Zutaten
für1 Stange/n | Staudensellerie |
1 | Frühlingszwiebel(n) |
1 Stange/n | Lauch (eher dünn) |
1 | Paprikaschote(n), rote |
200 g | Champignons, frisch |
1 Glas | Hühnerbrühe |
1 TL | Sambal Oelek |
1 Pck. | Glasnudeln (Soeoen Laksa) |
450 g | Putenschnitzel |
2 EL | Sojasauce |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Öl zum Anbraten |
Zubereitung
Zuerst das Putenfleisch in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit 2 - 3 EL Sojasauce mischen und in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit das Gemüse waschen. Den Lauch, die Frühlingszwiebel und den Staudensellerie in dünne Scheiben schneiden. Die rote Paprikaschote in kleine Würfel schneiden, die Champignons in dünne Scheiben schneiden.
Einen großen Topf verwenden, etwas Öl in den Topf geben und das marinierte Fleisch anbraten. Das Gemüse zugeben und dünsten. Mit der Hühnerbrühe ablöschen, noch etwas Wasser zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sambal Oelek zugeben (vorsichtig, denn es wird durch das Kochen noch intensiver und scharf) und ca. 25 Minuten kochen lassen.
Glasnudeln in eine extra Schüssel geben und mit kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen. Anschließend in die kochende Brühe geben (vorher gut abtropfen lassen) und noch ca. 2 - 3 Minuten mitkochen.
Heiß servieren.
In der Zwischenzeit das Gemüse waschen. Den Lauch, die Frühlingszwiebel und den Staudensellerie in dünne Scheiben schneiden. Die rote Paprikaschote in kleine Würfel schneiden, die Champignons in dünne Scheiben schneiden.
Einen großen Topf verwenden, etwas Öl in den Topf geben und das marinierte Fleisch anbraten. Das Gemüse zugeben und dünsten. Mit der Hühnerbrühe ablöschen, noch etwas Wasser zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sambal Oelek zugeben (vorsichtig, denn es wird durch das Kochen noch intensiver und scharf) und ca. 25 Minuten kochen lassen.
Glasnudeln in eine extra Schüssel geben und mit kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen. Anschließend in die kochende Brühe geben (vorher gut abtropfen lassen) und noch ca. 2 - 3 Minuten mitkochen.
Heiß servieren.
Kommentare
Hallo, ich habe die Suppe schon mehrmals gekocht. Mein Mann und ich sind total davon begeistert. Aus Ermangelung an Sambal Oelek habe ich Chiliflocken genommen, das funktioniert auch sehr gut.
Absoluter Wahnsinn. Seit meiner Kindheit liebe ich diese Suppe. Zu meiner Schande, nur die von Indonesia. Es war ein Highlight, wenn es die mal gab. Alle Bihunsuppen von anderen Firmen schmecken echt fürchterlich. ABER DIESE HIER IST DER WAHNSINN. Tausend Dank für das Rezept. Ich koche sie jetzt zum dritten Mal . Vor 2 Wochen hatte ich es erst entdeckt. Es gibt nichts zu verbessern . Perfekt
Leckere Suppe.Hab noch ein bisschen Ingwer und Zitronengras zugegeben.super lecker und schnell gemacht.Allemal besser als in den grossen chinatempeln.
Tolles Rezept, ich liebe Bihunsuppe und bin zufällig hier darüber gestolpert! Hätte nie gedacht, daß die so schnell und einfach zu machen ist! Vielen Dank dafür!
Ein sehr leckeres Rezept! Ich habe die Hühnerbrühe selbst aus einem ganzen Huhn gekocht und das klein gezupfte Fleisch in die Suppe gegeben. Hat uns noch besser geschmeckt als nur mit Geflügelbrust.
Ich hab mal eine Frage wegen der Hühnerbrühe,ist mit dem 1 Glas so etwas wie 1 Glas fertige Brühe/Fond gemeint? Oder die Hühnerbrühe von M***i oder K***r mit Wasser angerührt! Bitte um eine schnelle Antwort
Vielen Dank für dieses super Rezept. Hab die Suppe früher immer von Bofrost gegessen und fand sie soooo lecker. Daher hab ich mir von dem Rezept gar nicht so viel versprochen. Aber: ICH BIN BEGEISTERT!!! Habe das Fleisch aber eine Stunde marinieren lassen, weil ich noch viel Zeit hatte... und außerdem noch Salz und Pfeffer dran getan. Da ich das Glas Hühnerbrühe vergessen hatte, bin ich auf Instantbrühe umgestiegen. Mit dem Sambal war ich vorsichtig. Doch ich muss sagen (obwohl ich eher mild esse) mir war es nicht scharf genug. Aber ich hab nachgewürzt. Hab auch noch einen Schuss Sojasoße in die Brühe gemacht. Diese Suppe wird es definitiv öfter geben. Werde nächste mal noch ein paar Sprossen dazu geben. Danke!!!
Hallo Delphinella! Vor zwei Tagen habe ich deine Bihun-Suppe gekocht und ich war begeistert! :-) Ich muss dir aber leider beichten, dass ich nachwürzen musste, sie war mir persönlich NICHT scharf genug, aber das ist doch nicht schlimm! Jeder Mensch hat individuelle Geschmacksknospen und ich denke, JEDER Koch streut in ein Rezept noch etwas Individuelles hinein, zum Abschmecken sozusagen. ;-) Beim nächsten Mal kommen noch frische Sojasprossen rein und mehr Sojasauce... und Sambal Olek. Ich staune, dass Ihr alle sagt, dass dieses Gewürz schärfer wird, je länger es in der Suppe ist. Tja, vermutlich hat meine Familie die Suppe zu schnell gegessen, dass Sambal seine Schärfe nicht entfalten konnte. Ich koche die Suppe auf jeden Fall nochmals! Und vielleicht lasse ich alles länger "einwirken" und dann explodieren alle und rennen zur Feuerwehr! ;-) Was ich noch sagen kann - zum Lob: Ich hab dein Rezept (handschriftlich) in mein Kochbuch geschrieben! :-) Viele Grüße und viel Spaß in der Küche!
Hallo "camouflage165", ja das ist ein wirklich "scharfes Zeug" dieses Sambal Oelek :-) Ich hab die Suppe auch schon mal ohne gemacht (mangels Zutat) aber das war mir zu mild grins. Freut mich das die Suppe geschmeckt hat, nochdazu ist sie sehr kalorienfreundlich und gesund. Herzliche Grüsse Barbara
Ich habe die Suppe für zwei Tage ausgelegt und sie war super. Aber wirklich vorsichtig mit dem Sambal Oelek umgehen, je länger es in der Suppe ist, umso schärfer wird sie! LG, camouflage165