Zutaten
für250 g | Kartoffel(n), (mehligkochend) |
575 g | Mehl, (Typ 405) |
1 Würfel | Hefe |
150 ml | Wasser, lauwarmes |
150 ml | Milch, lauwarme |
1 TL | Salz |
1 Prise(n) | Muskat |
Butter, zum Ausfetten | |
Mehl, zum Bestäuben |
Nährwerte pro Portion
kcal
2632Eiweiß
84,18 gFett
32,00 gKohlenhydr.
487,73 gZubereitung
Die Kartoffeln als Pellkartoffeln garen, noch warm pellen und durch die Kartoffelpresse (Kartoffelstampfer geht auch) geben. Das Mehl darüber sieben.
Die Hefe in das lauwarme Wasser einrühren und mit der lauwarmen Milch zu den Kartoffeln geben. Mit Salz und Muskat würzen. Alles zu einem glatten Teig rühren und in eine gefettete Kastenform (25 cm) füllen. Zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
Leicht mit Mehl bestäuben und bei 180 - 200 °C im vorgeheizten Backofen 50 - 60 Minuten backen.
Ergibt ca. 1 kg Brot
Die Hefe in das lauwarme Wasser einrühren und mit der lauwarmen Milch zu den Kartoffeln geben. Mit Salz und Muskat würzen. Alles zu einem glatten Teig rühren und in eine gefettete Kastenform (25 cm) füllen. Zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
Leicht mit Mehl bestäuben und bei 180 - 200 °C im vorgeheizten Backofen 50 - 60 Minuten backen.
Ergibt ca. 1 kg Brot
Kommentare
Habe ein Bild gemacht und hochgeladen
Ich habe früher dieses Kartoffelbrot ganz häufig gemacht, bis ich ausgewichen bin auf lange Teiggare und minimalen Hefeanteil. Heute aus Zeitnot, aber mit den Mehlen gespielt: 400g Mehl 550, 175g Roggen 1150, 1 Beutel Trockenhefe und dann habe ich das Wasser von den gek. Kartoffeln verwendet. 1 Std. ruhen und dann rundwirken und nochmals 1 Std. in den Gärkorb. Im Gusstopf mit Deckel für 50 Min bei 220 Grad (250 Grad O/U vorheizen) und dann nochmals 10 Min. ohne Deckel. Sieht toll aus. Ich lagere die Brote übrigens in einer Papiertüte, die dann in einen Leinenbeutel kommt (auf die Schnittfläche stellen, dann trocknet es nicht aus). So ist es auch am Folgetag noch knusprig und schimmelt auch nicht so schnell. Danke für die Inspiration
Hola, das ist wirklich ein tolles Brot. Schmeckt gut und ist einfach herzustellen!
Hallo zusammen, habe gestern morgen das Brot Gebacken. Hatte wegen der Konsistenz des Teiges meine Befürchtung, aber nach dem gehen lassen war alles gut. Habe das Brot bei 190 Grad O/U 55 Minuten gebacken. Zum Abendessen angeschnitten. Bei meiner Frau die was Brot betrifft etwas wählerisch ist kam dann; ist das Lecker, kannst du nochmal backen. Von mir kommen fünf Sterne LG Marcello2102
Ist das Umluft oder Ober-/Unterhitze?
Das Brot ist einfach superlecker :-) Habe es schon sehr oft gebacken und wir sind immer und immer wieder begeistert wie toll es schmeckt. Danke schön für das leckere Rezept.
Was tun mit dem Rest Pellkartoffeln von gestern??? Ganz einfach: Charlie`s Kartoffelbrot backen!!! mmmmmmh, gaaanz lägga!!! Auf Muskat habe ich auch verzichtet und das Brot ohne Form gebacken. Ging ganz hervorragend! Wirklich ein tolles Rezept!!!
Hallo, habe das Rezept ausprobiert. Ist wirklich super einfach zu machen und ist / war superlecker. Ich habe nur wenig Muskat genommen, damit es nicht zu herzhaft wird. Werde es auch mal mit Walnusskernen ausprobieren :-) Vielen Dank für das leckere Rezept Mel
Hallo charlie, das Rezept kenn ich doch... ;) Urspruenglich gehoeren da noch 50 g gehackte Walnuesse rein, aber die lasse ich, genau wie den Muskat, weg. Wollte das Rezept eben einstellen, nun lade ich 'halt nur' ein Bild dazu hoch. :) Danke! Gruessle, faa
Hallo, Ich habe dieses Rezept ausprobiert. Das Brot ist absolut locker, leicht zu machen. Einfach perfekt. Den Teig habe ich noch länger als eine Stunde gehen gelassen und vorher alles sehr lange und gründlich durchgeknetet. Danke für dieses wunderbare Brot-Rezept! LG Katzenmama2