Janssons Versuchung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Janssons Frestelse, Kartoffel-Sardellen-Auflauf

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (57 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 20.05.2006



Zutaten

für
8 m.-große Kartoffel(n)
2 große Zwiebel(n)
125 g Sardellenfilet(s), mariniert
2 EL Butter
200 ml Sahne
1 Tasse Paniermehl bzw. Semmelbrösel
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Streifen oder dünne Scheiben schneiden.

Die Hälfte der Kartoffeln in eine Auflaufform geben. Mit den Zwiebeln bedecken, dann Sardellenfilets auflegen. Die Sardellenmarinade aufbewahren. Den Rest der Kartoffeln auf die Fischfilets geben, mit Paniermehl bestreuen und mit Butterflöckchen krönen. Mit der Marinade aus der Dose und der Hälfte der Sahne begießen. Salzen und pfeffern.

Die Auflaufform bei 200 °C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen setzen und den Auflauf ca. 50 - 60 Minuten backen. Je nach Ofen anfangs mit Alufolie bedecken. Nach der Hälfte der Zeit den Rest der Sahne zugeben.

Heiß servieren.

Hinweis: Es empfiehlt sich auf jeden Fall, marinierte Sardellen zu verwenden, da zum einen die Marinade recht viel Aroma mitbringt und zum anderen das umständliche Wässern von eingesalzenen Sardellen entfällt. Ob nun in essigsaurer Marinade (evtl. mit Zucker abrunden) oder in Öl eingelegte Sardellen verwendet werden, ist reine Geschmacksache.

Variante: Alle Zutaten außer den Semmelbröseln nicht schichtweise flach in die Auflaufform geben, sondern schräg - fast aufrecht - einsetzen und evtl. auf die Semmelbrösel verzichten. Dazu eine relativ kleine Auflaufform verwenden. Auch können die Sardellenfilets gegen einen im Geschmack milderen Fisch ersetzt werden - oder auch gegen entsprechend vorbereiteten Stockfisch/Klippfisch.
Ist auch lecker, hat dann aber mit "Janssons Versuchung" (Janssons Frestelse) nur noch entfernt zu tun.
Die Mengenangaben sind wie immer nur Richtwert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

retroman68

Zwiebeln vorher in der Pfanne bräunen war ein guter Tipp! Ansonsten genau nach Rezept, schmeckt sehr gut!

21.05.2022 19:17
Antworten
solkar12001

Es schmeckt tausend malbesser und ist auch bekömmlicher wenn man die Zwiebeln vorher in der Pfanne leicht anbräunt. Die Sardellen sparsam dosieren. Alles miteinander vermischen , kein Paniermehl benutzen. Habe das Rezept direkt von meiner schwedischen Freundin so bekommen.

17.02.2022 17:13
Antworten
pizza2

Super lecker. Wir hatten es mit Thunfisch.

11.01.2022 16:46
Antworten
Connyqueen

Hammer! Was für ein tolles Gericht! Wir sind begeistert!

12.12.2021 18:32
Antworten
Archeheike

Hallo, ein einfacher, aber durchaus leckerer Kartoffelauflauf. Ich habe die Sardellen sparsam verwendet. Sie verleihen dem Auflauf aber den typischen Geschmack. VG Heike

09.12.2021 15:11
Antworten
horstundanita

Hallo Sonnenschweif, Ein außergewöhnliche Gericht.Da wir Sardellen lieben,ist es genau das richtige für uns. Ich habe mich an das Rezept gehalten.Würde nur beim nächsten mal die erste Kartoffelschicht schon pfeffern.Mein Mann war ganz begeistert.Hat super geschmeckt,*****Sterne dafür.Ein Bild habe ich auch hochgeladen.LG,Anita

18.07.2008 14:54
Antworten
sonnenschweif

Eine Anleitung zur Fertigung mit einer Bilderserie findet man in meinem Fotoalbum "Gerichte": http://www.chefkoch.de/user-fotos.php?id=6258&picid=247242&page=4 Die Kartoffelscheiben sollten sehr dünn geschnitten werden. Cremiger wird der Auflauf, wenn man noch bei niedrigerer Hitze 45 Minuten nachziehen lässt.

24.07.2007 16:13
Antworten
pago54

Was soll der Hinweis, wenn das Album mit einem Passwort geschützt wird und somit nicht zugänglich ist :-(

09.11.2018 11:48
Antworten
sonnenschweif

ist jetzt wieder freigeschaltet ;-)

11.11.2018 22:09
Antworten
Gummiadler

Hi Sonnenschweif, Jansons frestelse - hmm! Mit Sardellen kannte ich das noch nicht, hab es aber schon ein paarmal mit reichlich zarten Matjesfilets gemacht, die ich vorher 30 Minuten in Selters gewässert habe. Ansonsten genau so wie du beschrieben hast. Das ist ein Superessen! (Kartoffeln müssen wirklich sehr dünn geschnitten werden, damit sie auch gar werden und die Sahne aufschlotzen.) Dazu einen Aquavit oder Gammeldansk! LG vom GA

01.06.2006 20:21
Antworten