Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Springform (26 cm Durchmesser, ca. 8 cm hoch) fetten.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und mit 1 EL Zucker bestreuen. 40 g Butter, 4 EL Zucker und Zitronensaft erhitzen. Die Apfelstücke darin unter gelegentlichem Umrühren etwa 10 Minuten dünsten. Dabei darauf achten, dass sie nicht zerfallen, sondern nur weich werden. Danach 30 Minuten abkühlen und dabei abtropfen lassen.
150 g Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Mehl, 100 g Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die flüssige Butter dazugießen, und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verkneten. Die Streusel als Boden in der Form verteilen und andrücken.
Crème fraîche, Quark, Eier, Puddingpulver, 150 g Zucker und Zitronenschale kurz verrühren.
Die abgetropften Äpfel auf dem Teig verteilen. Die Crème-fraiche-Masse darauf streichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175°C / Umluft: 150°C / Gas: Stufe 2) etwa 30 Minuten backen.
Dann 40 g Butter in Flöckchen und 3 EL Zucker auf dem Kuchen verteilen. Den Ofen hoch schalten (E-Herd: 200°C / Umluft: 175°C / Gas: Stufe 3) und den Kuchen ca. 20 Minuten weiterbacken.
In der Form mindestens 4 ½ Stunden auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Die ganze Familie ist begeistert! Ich wegen der schnellen Zubereitung (z.B. den Teig nicht eine Std. kühlen und nicht ausrollen müssen...) und alle wegen des tollen Geschmacks!
Drei kleine Variationen:
1. Ich hab ein Drittel weniger Zucker genommen; die Süße hat uns vollkommen gereicht.
2. Die verwendeten Äpfel waren nicht hart, deshalb hab ich sie in der Butter-Zucker- Zitr.-saft- Mischung nur ziehen lassen und gar nicht vorgekocht. Nach der Backzeit waren sie gerade richtig!
3. Ich hab Mandelstifte genommen - das gab dem Kuchen noch was Knackiges! Lecker!
Dieser Kuchen ist ab sofort unser Apfelkuchen-Favorit!!!
Hallo,
der Kuchen ist ein Knaller! Sogar der Kuchenboden wurde ohne Reste verfuttert. Habe leider keine Creme Fraiche im Kühlschrank gehabt und habe statt dessen Schmand genommen.
Und weil er so toll angekommen ist, wird er Morgen nochmals gebacken, diesmal mit CF.
Danke für das absolut tolle Rezept!!!
LG Hani
Habe gestern diesen wundervollen Apfelkuchen gebacken und ihn über Nacht auskühlen lassen. Also, ich finde nicht, dass man ihn unbedingt noch am selben Tag essen muss, denn er hat auch jetzt (wir haben schon ein winziges Szück stibitzt) sehr gut geschmeckt, und die Mandeln waren ebenfalls knusprig.
Allerdings kam bei mir die angegebene Backzeit nicht ganz so gut hin...bei meinem Ofen werde ich ihn wohl 5-10 Minuten länger backen lassen müssen. Der Teig war auf dem Boden doch noch ziemlich weich.
Und ausgelaufen ist er mir ebenfalls.
Werde ihn aber auf jeden Fall nochmal backen, denn vom Geschmack her fanden wir ihn klasse.
LG
...die ohne Zopf
Hallo leckeressen,
musste dringend Äpfel verwerten und da dein Kuchen schon soooo lange auf der Nachbackliste steht.... Er ist sehr gut gelungen. Wegen dem Auslaufen ( Backmania ) habe ich die Springform vorsichtshalber auf ein mit Backpapier ausgelegte Gitterblech gestellt. Wäre sonst auch in den Ofen getropft.
Aber er schmeckt lecker. Meine Männer waren begeister ( mir war er ehrlich gesagt zu süß, aber das ist Geschmacksache ) Als ich gesagt habe daß ich das nächste mal weniger Zucker nehme haben meine Männer gleich gemeutert!!!
Gibt´s bestimmt wieder !!
Danke für´s Rezept und liebe Grüße
Bröserl
Bin immer auf der Suche nach tollen Rezeten. Und dieses kommt auf jeden Fall in den Ordner der "All Time Favorites!". Superlecker! Hat eine ganz tolle Konsistenz. Er ist ganz einfach zu backen. Man sollte ihn aber auf jeden Fall am Tag des Backens servieren, es ist kein Kuchen zum Vorbereiten, denn dann sind die Mandeln nicht mehr so knusprig. Habe ihn jetzt 2 mal gebacken. Das einzige Manko ist, daß er mir jedesmal ausgelaufen ist und dann ein ziemlicher Qualm im Ofen entsteht.
