Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Tomaten filetieren und aus ihnen und dem Tomatenmark mit Hilfe von Salz, Pfeffer und Öl eine einfache Tomatensuppe herstellen. Wer will, kann da auch noch eine Prise Zucker, Brühe oder dergleichen verwenden. Hauptsache Tomatensuppe. Sie sollte einigermaßen fest sein, aber nicht zu arg. Die Suppe am Ende mit Limonensaft abschmecken (sehr wichtig!!).
Zwiebeln, Manchego, Avocado in kleine Stücke schneiden. Findet man Oaxacakäse, dann bitte in Streifen ziehen. Die Chilis in kleine Stücke zerteilen.
Wers richtig mexximäßig mag, macht sich seine eigene chicharron. Das ist im besten Falle gegrillte oder angebratene Schweinehaut, kann aber auch ein gegrillter Schweinebauch sein. Diese wird, wenn sie so richtig kross ist, erkaltet und ebenfalls in kleine Stückchen geschnitten.
Die Zutaten werden nun in kleine Gefäße einzeln und kalt auf den Tisch gestellt. Danach wird die Suppe sehr heiß serviert, ich empfehle sehr tiefe Teller oder kleine Schüsseln.
Jeder schöpft sich jetzt nach Gusto das in die Suppe rein, was er so mag, wobei die Tortillachips den Hauptbestandteil ausmachen (bitte keine speziellen wie mit Käse und Essig oder Extrachile oder dergleichen nehmen) sollten.
Dann essen und genießen.
Prinzipiell kann man alles in die Suppe reinwerfen, z.B. gekochtes Hühnerbrustfleisch in Steifen ziehen. Nur vor Dosenmais warne ich immer, wenn es um mexikanische Küche geht.
Kommentare
Hallo! Ich kenne die sopa azteca aus Mexiko und dachte, dass es eine gute Idee für ein Abendessen mit Freunden ist, da es möglichst gluten- und laktosefrei sein sollte. Es hat prima gepasst eine Tomatensuppe zu kochen, sodass jeder die Zutaten beimischen kann die er gerne mag. Wir hatten keinen Manchego oder queso de oaxaca sondern haben Mozarella, Feta, gezupftes Hühnchenfleisch, Avocado, Zwiebeln und Tortilla Chips in Schälchen dabei gestellt. Außer das kaum einer die Idee verstanden hat, dass die Chips dafür gut sind sie in die Suppe zu tun, hat es allen geschmeckt. LG