Dinkel - Buchweizenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 23.05.2006 3106 kcal



Zutaten

für
200 g Buchweizenmehl
200 g Dinkelmehl
1 Tasse Sonnenblumenkerne
1 Tasse Haferflocken
1 Tasse Kürbiskerne
1 TL Salz
500 ml Wasser, lauwarmes
1 TL Honig
1 Würfel Hefe

Nährwerte pro Portion

kcal
3106
Eiweiß
136,16 g
Fett
100,99 g
Kohlenhydr.
403,69 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Hefe und Honig in warmem Wasser auflösen, trockene Zutaten mischen, Hefewasser dazugeben und vermischen.
Ca. 15 min. gehen lassen in eine gefettete Form geben. In den kalten Backofen und 15 min. bei 220°C , dann 30 min. bei 180°C fertig backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Charlotte64

Habe heute dein Brot gebacken muß sagen ist super lecker :) habe mich genau an dein Rezept gehalten! Habe es nur in meinem Gußeisen Topf gebacken ist dadurch richtig knusprig geworden so wie ich es mag.

31.05.2022 19:29
Antworten
Sulilia

Heute 2x versucht. Einmal mit Trockenhefe - die mag mich wahrscheinlich nicht - einmal mit frischer Hefe. Beide Versuche gescheitert. Das Brot schmeckt echt lecker, aber es ist beim backen überhaupt nicht aufgegangen und die Kruste war dermaßen hart, dass man es nicht schneiden konnte ohne dass es zerfällt. Sehr ärgerlich, sonst hatte ich nie Probleme mit Hefeteig oder anderen Brotsorten :(

23.02.2021 14:12
Antworten
Nova_29

Ich habe weniger Wasser und eine Tüte Trockenhefe genommen. Das Brot war sehr lecker

23.07.2020 18:22
Antworten
blume13

Hallo, das Brot finde ich geschmacklich sehr gut. Jedoch habe ich nur einen halben Würfel Hefe und ca 400ml Wasser genommen. Der Teig war trotzdem noch relativ flüssig und die Backzeit hat sich bei mir auch verlängert. Nach 1 Std noch 10min ohne Form im Ofen, dann hat es gepasst. Danke & Viele Grüße blume13

14.07.2020 09:46
Antworten
Teufeeline

Hallo zusammen, mein Freund darf kein Dinkelmehl oder ähnliches Mehl essen, kann ich auch nur Buchweizenmehl nehmen oder wird das dann nichts? Danke euch!

07.05.2020 20:45
Antworten
curly-sue81

Also das heißt, ich kann den Dinkel und den Buchweizen für das Brot frisch mahlen und dann gleich zum Backen benutzen oder? Hab nämlich eine Getreidemühle bekommen und finde kaum Rezepte für frisch gemahlene Mehle...

27.03.2009 11:47
Antworten
franzrike

Ich habe gerade eine Metabolic-Diät angefangen und bin auf der Suche nach für mich essbaren Rezepten. Wenn es heisst: Dinkel und Buchweizen - ist dann damit das Mehl gemeint oder Flocken, Körner, o.a.? Ich hab einfach KEINE Ahnung. Helft Mir :-)

24.01.2009 12:11
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, damit meine ich Mehl. Ich schrote immer ganz frisch für die Brötchen. Viel Spass beim ausprobieren LG

25.01.2009 12:24
Antworten
jonielady

Ein sehr leckeres, saftiges und gesundes Brot! Schnell in der Zubereitung und dazu total einfach - kann gar nichts schief gehen. Für alle Roggen- und Weizenallergiker ein Muss!!! Das Brot kann man ganz schnell zwischendurch backen, um was frisches daheim zu haben. Danke für die tolle Idee! LG Jonie P.S.: Also Tassen sind normale amerikanische Grösseneinheiten. Eine Espressotasse ist definitiv zu klein... Eher Kaffeetasse.

08.05.2008 21:44
Antworten
FranzP

Hallo Stef81 Haben heute das Brot gebacken, etwas schwer nachvollziehbar ist immer die Maßeinheit Tasse. Sind doch sehr verschieden groß. Wir haben eine Espressotasse genommen. Gruß Franz

08.10.2006 16:53
Antworten