Ich glaube, man könnte im Boden etwas weniger Butter verarbeiten. Aber vieleicht kommt gerade daher der feine Geschmack.
Vielen Dank jedenfalls für das tolle Rezept!
Hallo,
noch ein kleiner Nachtrag: Gestern habe ich den Kuchen wieder mal gebacken und habe diesmal für den Teig 1 Pk. Vanillinzucker und für die Füllung 1 Pk. Vanillinzucker verwendet. Von der angegebenen Zuckermenge habe ich das natürlich jeweils abgezogen. Uns allen hat es so diesmal noch besser geschmeckt. - Nur so ein Tipp, den ich noch hinterherschmeiße. ;o)
LG, leckeressen
Kommentare
Die ganze Familie ist begeistert! Ich wegen der schnellen Zubereitung (z.B. den Teig nicht eine Std. kühlen und nicht ausrollen müssen...) und alle wegen des tollen Geschmacks! Drei kleine Variationen: 1. Ich hab ein Drittel weniger Zucker genommen; die Süße hat uns vollkommen gereicht. 2. Die verwendeten Äpfel waren nicht hart, deshalb hab ich sie in der Butter-Zucker- Zitr.-saft- Mischung nur ziehen lassen und gar nicht vorgekocht. Nach der Backzeit waren sie gerade richtig! 3. Ich hab Mandelstifte genommen - das gab dem Kuchen noch was Knackiges! Lecker! Dieser Kuchen ist ab sofort unser Apfelkuchen-Favorit!!!
Hallo, der Kuchen ist ein Knaller! Sogar der Kuchenboden wurde ohne Reste verfuttert. Habe leider keine Creme Fraiche im Kühlschrank gehabt und habe statt dessen Schmand genommen. Und weil er so toll angekommen ist, wird er Morgen nochmals gebacken, diesmal mit CF. Danke für das absolut tolle Rezept!!! LG Hani
Habe gestern diesen wundervollen Apfelkuchen gebacken und ihn über Nacht auskühlen lassen. Also, ich finde nicht, dass man ihn unbedingt noch am selben Tag essen muss, denn er hat auch jetzt (wir haben schon ein winziges Szück stibitzt) sehr gut geschmeckt, und die Mandeln waren ebenfalls knusprig. Allerdings kam bei mir die angegebene Backzeit nicht ganz so gut hin...bei meinem Ofen werde ich ihn wohl 5-10 Minuten länger backen lassen müssen. Der Teig war auf dem Boden doch noch ziemlich weich. Und ausgelaufen ist er mir ebenfalls. Werde ihn aber auf jeden Fall nochmal backen, denn vom Geschmack her fanden wir ihn klasse. LG ...die ohne Zopf
Hallo leckeressen, musste dringend Äpfel verwerten und da dein Kuchen schon soooo lange auf der Nachbackliste steht.... Er ist sehr gut gelungen. Wegen dem Auslaufen ( Backmania ) habe ich die Springform vorsichtshalber auf ein mit Backpapier ausgelegte Gitterblech gestellt. Wäre sonst auch in den Ofen getropft. Aber er schmeckt lecker. Meine Männer waren begeister ( mir war er ehrlich gesagt zu süß, aber das ist Geschmacksache ) Als ich gesagt habe daß ich das nächste mal weniger Zucker nehme haben meine Männer gleich gemeutert!!! Gibt´s bestimmt wieder !! Danke für´s Rezept und liebe Grüße Bröserl
Bin immer auf der Suche nach tollen Rezeten. Und dieses kommt auf jeden Fall in den Ordner der "All Time Favorites!". Superlecker! Hat eine ganz tolle Konsistenz. Er ist ganz einfach zu backen. Man sollte ihn aber auf jeden Fall am Tag des Backens servieren, es ist kein Kuchen zum Vorbereiten, denn dann sind die Mandeln nicht mehr so knusprig. Habe ihn jetzt 2 mal gebacken. Das einzige Manko ist, daß er mir jedesmal ausgelaufen ist und dann ein ziemlicher Qualm im Ofen entsteht. Ich glaube, man könnte im Boden etwas weniger Butter verarbeiten. Aber vieleicht kommt gerade daher der feine Geschmack. Vielen Dank jedenfalls für das tolle Rezept!
Hallo, noch ein kleiner Nachtrag: Gestern habe ich den Kuchen wieder mal gebacken und habe diesmal für den Teig 1 Pk. Vanillinzucker und für die Füllung 1 Pk. Vanillinzucker verwendet. Von der angegebenen Zuckermenge habe ich das natürlich jeweils abgezogen. Uns allen hat es so diesmal noch besser geschmeckt. - Nur so ein Tipp, den ich noch hinterherschmeiße. ;o) LG, leckeressen