Sauerampfersuppe mit Mahaleb-Klößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 16.05.2006



Zutaten

für
1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel(n), fein geschnitten oder noch besser Schalotten
1 EL Mehl
250 ml Sahne
750 ml Geflügelbrühe, zum Auffüllen
1 Handvoll Sauerampfer
2 EL Crème fraîche
1 EL Pimpinelle, frische, fein geschnittene
n. B. Blüten (Zierlauchblüten)
1 EL Essig (Reisessig)
etwas Milch oder Sahne
1 EL Gewürz(e) (Mahaleb-Pulver - gemahlene Kerne der Steinweichsel)
1 Eigelb
1 EL Quark, abgetropft
Salz und Pfeffer
n. B. Paniermehl oder mie de pain
Chilipulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mahaleb - Klösschen:
Das Mahaleb-Pulver in der Milch oder der Sahne kurz aufkochen, von der Platte nehmen und quellen lassen.
Die restlichen Zutaten vermengen und mit dem Mahaleb-Ansatz zu einem Teig verarbeiten.
Klösschen abstechen und in wallendem Salzwasser garen.

Sauerampfer-Suppe:
Die feingeschnittene Zwiebel in dem Olivenöl andünsten, mit Mehl abstäuben, kurz hell rösten und mit Brühe langsam ablöschen, dass keine Klümpchen entstehen.
Salzen und pfeffern und den Essig zugeben.
Den Ansatz 5 Minuten köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack weg ist.
Die Sahne zugeben, noch mal aufkochen lassen und die Hitze reduzieren.
Den geputzten und klein geschnittenen Sauerampfer kurz vor dem Servieren zugeben.
Im Mixer oder mit den Stabmixer pürieren.
In beliebigen, warmen Teller anrichten und die Klösschen einlegen.
Nach Belieben mit fein geschnittener Pimpinelle und Zierlauchblüten garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gwexhauskoch

Hallo, aus den letzten 4 in der Liste (ab der Milch). gwexhauskoch

17.06.2007 10:06
Antworten
axel-42

Hallo gwexhauskoch dein Rezept finde ich sehr interessant und werde das mal nachkochen allerdings hätte ICH da eine Frage???? aus welchen Zutaten mache ICH (DUMMERLE) die Klösschen!!!!?????? gruss axel

17.06.2007 09:36
Antworten
FloraF

Hallo Hesekiel, gemahlene Steinweichselkirschen bekomst du in arabischen Lebensmitelläden. Meist verkaufen sie Gewürze in eckigen kleinen Gläsern mit Schraubdeckel. Und von diesem Hersteller gibts auch das MAHALEB. Kleinere Läden führen das oft nicht - aber meist sind die Mitarbeiter sehr kundenorientiert - und bestellen das Pulver auf Nachfrage. Zur info kannst du ja mal hier reinlesen: http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Prun_mah.html LG Flora

04.02.2007 09:38
Antworten
Hesekiel

Hallo gwexhauskoch, wenn die Blätter wiederkommen, werde ich das Rezept ausprobieren, aber ich finde die Reihenfolge der Zutaten in Bezug auf die Anleitung sehr unübersichtlich. Und wo in aller Herren Länder kriegst Du Steinweichselpulver her? Das habe ich noch in keinem Laden gesehen. Ich wüßte auch nicht wo bei uns eine wächst, kann man nicht auch normale Kirsche nehmen oder Schlehe. In Dresden kenne ich einen Standort, aber ich wohne jetzt in Hamburg. 'N bischen weit für so'n Kirschkern, oder. Gruß Hesekiel

16.01.2007 18:12
Antworten