Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Als Kochgerät benötigen Sie eine Auflaufform, möglichst mit Deckel (alternativ mit Alufolie abdecken).
In einer Pfanne mit wenig Butter rösten Sie die Putenbruststreifen kurz von allen Seiten an, dann salzen, pfeffern und beiseite stellen. Nun rösten Sie die Zwiebelwürfel in der Pfanne glasig. Nach 3-4 Minuten geben Sie die Paprikastreifen hinzu und braten diese nochmals 2-3 Minuten mit. Das Fleisch nun zu der Gemüsemischung geben und alles gut miteinander mischen.
In die gebutterte Auflaufform geben Sie die Hälfte der Gemüse-Fleisch-Mischung. Darauf streuen Sie den Reis. Bepudern Sie den Reis mit dem Paprikapulver, bevor Sie ihn mit der zweiten Hälfte der Gemüse-Fleisch-Mischung abdecken. Das Ganze begießen Sie mit der Fleischbrühe. Nun schließen Sie den Deckel oder bedecken die Form mit Alufolie. Im Backofen ca. 45-60 Minuten bei 180°C backen. Nach dieser Zeit hat der Reis die Flüssigkeit aufgesogen und ist gar, aber noch bissfest. Nehmen Sie nun den Pilaw aus dem Ofen und rühren Sie den Käse und das Tomatenmark darunter. Dazu schmeckt frisches Baguette und ein knackiger Salat.
Anzeige
Kommentare
Danke für dieses tolle Rezept. Bei uns gibt es das mittlerweile regelmäßig. Statt Paprika, nehmen wir Zucchini. Sehr lecker!
Servus. Wir waren von diesem Reisauflauf begeistert und haben so richtig geschlemmt. Vielen Dank für's Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Diesen Reisauflauf gibt es jetzt öfter. Bin begeistert.
Hallo, hab heute nach einem Reisauflauf gesucht und bin auf dieses gestoßen und w
Ein sehr leckeres Gericht!
Ich habe es heute nachgekocht/gebacken. Ist echt superlecker. Ich überlege mir nur, ob man das Tomatenmark nicht gleich - bevor es in den Backofen kommt - zufügen könnte. Denke so würde es sich besser verteilen. Hat es evtl. jemand schon so probiert bzw. wäre das ein Kunstfehler es so zu kochen? Grüßles salsafee
Ich habe das Tomatenmark in der Fleischbrühe verrührt und alles damit übergossen. Der Reis hatte dann einen feinen Tomatengeschmack. Klappt also perfekt.
Supi, danke, das Rezept hat mir den letzten Sonntag gerettet! War superlecker und wurde bis auf´s letzte Krümelchen vertilgt. Gruss Wolfgang
@SABO Huch, da hat sich die serbische Mama, von der ich das Rezpt damals hatte (ist schon bestimmt 25 Jahre her), wohl etwas künstlerische Freiheit erlaubt! Ist wohl wie im richtigen Leben: so viele Köche, so viele Rezepte! :-) Daher erhebe ich auch keinen Originalitäts-Anspruch, sondern koche frei nach dem Motto: :-) Der Geschmack rechtfertigt die Zutaten :-) Viel Spaß beim Nachkochen - juti
@juti: Was hat SABO denn gesagt?