Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
300 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
150 g | Butter |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 ½ kg | Birne(n) |
200 g | Zucker |
1 Stange/n | Zimt |
¼ Liter | Wein, weiß |
¼ Liter | Wasser |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
Für den Guss: |
|
---|---|
90 g | Zucker |
3 | Eigelb |
2 Becher | Schmand |
3 | Eiweiß, zu Schnee geschlagen |
Nährwerte pro Portion
kcal
6413Eiweiß
78,65 gFett
278,43 gKohlenhydr.
862,62 gZubereitung
Mehl und Backpulver sieben, Zucker und Salz hinzufügen und mit dem Ei und der Butter verkneten, den Teig kaltstellen.
Birnen schälen, in Stücke schneiden, mit dem Zucker, dem Zimt in Wein und Wasser halb weich kochen, abtropfen lassen, die Zimtstange entfernen und den Sud etwas einkochen.
1/2 Liter Sud mit dem Pudding-Pulver (etwas kalten Sud zum Anrühren verwenden) zu einem Pudding kochen. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges auf dem Boden einer Springform (Ø 26 cm, Boden mit Backpapier belegt) verteilen. Mit dem Rest des Teiges einen 6 cm hohen Rand ziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die abgetropften Birnenstücke mit dem heißen Pudding vermischen und in die vorbereitete Form geben. Bei 160°C (Umluft, etwas vorgeheizt) etwa 30 Minuten backen. Zucker, Eigelbe und Schmand verrühren, den Eischnee unterheben.
Auf den vorgebackenen Kuchen geben und bei 160-170°C (Umluft, vorgeheizt) in 20 Minuten fertig backen. Eine Stunde im geschlossenen, ausgeschalteten Backofen lassen, dann erst herausnehmen.
Anmerkungen: den Kuchen unbedingt gut auskühlen lassen, da sonst die Füllung nicht fest ist, möglicherweise einen Tag früher zubereiten.
Birnen schälen, in Stücke schneiden, mit dem Zucker, dem Zimt in Wein und Wasser halb weich kochen, abtropfen lassen, die Zimtstange entfernen und den Sud etwas einkochen.
1/2 Liter Sud mit dem Pudding-Pulver (etwas kalten Sud zum Anrühren verwenden) zu einem Pudding kochen. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges auf dem Boden einer Springform (Ø 26 cm, Boden mit Backpapier belegt) verteilen. Mit dem Rest des Teiges einen 6 cm hohen Rand ziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die abgetropften Birnenstücke mit dem heißen Pudding vermischen und in die vorbereitete Form geben. Bei 160°C (Umluft, etwas vorgeheizt) etwa 30 Minuten backen. Zucker, Eigelbe und Schmand verrühren, den Eischnee unterheben.
Auf den vorgebackenen Kuchen geben und bei 160-170°C (Umluft, vorgeheizt) in 20 Minuten fertig backen. Eine Stunde im geschlossenen, ausgeschalteten Backofen lassen, dann erst herausnehmen.
Anmerkungen: den Kuchen unbedingt gut auskühlen lassen, da sonst die Füllung nicht fest ist, möglicherweise einen Tag früher zubereiten.
Kommentare
Super Rezept :) Mache ihn immer wieder gerne, obwohl er einiges an Vorbereitung und Zeit benötigt. Fast jeder der in probiert hat wollte im Anschluss das Rezept haben ;)
Tolles Rezept, habe noch dazu Williamsbirne Schnaps mit dazu in die Füllung, war super lecker, meinen Gästen hat es sehr gut geschmeckt! Die Füllung hat gut gehalten, habe noch ein halbes Päckchen Puddingpulver dazugegeben! Sehr zu empfehlen! Danke!
Hallo, vorweg : der Geschmack der Torte ist sehr fein - aber : auch wenn ich die Flüssigkeit schon etwas reduziert habe und nur 1 kg geschälte Birnen verwendet wurden, war die Füllung nicht fest genug. Da hätte es zwei Päckchen Puddingpulver gebraucht. Deshalb gibt es zwar ein Foto von der ganzen Torte aber nicht den unschönen Anschnitt. LG, Angelika
sei gegrüßt , ich würde auch gern wissen ob man den rest einfrieren kann?
Hallo, kann man den auch einfrieren?
Super lecker, ich habe für die Füllung aber nur 100g Zucker und für den Guß nur 70 g Zucker genommen, uns reicht das. Leider war ich so blöd und habe eine Flexform genommen und zu spät gelesen das man den Kuchen besser einen Tag vorher zubereitet. Egal, wir haben aus der Form gegessen, was dem Geschmack keinen Abbruch tat. lg tinchen
Hallo Onko... Ich denke nicht, dass sich das mit einem Biskuitboden realisieren lässt, da die Füllung und der Guss mitgebacken werden und der Biskuit (der vorgebacken sein müsste) würde dann zu lang backen..... Es freut mich aber ganz doll, dass euch der Kuchen geschmeckt hat! LG Katrin
Hallo, ich habe heute das Rezept zum Geburtstag meines Freundes ausprobiert und alle waren begeistert. Wirklich sehr lecker. Ich habe allerdings den Wein durch Birnensaft ersetzt und könnte mir den Kuchen auch gut mit einem Biskuitboden vorstellen. Liebe Grüße Onko21
Hallo, ich habe das Rezept nicht selber ausprobiert, aber selber gegessen *grins* (ich hoffe das zählt auch). Meine Lieblingstochter hat sie mir zum Geburtstag gebacken ;) !! wie auch meine Gäste war auch ich wieder mal begeistert. sie schmeckt sehr frisch und liegt auch nicht so schwer im Magen also einfach lecker! LG Silvi
Hallo sieht nicht nur lecker aus schmeckt traumhaft.Danke für das tolle Rezept. LG mgeerdts1