tanja343

Hallo, habe soeben Dein Rezept ausprobiert. Den Tipp von Puffel84, nach dem Glattstreichen die Masse auskühlen zu lassen, habe ich befolgt. Es dauert auch nur knappe 3 Minuten bis man ohne Probleme das Backpapier wieder abziehen kann. Die erste Ladung wurde mit Mandeln bestreut, die ich vorher geröstet habe. Die zweite Ladung wurde mit Krokant und den gerösteten Mandeln bestreut. Meine Kleine als auch mein Mann sind begeistert. Jetzt wird schon überlegt, mit welchen Zutaten man die Kekse auch noch bestreuen kann. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Tanja

18.09.2011 13:33
Antworten
puffel84

Hallo, eine tolle Idee und es hat bei mir super funktioniert und schmeckt echt lecker. Wichtig ist, dass man die geschmolzene heiße Masse mit Backpapier abdeckt, glatt streicht (habe ich mit einem Teigschaber gemacht) und dann ERST ABKÜHLEN LASSEN, dann lässt sich das Backpapier wieder ganz leicht entfernen, nun noch Mandeln drauf und wieder in den Ofen!!! Bilder folgen. LG, Sarah

10.04.2011 22:03
Antworten
kaddini

Ui, ich darf den ersten Kommentar schreiben *freu* Ich habe das Rezept eben zunächst mit einer halben Tüte Werthers (120g= ca20 Bonbons) ausprobiert. Die Bonbonklötze schmilzen echt im Backofen :D Als sie nur noch flüssige Inseln waren, hab ich sie rausgenommen und wie beschrieben geplättet. Die Masse ist dann sehr dünn geworden und als ich das obere Backpapier abgezogen habe klebte daran auch ein Teil der Bonbonmasse. Das war etwas komisch, aber ich habe dann einfach beide Backpapierseiten mit Mandeln bestückt. Das eine Blech habe ich bei der ersten leichten Mandelbräunung rausgenommen, das zweite hab ich etwas Blubbern lassen. Das Geblubberte hat ziemlich verbrannt geschmeckt- ist also nicht zu empfehlen. Das andere Blech, wo die Masse nicht geblubbert hat, schmeckt lecker :D Mit genügend Mandeln drauf schmecken die Bruchstücke wie Florentiner- total lecker! Supereinfach- und superschnell. Bleibt bei der Zubereitung in Ofennähe- meine Karamellplättchen haben nur fünf Minuten zum Schmilzen und 2,5 Minuten mit den Mandeln im Ofen gebraucht!!! Danke für diese schnelle, süße Knusperei :)

12.12.2010 19:30
Antworten