Zutaten
für4 | Ei(er) |
150 g | Puderzucker |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
100 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
80 g | Mandel(n) (Blättchen) |
400 g | Sahne |
1 Pck. | Dr. Oetker Paradiescreme |
Nährwerte pro Portion
kcal
2680Eiweiß
73,40 gFett
115,91 gKohlenhydr.
333,53 gZubereitung
Mehl und Backpulver mischen. Mit Eiern, Puderzucker, Vanillepuddingpulver zu einem Teig verarbeiten. In eine Springform füllen (ca. 26cm) mit Mandelblättchen und etwas Zucker (Kristallzucker) bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20-30 Minuten backen. Aus der Form lösen und leicht auskühlen lassen.
In der Mitte durchschneiden und komplett auskühlen lassen.
Sahne mit Paradiescreme verrühren und gute 3 Minuten bei voller Leistung steif schlagen. Auf dem Tortenboden verteilen. Tortendeckel darüber legen, ganz leicht andrücken.
Man könnte ihn jetzt schon essen, aber am besten stellt man den Kuchen vor dem Verzehr für ein oder zwei Stunden in den Kühlschrank.
In der Mitte durchschneiden und komplett auskühlen lassen.
Sahne mit Paradiescreme verrühren und gute 3 Minuten bei voller Leistung steif schlagen. Auf dem Tortenboden verteilen. Tortendeckel darüber legen, ganz leicht andrücken.
Man könnte ihn jetzt schon essen, aber am besten stellt man den Kuchen vor dem Verzehr für ein oder zwei Stunden in den Kühlschrank.
Kommentare
Bin gerade dabei den Kuchen zu backen. Da meine Eier recht groß waren, war der Teig dann etwas zu flüssig.Habe dann etwas mehr Mehl dazu gegeben. Als der Teig in den Ofen musste hatte ich glatt vergessen die Mandeln drüber zu geben.Zum Glück viel es mir nach 1 Minute auf. Zack die Form raus.Mandeln und etwas Zucker drüber gestreut.Da hafteten die Mandeln nicht so gut. Habe dann eine kleine Sprühflasche genommen und sie mit etwas Milch gefüllt und damit den Kuchen eingesprüht. Resultat: Mandeln halten auf dem Kuchen. Probiert wird der Kuchen in 2 Stunden
Ich liebe dieses Rezept ! Ich weiss nicht wie oft ich diesen Bienenstich in den letzten Jahren gemacht habe...er wird immer zu Festlichkeiten gewünscht,kommt immer weg und alle mögen ihn . Die Mandelblättchen röste ich vorher in der Pfanne etwa an bis sie leicht bräunlich sind. Ergibt einen viel besseren Geschmack. Den Puderzucker und die Eier rühre ich ca 10 Min ,erst dann rühre ich die restlichen Zutaten kurz unter. So entsteht eine schöne Konsistenz und die Mandelblättchen versinken auch nie im Teig.
Hallo, dies ist meine erste Bewertung, habt also etwas Rücksicht mit mir. Ich versteh Margatheus nicht, mit etwas Verstand weiß doch jeder das man die Zutaten nicht alle Zusammen und auf einmal verwendet. So wie es ist, ist es perfekt. Habe es schon sehr oft gemacht und es ist immer gelungen. Erst am Wochenende wieder für ein Fest bei uns im Ort, da gab es noch einen 2. Bienenstich, der wurde aber erst gekauft als meiner weg war. Von mir 5 Sterne.
Schon klar, dass Du mich nicht verstehst, aber das wird dir ja nicht das erste Mal passiert sein. Wer anderen den Verstand abspricht versteht allgemein wahrscheinlich nicht sehr viel 😁
Im Grunde ist das Rezept Quatsch. Wenn man den Teig macht wie beschrieben klappt das nicht. Wenn man sich an die Kommentare hält dann schon - will sagen erst Eier und Zucker schaumig rührt, dann Mehl und Puddingpulver unterhebt. Dann muss man die Mandelmischung separat machen und auf den gebackenen Teig streichen, kurz übergrillen. Funktioniert hervorragend. 400 g Sahne und ein Pack Paradiescreme ist nie und nimmer ausreichend. 600 g Sahne und 2 Pack Paradiescreme auf eine 26 cm Form - das passt. Ruck Zuck ist dann allerdings gar nichts mehr - bezogen auf den Teig. Das einzige was an diesem Rezept stimmt sind die Zutatenmengen für den Teig. Alles andere passt nicht. Wenn man alle Kommentare berücksichtigt wir ein Spitzenkuchen draus aber eben nicht wenn man sich an das Rezept hält. Also sind 2 Sterne für das Originalrezept mehr als genug.
Hallo, der Kuchen schmeckt sehr gut. Leider haben die Mandeln oben nicht so gut gehalten...... Lg Alex
Hallo backe den Kuchen auch immer ich streiche flüssige Butter auf den Teig bevor ich die Mandeln draufgebe. LG Marina
Hallo Marina, das ist ja eine geniale Idee mit der Butter. Ich werde das auch ausprobieren. Kann mir gut vorstellen, dass die Mandeln dann besser haften. Vielen Dank für den guten Tipp und liebe Grüße, Gerti
Der Bienenstich geht wirklich ruck-zuck! Mir sind leider die Mandeln etwas dunkel geworden, wahrscheinlich da ich Puderzucker anstatt Kristallzucker über die Mandeln gestreut habe!? Naja egal, geschmeckt hat er trotzdem super! Beim Herstellen des Teiges, habe ich NICHT alle Zutaten einfach zusammen verarbeitet, ich glaube sonst hätte es niemals einen luftigen Bisquitt ergeben! Ich habe die Eier mit Zucker weißschaumig geschlagen (ca. 10 min.) dann das Mehl mit Backpulver gemischt und dieses vorsichtig mit einem Schneebesen untergehoben! Hat gu geklappt! Danke fürs Rezept Birgit
Hallo birgit, habe es genauso auch im rezeptbuch meiner oma wiedergefunden :) erst die eier mit dem puderzucker usw.... Was ich interessant finde ist, das das rezept schon soalt ist und trotzdem noch beliebt ist!! Unser backpulver hier in california ist so stark, dass ich einfach weniger davon nehmen muss ... Die mandeln (Übrigens aus der direkten nachbarplantage) gehen soooooo schön hoch !! Vielen dank für das einstellen des rezeptes... Meine oma hat noch eine "sommervariante" dieses rezeptes : zur creme noch erdbeerhälften hinzufügen... Mmmmmhhhhh :) Schöne grusse an alle bäcker(innen)