Zutaten
für1 | Putenoberkeule(n), ca. 1200 g |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver, edelsüßes, ungarisch | |
1 kg | Kartoffel(n), kleine |
3 | Zwiebel(n) |
4 | Knoblauchzehe(n) |
500 g | Karotte(n) |
1 TL | Rosmarin, gerebelt |
2 EL | Olivenöl |
½ Liter | Weißwein, trockener |
Zubereitung
Die Putenkeule mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen und in einen ausreichend großen Bräter legen.
Die Kartoffeln schälen und halbieren, die größeren evtl. vierteln. Die Zwiebeln schälen und achteln, den Knoblauch ebenfalls schälen. Die Karotten schaben und grobe Stücke schneiden. Das Gemüse zur Putenkeule geben, mit dem Rosmarin bestreuen und mit dem Olivenöl beträufeln.
Alles zusammen im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 1,5 Std. braten.
Nach ca. ½ Stunde die Hälfte des Weißweins angießen und dazwischen immer mal nachgießen. Das Gemüse saugt sich mit dem Bratensaft voll und schmeckt herrlich würzig!
Dazu den Wein, den man auch zum Braten verwendet hat, und einen knackigen Blattsalat reichen.
Die Kartoffeln schälen und halbieren, die größeren evtl. vierteln. Die Zwiebeln schälen und achteln, den Knoblauch ebenfalls schälen. Die Karotten schaben und grobe Stücke schneiden. Das Gemüse zur Putenkeule geben, mit dem Rosmarin bestreuen und mit dem Olivenöl beträufeln.
Alles zusammen im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 1,5 Std. braten.
Nach ca. ½ Stunde die Hälfte des Weißweins angießen und dazwischen immer mal nachgießen. Das Gemüse saugt sich mit dem Bratensaft voll und schmeckt herrlich würzig!
Dazu den Wein, den man auch zum Braten verwendet hat, und einen knackigen Blattsalat reichen.
Kommentare
Ach ja, die Haut habe ich mit einem Skalpell rautenförmig eingeschnitten und die Keule auf beiden Seiten kurz aber scharf angebraten.
Habe es heute nachgekocht und etwas abgewandelt. Den Knochen habe ich ausgelöst und beigelegt, da er sehr viel Geschmack abgibt. Aber so ist beim Essen leichter zu schneiden. Da wir keinen Alkohol trinken, ersetze ich den Wein immer durch eine 1:5 Mischung aus Brühe und (sehr guten) weißen Balsamico. Hat alles sehr gut geschmeckt und wir werden's sicher wieder machen.
super Rezept, war sehr lecker
Danke für das tolle Rezept. Mache ich auf jedenfall öfters. Das Fleisch war perfekt.
Hallo Sivy, super Rezept. Saftig und weich. Hab noch Gemüsefenchel mit ran gegeben. Viele Grüße Matthias
Einfach nur super lecker! Kann ich nur empfehlen nachzukochen! Habe aus dem Bratensaft noch eine leckere Sauce gemacht.
Hallo Sivi, habe nach "Putenkeulen" gestöbert und dein Rezept gefunden. Hat mich angemacht und hab es nachgekocht. Allerdings habe ich die Keulen vorher in Raps-Olivenöl angebraten und da ich keinen Weiswein mehr im haus hatte mit Rotwein abgelöscht. Es war herrlich und die Rotweinfarbe kam nicht durch. Die Kartoffeln & Karotten habe ich nur 45 min mitgegart bei 180 ° - ansonsten danke für die Anregung. Gruß aus Baden von lipili PS habe es schon mal ähnlich mit Hähnchenschenkeln auf provencalisch mit Zuchini undKarotten gemacht - mit Weiswein dann nur 40 Minuten gesamt!!
hello Sivi, hab heute das Gericht nachgeköchelt, muß sagen echt super geworden!! schön saftig und eine knusprige Haut ist es auch geworden! lg. Gerhard
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe noch einen Bund Suppengrün und zwei Zwiebel (beides grob geschnitten) hinzugefügt. Da ich eine komplette Putenkeule hatte (immerhin 1,9 kg), habe ich Ober- und Unterkeule voneinander getrennt und in der Pfanne in Butaris bei großer Hitze braun angebraten, bevor ich sie in den Bräter gelegt habe. Nach ca. 2 Stunden Garzeit im Ofen, habe ich noch für etwa eine halbe Stunde den Deckel abgenommen- so wurde die Keule toll knusprig!
Das klingt sehr lecker - würde ich gerne mal ausprobieren. Sind die 180° C Umluft oder normale Hitze? Ich frage mich nur, ob das Gemüse nicht sehr verkocht, wenn man es wirklich 1 1/2 Stunden mitgart?