Grünkern-Frikadellen mit Joghurtsauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (86 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 08.05.2002 180 kcal



Zutaten

für

Für die Frikadellen:

125 g Grünkernschrot oder Grünkerngrieß
500 ml Wasser, kochendes
1 Lorbeerblätter
1 Gemüsebrühwürfel
1 große Zwiebel(n), klein geschnitten
1 Ei(er)
50 g Walnüsse, gehackte
50 g Käse, geriebener
1 Pkt. Petersilie, TK, oder entsprechende Menge frisch
1 EL Majoran
viel Olivenöl

Für die Sauce:

1 Becher Joghurt
etwas Sahne
etwas Crème fraîche
etwas Sauerrahm
1 Knoblauchzehe(n)
etwas Zitronensaft
etwas Zucker
1 Schalotte(n), fein gehackt

Außerdem:

Kräutersalz und Pfeffer, aus der Mühle

Nährwerte pro Portion

kcal
180
Eiweiß
6,27 g
Fett
11,38 g
Kohlenhydr.
13,11 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Grünkernschrot in kochendes Wasser mit dem Lorbeerblatt einrühren u. 20 Min. auf kleiner Stufe einkochen (aufpassen, dass nichts anbrennt). Den fertigen Teig abkühlen lassen.
In den abgekühlten Teig die anderen Zutaten einrühren, wobei zu beachten ist, dass die Zwiebeln ganz klein geschnitten werden. Es können noch weitere Zutaten hinzugefügt werden wie Haferflocken, Sesamkörner, Buchweizen (diesen mit dem Grünkernschrot einkochen). Der Geschmack ändert sich nicht, es wird dadurch nur noch gesünder.

Aus der fertigen Masse Frikadellen formen und in reichlich heißem Olivenöl von beiden Seiten braten (Dauer auf jeder Seite 5 - 10 Min.) bei mittlerer Hitze.

Dazu eine Joghurtsauce reichen, die aus Joghurt, Sahne, Creme fraiche, Sauerrahm etc., sowie einer Knoblauchzehe, Kräutersalz, Pfeffer und etwas Zitronensaft, Zucker und Schalotte zusammengestellt wird.

Tipps: Super schmecken die Frikadellen auch kalt als Snack zwischendurch. Deshalb mache ich gleich immer die doppelte Menge.
Dazu kann auch noch Blattspinat, der mit Knoblauch, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Muskat angereichert wurde, gereicht werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BiancaKölle

Heute das erste Mal gemacht. Geschmacklich ganz nice, allerdings fallen sie in der Pfanne fast alle auseinander, da einfach zu viel Feuchtigkeit. Beim nächsten Mal weniger Wasser

19.06.2022 10:22
Antworten
andrea5763

Ja, dass ist mir auch schon passiert. Mittlerweile koche ich die Grünkernmasse morgens und lasse sie abkühlen. Wenn ich dann ein paar Stunden später die Frikadellen fertigstelle, hat sich eine sehr trockene Masse ergeben, da anscheinend das überschüssige Wasser weiter aufgenommen wird. Wenn man sie sofort fertigstellt, würde ich vielleicht noch etwas Mehl oder sowas hinzugeben. Aber es freut mich, dass es euch geschmeckt hat.

20.06.2022 09:17
Antworten
Tortenfreak28

Geschmacklich wirklich lecker aber mir sind sie auch alle zerfallen. Man brauchte echt vvviiiieeeellll Geduld um sie halbwegs in der Pfanne zu wenden. Man sollte vielleicht, wie in einem Kommentar genannt, die Grünkernmasse nach dem Kochen noch pürieren. Trotzdem gibt es 5 Sterne für den Geschmack. Liebe Grüße Nici

02.07.2021 14:44
Antworten
Eistee

Sehr leckere Frikadellen, haben voll und ganz unseren Geschmack getroffen. Vielen Dank für das Rezept!

21.05.2021 16:39
Antworten
experimentiererin

Sehr lecker! Ich werde beim nächsten Mal weniger Majoran nehmen, da es mir zu dominant war. Außerdem muss ich noch an der Bindung arbeiten, da der Teig zu nass war und die Frikadellen auseinander fielen.

08.01.2021 00:10
Antworten
Greta

Hallo ! Ich überbrühe den Schrot immer mit kochender Gemüsebrühe so spare ich mir das Kochen :-) liebe Grüße Greta

09.04.2006 08:17
Antworten
Lilliane

Die Grünkernfrikadellen haben uns sehr gut geschmeckt. Nur war die Masse insgesamt nicht fest genug zum Formen, so dass ich noch 50g frisch gemahlenes Weizenvollkornmehl dazu gegeben habe.

16.05.2005 17:36
Antworten
Sathie

Lass die Pfanne auf kleiner Hitze (1/3 bis 1/4) langsam aber richtig heiß werden. Dann gib die Frikadellen hinein und wende das ganze nur einmal. D.h. erst wenden, wenn sie von einer Seite gut durch sind. Deshalb darf die Hitze auch nicht so groß sein. Ach ja, und auf jeden Fall in Öl und nicht in Butter oder Margarine braten. ... das sind so meine Erfahrungen mit Grünkernfrikadellen. Ich habe auch erst ein bißchen geübt, bis ich das raus hatte.

08.03.2005 12:34
Antworten
smokie2

Hat sehr gut geschmeckt. Auch meine Kinder fandes es sehr lecker, was schon was heißen soll. Habe noch etwas Soja-Sauce dazugegeben. Leider sind mir die Frikadellen total auseinandergefallen. Ich habe dann alles wie Hackfleisch zerbröselt und mit Kräuterquark serviert. Was kann ich tun, dass mir die Dinger nicht wieder auseinanderfallen? smokie

15.02.2005 19:07
Antworten
isis2179

Danke fürs Rezept. Richtig gut. LG isis

16.03.2004 16:09
Antworten