Mahaleb - Soufflé mit Rhabarber - Kompott und Veilchenespuma

Mahaleb - Soufflé mit Rhabarber - Kompott und Veilchenespuma

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 16.05.2006



Zutaten

für
1 EL Gewürz(e) (Mahaleb-Pulver - gemahlene Kerne der Steinweichsel)
etwas Milch oder Sahne
1 Prise(n) Salz
4 EL Zucker
3 Eigelb
4 EL Quark
3 EL Speisestärke
3 EL Mehl
n. B. Sahne
1 EL Pinienkerne, geröstete, grob gehackte
4 Eiweiß
Butter, für die Form
Zucker, für die Form
4 EL Zucker
Wasser oder Apfelsaft
1 Stück(e) Anis (Sternanis)
2 Stück(e) Kardamom, schwarzer
500 g Rhabarber
1 Becher Sahne
½ Becher Crème double
4 EL Quark
3 EL Honig, Akazienhonig
Honig, Veilchenhonig
Blüten von der Primel zum Garnieren, Süßdoldenblätter oder Blütenstiele

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Veilchen-Espuma:
Sahne, Quark, Creme double, Honig und Veilchensirup verrühren, evtl. durch ein Sieb streichen. In einen Whip oder Sahnebereiter geben. Gas einfüllen und kühl stellen.

Mahaleb-Soufflé:
Das Mahaleb-Pulver mit etwas Milch oder Sahne kurz aufkochen und quellen lassen.
Eigelb mit Zucker schaumig schlagen. Stärke und Mehl einsieben und gut verrühren, salzen. Gehackte Pinienkerne, Quark und evtl. Sahne zugeben, dass ein dickflüssiger Teig entsteht. Die Eiweiße steif schlagen und unterheben.

Beliebige Förmchen buttern und mit Zucker ausstreuen. Die Masse bis zu 2/3 der Höhe einfüllen.
Im Wasserbad bei ca. 200°C backen.

Rhabarber-Kompott:
Zucker in eine Pfanne geben und karamellisieren lassen, mit Wasser oder Apfelsaft
ablöschen, Sternanis, schwarzer Kardamom und einige Blätter Süßdolde zugeben.
Den geputzten, in Rauten geschnittenen Rhabarber zugeben, einmal aufkochen lassen dann von der Platte ziehen und auskühlen lassen.

Den Rhabarber auf Teller gefällig anlegen, den Espuma einige Male gut schütteln und nach Belieben neben den Rhabarber spritzen - mit Primelblüten dekorieren

Das leicht gebräunte Soufflé aus der Form sofort auf den Teller stürzen, mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wusel

Hallo, ich kaufe Mahaleb als im türkischen Laden. Es hat nicht jeder türkische Laden dieses Gewürz, eigendlich nur die ganz großen. In einem sehr gut sortiertem grischichem laden habe ich sie auch schon einmal gesehen. Mahaleb gibt es dort allerdings nicht als Pulver sondern die ganzen Kerne. Diese lassen sich aber in einer Pfeffermühle gut mahlen. Da ich schon viel mit Mahaleb probiert habe ist meines Erachtens 1 EL sehr viel, wenn man frisch mahlt, da dies ev. zu bitter wird. Aber vielleicht ist ja genau dies der Reiz dieses Rezeptes. Da ich das Rezept noch nicht ausprobiert habe, kann ich dies aber noch nicht bewerten. Ich werde es aber demnächst bestimmt mal testen und dann meinen etwas fundierteren Kommentar abgeben. Kann ich den Veilchensirup auch aus getrockneten Veilchen machen? Tausche veilchensirup gegen Mahaleb:-) LG wusel

21.12.2006 21:57
Antworten
Kräuterjule

Hallo gwexhauskoch, meine Frage geht auch zu dem Mahaleb- Pulver (Gewürz). Ich nehme an, dass das ein Pulver aus der Steinweichsel (Kirsche) ist und du es entsprechend woher beziehst? Frage ist dann wo und wie? Vielleicht kannst du mal eine Antwort geben. VG die Kräuterjule :-))

11.06.2006 14:31
Antworten
grassi

Hallo gwexhauskoch! Dein Rezept interessiert mich seeeehr, nur hab' ich keine Ahnung woher ich Mahaleb bekomme....*grübel* Ich wohne in Köln - vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben! Und dann noch eine Frage: Wie lange backst Du das Soufflee im Ofen?? Danke + Gruß Grassi

08.06.2006 17:56
Antworten