Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Den etwas abgekühlten Espresso in eine Rührschüssel geben. Zucker und ausgedrückte Gelatine zufügen und darin auflösen. Den Mascarpone unter die noch heiße Masse rühren. Kalt stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt.
Die Sahne steif schlagen, 100 g davon zur Garnierung abnehmen. Zuerst einige Esslöffel Schlagsahne unter die Mascarponecreme rühren, dann die restliche Sahne vorsichtig unterheben.
In Espressotassen füllen, mit Sahne und Mokkabohnen garnieren und kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Schokoladenpulver bestreuen.
Geht bis auf die Wartezeit super schnell und schmeckt gigantisch!
Anzeige
Kommentare
Habe gestern die Mousse das erste Mal für meine Gäste gemacht, sicher aber nicht das letzte Mal. Habe für 4 Personen die Hälfte der Zutaten genommen und nur 2 Blatt Gelantine. War genau die richtige Mischung. Super lecker, alle waren begeistert. Im Nachhinein ärgert es mich, ich hätte die volle Menge machen sollen, da könnte ich die leckere Mousse heute noch mal genießen. Dankeschön. Volle Punktzahl!
Mmmmh, lecker 😃 Ich habe nur die Hälfte an Gelatine und Zucker genommen. Das Dessert ist schnell gemacht und wird es mit Sicherheit öfters bei uns geben.
Hallöle...🖐🏻 wieder einmal super lecker... hätte da noch einen Tipp...hatte von Silvester noch etwas Eierlikör übrig und diesen einfach über die Mousse gegeben, die ich als nockerle ausgestochen habe...wirklich sehr lecker... probiert es mal aus... lg 😉😉😉
Geschmacklich super und auch schnell zubereitet und schön angerichtet. Habe die Masse auf 6 Portionen verteilt, war etwas zu mächtig, besser wie angegeben auf 8 Tassen teilen. 5Punkte von mir
Ein tolles Rezept!! Eigentlich war ich auf der Suche nach etwas fruchtigem mit Mascarpone und bin zufällig hier gelandet... aufgrund der super Bewertungen habe ich es ausprobiert und muss sagen: einfach nur köstlich!! Ich habe 2 Beutel Gelantine-Fix genommen , diese im Espresso aufgelöst , dann den Zucker eingerührt und dann die Mascarpone. Danach weiter wie im Rezept beschrieben, hat alles perfekt geklappt! 1000 Dank und viele Grüße!
Wenn ich 6 Sterne vergeben könnte, würde ich es tun ... das Rezept ist perfekt. Geschmack "schmelzig-sahnig", die Zubereitung ist wirklich supereinfach. Die Angaben stimmen haargenau ... einfach nur ein dickes Dankeschön für dieses Rezept. Foto lade ich noch hoch, ich habe es in einer gebackenen Yufka-Schale serviert. Meine Testesser verdrehen gerade genießerisch die Augen :-) Gruß, Evalima
Hallo Evalima, deine Yufka-Schalen finde ich auf dem Foto sehr ansprechend und eine tolle Servieridee. Hast du hierfür ein Rezept und die Beschreibung, wie man sie herstellt? Wäre super! Viele Grüße brigschi
Hallo Brigschi, tut mir leid für die späte Antwort, hab die Frage jetzt erst gesehen. Die Yufka-Schälchen sind ganz einfach nachzubacken. Der Teig kommt vom Türken aus dem Kühlregal. Die Platten etwas größer als die Backform zuschneiden, mit braunem Zucker bestreuen und den Zucker dann mit dem Nudelholz etwas einarbeiten. In die gefettete Backform eindrücken und abbacken bis zum gewünschten knackigem Ergebnis. Die Mousse erst kurz vorm Servieren einfüllen. Ich hoffe, der Kommentar kommt noch rechtzeitig. Gruß, Evalima
Hallo! Ich würde auch gerne solche Schälchen machen für dieses Rezept, habe aber leider keinen Türken in der Nähe (wohne am Land). Kann man das allenfalls auch mit Blätterteig oder Strudelteig (wahrscheinlich eher nciht) versuchen? Bitte um Antworten bzw Tipps! Danke! GLG Kathi
Hallo Kathi, ich vermute mal, Blätterteig geht zu sehr auf. Dann ist die ganze Schüssel schon voll mit Blätterteig. Strudelteig kenne ich jetzt nicht. Der Yufka hat den Vorteil, dass er flach und cross bleibt. Ich würde es vielleicht mit selbstgemachtem Hippenteig (Datenbank) versuchen. Ist natürlich mehr Arbeit, klappt aber gut. Gruß, Evalima