Streuselteilchen mit Sahnepudding und Kirschfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Früchte sind hierbei variabel

Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 22.05.2006



Zutaten

für
250 g Mehl
50 g Zucker
½ Pkt. Hefe, frische (ca. 21 g)
30 g Butter
⅛ Liter Wasser, lauwarmes
¼ TL Salz

Für die Streusel:

125 g Butter
125 g Zucker
½ Pkt. Vanillezucker
½ Pkt. Backpulver
1 Eigelb
½ Zitrone(n), den Saft
250 g Mehl

Für die Füllung:

1 Pkt. Puddingpulver, Vanille, zum kalt Anrühren
1 Becher Sahne, steif geschlagen
1 Glas Kirsche(n), (oder auch z. B. Himbeeren usw., Saft auffangen)
1 Pkt. Tortenguss, rot
Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Mehl in eine Schüssel geben. Darin eine Mulde machen, dann die Hefe, Zucker und etwas lauwarme Flüssigkeit hineingeben und mit Mehl bedecken. Das ganze ca. 15 min geschlossen an warmem Ort gehen lassen.
Dann durchkneten und den Rest der Zutaten zufügen und kräftig durchkneten und weitere 30 min. ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Zutaten für die Streusel gut miteinander verkneten, so dass Streusel entstehen ( geht am besten mit den Händen)

Danach den Teig in 8-10 Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen und flach ausrollen auf ca. 1 cm dicke. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und richtig dick mit Streuseln belegen.

Das Ganze wird dann im auf 200°C vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Min. gebacken. Doch ACHTUNG: Bitte auf den Bräunungsgrad achten!! Die Streuselbrötchen sollten nur goldgelb bis max. leicht goldbraun sein!!!!

Währenddessen den Pudding nach Packungsangabe herstellen und anschließend die schon steifgeschlagene Sahne unterheben.
Kirschen abgießen ( Saft bitte auffangen!).
Nun den Tortenguss nach Packungsaufschrift mit dem aufgefangenem Kirschsaft herstellen ( bitte nur soviel Saft wie angegeben verwenden).

Sind die Streuselbrötchen abgekühlt, werden sie der Länge nach quer durchgeschnitten. Die Puddingmasse füllt man am besten in einen Spritzbeutel und setzt auf den unteren Teil des Brötchens einen Puddingring. In die Mitte kommen dann ein paar Kirschen und der Tortenguss. Darauf setzt man dann den Deckel des Brötchens und siebt zum Schluss etwas Puderzucker darauf.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ElkeBeyer

Vielen Dank für das leckere Rezept. Die haben echt geschmeckt wie vom Bäcker.

20.10.2019 16:30
Antworten
Bäckerin1985

Einfach super Lecker!

04.01.2019 19:12
Antworten
HappyIsse

Foto ist auch drin :)

20.03.2016 19:11
Antworten
HappyIsse

Meeega lecker

20.03.2016 19:10
Antworten
ipok

Vielen Dank für dieses supertolle Rezept! Ich habe es heute nachgebauten, es hat zwar außer mir noch niemand probiert, aber ich bin mir sicher, dass sie es lieben werden! Ich wohne in Dänemark und habe mein lieblingsteilchen hier leider nicht finden können, deshalb war ich so froh, als ich dein Rezept entdeckt habe-ich müsste es direkt ausprobieren! 5 Sterne! Bild kommt noch! :) Liebe Grüße Ipek

30.04.2015 17:50
Antworten
fenji

Hallo Tanja, Ja Du hast Recht, wie die Streuselteilchen aus meiner Kindheit vom Bäcker, nur vieeeeeel leckerer! Ich habe sie mit einer leichten Buttercreme und Himbeeren gefüllt. Einfach traumhaft. Vielen Dank fürs Rezept. Viele liebe Grüsse, fenji

01.03.2010 09:01
Antworten
KarlHofer

So, habe diese Teilchen letztes Wochenende mal probiert. Ein wenig irritiert hat mich, dass der Teig genausoviel Mehl enthält wie die Streusel, aus dem wenigen Teig hätte ich nie im Leben 10 Stück bekommen. Vielleicht ist er nicht gut genug gegangen, dabei hab ich dem Teig eigentlich genügend Zeit gelassen. Ich werde das nächste mal die 1,5-fache Menge nehmen und dann 8 Stück backen, denke ich. Denn lecker waren sie auf alle Fälle! Mit dem Pudding und den Kirschen gefüllt - sehr lecker! Das Rezept ist wirklich gut und leicht zu machen, wird es auf jeden Fall wieder geben. Nur das nächste Mal muss ich sie bei etwas geringerer Temperatur backen, in meinem Ofen wurden sie zu schnell braun; tat dem Geschmack aber keinen abbruch.

15.02.2009 18:40
Antworten
aurora2000

Hallo! Ich hab die Teilchen gestern ausprobiert und bin begeistert. Schmecken wie vom Bäcker. Ich hab sie jedoch ohne Füllung gemacht, da wir sie mit zum Schwimmen und auf eine Radtour mitnehmen wollen. Meine Mutter hat diese Teilchen früher immer gegessen und ein Rezept überall gesucht, jetzt bekommt sie endlich eins! Vielen Dank fürs Rezept! lg aurora

12.06.2008 09:19
Antworten
tonilu

Hallo, wir haben diese Teilchen heute ausprobiert und sie sind wirklich sehr lecker. LG Andrea

12.11.2006 14:46
Antworten
karaburun

Diese Streuselteilchen gab es früher immer bei unserem Bäcker zu kaufen... doch nachdem immer mehr der "alten" Bäckereien verschwunden sind, findet man sie hier fast nirgends mehr. Nach vielem rumexperimentieren, hat sich dieses Rezept in unserer Familie wie ein Lauffeuer verbreiten. Und ich muss sagen, diese Teilchen könnten wirklich mit denen der Bäckereien konkurieren. Die Teilchen kann man auch mit Mandarinen- oder auch Himbeerfüllung machen, oder aber auch anstatt des einfachen Vanillepuddingpulver kann man den mit Rum- oder Eierliköraroma nehmen. Lecker! Doch vorsicht!! Sie sind sehr mächtig!! lg Tanja

23.05.2006 17:00
Antworten