Kohlrabi - Medaillons


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

halbe Portionen sind auch sehr gut als Vorspeise geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 3.88
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 24.05.2006 810 kcal



Zutaten

für
200 g Quinoa, (ersatzweise Hirse)
400 ml Gemüsebrühe
3 große Kohlrabi
4 Fleischtomate(n)
50 g Frischkäse, Kräuter, fettarm
2 TL Öl, neutral
120 g Käse, Edamer in Scheiben
1 EL Crème fraîche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Quinoa bzw. Hirse in 300 ml Gemüsebrühe zum Kochen bringen und etwa 15 Min. bei kleiner Hitze quellen lassen. Die Kohlrabiblätter entfernen, die zarten Triebe hacken und zum Quinoa bzw. der Hirse geben.
Die Knollen waschen, schälen und in etwa 1 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Jede Kohlrabischeibe mit Frischkäse bestreichen und eine Tomatenscheibe auflegen. Das Öl in zwei beschichteten Pfannen mit Deckel erhitzen, die Kohlrabimedallions hineinlegen, die restlichen 100 ml Gemüsebrühe dazugeben und bei kleiner Hitze etwa 35 Min. mehr dünsten als braten.
Etwa 10 Min. vor Garzeitende die Käsescheiben auf den Medaillons verteilen und schmelzen lassen. Wenn die Kohlrabi gar sind, die Medaillons auf eine vorgewärmte Platte heben, den Fond mit der Crème fraîche binden und unter das Quinoa bzw. die Hirse ziehen, zu den Medaillons reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

_Schreiber

Heute ausprobiert mit eigens angebauten Kohlrabi. Einfache Zubereitung und auch gut erklärt. Bei uns gab es dazu Polenta und Schweine-Geschnetzeltes. Wird nochmal gemacht und dann vielleicht noch mehr Gewürze in den Kräuter-Frischkäse, das war mir etwas zu fad.

16.06.2015 14:47
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Eine schöne Kohlrabi-Variante die sicher noch öfter wiederholt wird. Besten Dank für die tolle Idee!!

04.02.2014 16:00
Antworten
catavinas

Hallo, ich habe die Kohlrabi-Medaillons und Quinoa zu in Mehl gewendeten Hühnchenschnitzeln gemacht. Die Kohlrabi sind super, das Dämpfen im Ofen mit dem Käse ist eine richtig gute Idee. Meine Pfanne wäre zwar auch nicht ausreichend für das ganze Rezept, hab aber eh nur die Hälfte gemacht. Beim Quinoa bin ich insgesamt noch nicht sicher, was ich davon halten soll, beim nächsten Mal werde ich ihn ohne den Kohlrabi-Fond machen, da ich ihn pur wahrscheinlich lieber mag, mich stört der Frischkäse/CremeFraiche. Auf jeden Fall sehr gut, weil die Kohlrabi einfach nur erstklassig sind und sowohl mir als auch meinem 16 Monate alten Sohn heute super geschmeckt haben. LG Catavinas

08.04.2011 14:55
Antworten
-Cassiopeia-

Da ich in der Wohnung meines Freundes nur eine große Pfanne zur Verfügung hatte und diese nicht ausreichend Platz bot, habe ich die Kohlrabischeiben mit Gemüsebrühe in einem Topf vorgekocht und auf einem Backblech laut Rezept belegt, die Brühe dazugegossen und im Backrohr fertig gegart. Die Kohlrabi-Medaillons und die Quinoa-Beilage haben uns beiden sehr gut geschmeckt. :-)

11.09.2007 16:37
Antworten
tosada57

Hallo, Quinoa ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Sie dient den Ureinwohnern der südamerikanischen Anden schon seit 6000 Jahren als wichtige Nahrungsgrundlage. Die Pflanze zählt nicht zur Familie der Gräser, sondern zu den Gänsefußgewächsen. Botanisch gesehen ist Quinoa mehr mit Spinat, Mangold und Roter Bete verwandt. Verwendung finden die Samen der Quinoapflanze, aber auch die Blätter kann man als Gemüse zubereiten. Gruss Anton

26.12.2006 13:58
Antworten
akoehl

hallo, was ist denn Quinoa? fragende Grüße Drea

27.07.2006 13:41
Antworten
HRMatter

Ich habe die Medaillons so gekocht wie im Rezept. Habe sie als Beilage gemacht zu Geschnetzeltem und Polenta. Sie fanden bei uns sehr guten Anklang. Den Kräuterfrischkäse lasse ich das nächste Mal weg, er stört nicht, aber als Beilage überfllüssig. Foto werden hochgeladen.

23.07.2006 10:34
Antworten