Zutaten
für1 kg | Schweinenacken |
2 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
10 | Salbeiblätter |
2 | Rosmarinzweig(e) |
Olivenöl | |
Butter | |
Salz und Pfeffer | |
Muskat, gerieben | |
150 ml | Weißwein, trockener |
Nährwerte pro Portion
kcal
630Eiweiß
46,53 gFett
45,66 gKohlenhydr.
4,00 gZubereitung
Fleisch mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat kräftig würzen. Anschließend in einem Olivenöl-Butter-Gemisch rundherum kräftig anbraten.
Fleisch aus dem Topf heben und gehackte Zwiebeln, Knoblauch und die gehackten Kräuter (Salbei und Rosmarin) hinzugeben und ebenfalls kräftig anrösten. Weißwein hinzugeben, Fleisch wieder in den Topf geben und nun die Hitze auf ganz klein stellen. Den Braten zwei bis drei Stunden schmoren lassen, wenn nötig etwas Wein oder Brühe angießen.
Zum Schluss den Braten aufschneiden und mit der Sauce servieren (ich gebe die Sauce nicht durch ein Sieb und gebe auch keine Sahne hinzu, ist absolut nicht nötig). Dazu passt gebackener Fenchel.
Fleisch aus dem Topf heben und gehackte Zwiebeln, Knoblauch und die gehackten Kräuter (Salbei und Rosmarin) hinzugeben und ebenfalls kräftig anrösten. Weißwein hinzugeben, Fleisch wieder in den Topf geben und nun die Hitze auf ganz klein stellen. Den Braten zwei bis drei Stunden schmoren lassen, wenn nötig etwas Wein oder Brühe angießen.
Zum Schluss den Braten aufschneiden und mit der Sauce servieren (ich gebe die Sauce nicht durch ein Sieb und gebe auch keine Sahne hinzu, ist absolut nicht nötig). Dazu passt gebackener Fenchel.
Kommentare
Leckerster Schweinebraten ever 😍 - die Soße war einfach himmlisch lecker, ich habe sie allerdings gesiebt, ein bisschen angedickt und mit Creme fine abgeschmeckt. Den Braten (Schweinenuss) habe ich zwischendurch immer wieder mit Wein begossen - habe deutlich mehr Wein genommen als im Rezept angegeben. Als Beilagen gab es Gemüse in Olivenöl mit viel Knoblauch im Backofen zubereitet und Rosmarinkartoffeln. Das gibt es bald wieder!
Dieses Gericht ist einfach göttlich! Ob mit oder ohne Variationen. Immer wieder ein Genuss. Gut vorzubereiten, wenn man Gäste erwartet.
Ein tolles Rezept für einen Schweinebraten!Ich war auf der Suche nach etwas anderem als Bier-/Krustenbraten und fand die Idee mit Salbei und Rosmarin verlockend. Habe mich genau an das Rezept gehalten. Schmeckt saulecker! Kinderleicht und genau richtig für einen verregneten Sonntag ohne lang in der Küche stehen zu müssen. Ich habe Ratatouille und Rosmarin Kartoffeln dazu gemacht.
Wir hatten den Braten gestern und zwar so, wie es im Rezept beschrieben ist, mit gebackenem Fenchel. Als Beilage Rosmarinkartoffeln. Der Braten, die Sauce und auch der Fenchel haben uns sehr gut geschmeckt. Wir konnten gar nicht mehr aufhören zu essen... Also unbedingt ausprobieren :-) LG
Ich kann diesen Braten nur weiterempfehlen. Ich habe Kalbsfleisch genommen und die Soße ein wenig angedickt mit Stärke und Sahne und einen Schuß Zitronensaft für mehr Säure. Es war ein Gedicht, dazu gab es Kroketten und Brokkoli. Sehr lecker und zählt ab heut zu meinen Lieblingsgerichten. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo, kurze Frage, schmort der Braten eigentlich bei offenem oder geschlossenem Deckel? Habe ihn nämlich gerade auf dem Herd (bei geschlossenem Deckel). So grundsätzlich würde mich das schon interessieren (auch wenn es für heute natürlich nicht mehr reicht :-) ). Danke, Britta
Danke, ich mag den Braten auch ausgesprochen gerne. Eine Sache noch: wenn Ihr sehr große Salbeiblätter habt, nehmt einfach etwas weniger. Die Größe bei Salbei variiert doch sehr stark. Brielle
Waaahnsinnig lecker! Das müßt ihr unbedingt probieren.
Etwas aufwendig für mich nachzukochen (kein Profi) aber wunderbare Duft und fantastischer Geschmack!! Hatte extra Toskanischen Weisswein dafür genommen.
ALSO; ich bin auch kein Profikoch sondern auch eher Kochshow gucker und esser. Heute wollte ich meine Frau und meine Tochter überraschen und beide waren von dem Rezept begeistert. MEine Tochter hat sich das sogar nochmals gewünscht