Zutaten
für20 m.-große | Champignons oder eher kleine Portobellopilze |
3 | Paprikaschote(n), bunte |
20 | Kirschtomate(n) |
20 kleine | Zwiebel(n), süße (spanische Vidalia oder 1 rote, scharfe, größere Zwiebel) klein geschnitten |
1 | Ananas, frische, in Quadrate geschnitten (ca. 1 1/2 bis 2 cm) |
3 EL | Olivenöl |
1 EL | Balsamico |
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen | |
1 EL | Semmelmehl (Weckmehl) |
3 Zehe/n | Knoblauch, zerdrückt |
Estragon, frisch oder getrocknet | |
etwas | Chilipulver |
Zubereitung
Bitte überwiegend auf die Zutaten achten, nicht auf die Mengenangaben. Ich nehme meist 6 Spieße je 30 cm Länge.
Die Pilze erst kurz vor dem Marinieren waschen, möglichst nur sauber bürsten - Geschmack und Wertstoffe bleiben damit gut erhalten. Zwiebeln, Tomaten und Paprikaschoten putzen, nach Bedarf in mundgerechte Stücke teilen. Alles in eine größere Schüssel geben. Reichlich Olivenöl darüber gießen, ebenso ein paar Spritzer Balsamico. Mit etwas Salz, reichlich frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und etwas Chilipulver würzen. Dann den Knoblauch, den Estragon und das Weckmehl sparsam darüber streuen. Gut durchmischen. Gerne etwas nachsalzen. Evtl. mit einem Schuss Olivenöl und ein oder zwei Spritzern Balsamico nachwürzen.
Die Zutaten nun etwa 30 Minuten durchziehen lassen und dann auf die Spieße geben. Ich gebe die Ananas nicht mit in die Marinade, das bleibt Euch überlassen. Ich fange meist mit Pilzen an, dann gelbe Paprikaschote, eine Zwiebel, eine Tomate, eine grüne Paprikaschote, eine Zwiebel, einen Pilz, eine rote Paprikaschote usw. - ganz nach eurem Farbengeschmack.
Die restliche Marinade in eine kleine Tasse abfüllen und die Spieße während des Grillens ab und zu damit bepinseln.
Je nach Grill (kleine oder große Hitze) benötigen die Spieße ca. 10 - 20 Minuten. Sofort servieren.
Die Pilze erst kurz vor dem Marinieren waschen, möglichst nur sauber bürsten - Geschmack und Wertstoffe bleiben damit gut erhalten. Zwiebeln, Tomaten und Paprikaschoten putzen, nach Bedarf in mundgerechte Stücke teilen. Alles in eine größere Schüssel geben. Reichlich Olivenöl darüber gießen, ebenso ein paar Spritzer Balsamico. Mit etwas Salz, reichlich frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und etwas Chilipulver würzen. Dann den Knoblauch, den Estragon und das Weckmehl sparsam darüber streuen. Gut durchmischen. Gerne etwas nachsalzen. Evtl. mit einem Schuss Olivenöl und ein oder zwei Spritzern Balsamico nachwürzen.
Die Zutaten nun etwa 30 Minuten durchziehen lassen und dann auf die Spieße geben. Ich gebe die Ananas nicht mit in die Marinade, das bleibt Euch überlassen. Ich fange meist mit Pilzen an, dann gelbe Paprikaschote, eine Zwiebel, eine Tomate, eine grüne Paprikaschote, eine Zwiebel, einen Pilz, eine rote Paprikaschote usw. - ganz nach eurem Farbengeschmack.
Die restliche Marinade in eine kleine Tasse abfüllen und die Spieße während des Grillens ab und zu damit bepinseln.
Je nach Grill (kleine oder große Hitze) benötigen die Spieße ca. 10 - 20 Minuten. Sofort servieren.
Dieses Rezept gelingt euch mit dem idealen Gasgrill:
Wir haben die beliebtesten Gasgrills im Gasgrill-Test auf Chefkoch für euch miteinander verglichen.
Wir haben die beliebtesten Gasgrills im Gasgrill-Test auf Chefkoch für euch miteinander verglichen.
Kommentare
Megalecker, die Marinade ein Traum! Habe aber keine Spieße gemacht, mein Mann fand das bunt glänzende Gemüse in der Schüssel so ansprechend, das wir es so auf die Grillplatte gegeben haben - ein voller Erfolg! Ich hab auch die Ananas weggelassen, sie wollte ich nicht marinieren. 5 Sterne!!!
Freut mich, katinka4dad, und Grillplatte oder Grillschale ist auch super. Machen wir genauso. Rezepte sind dazu da, Ideen zu entfachen, da aendert man, fuegt zu, laesst weg, das mache ich genauso. Mal Ananas weglassen, Pfirsich dazu, mal Mango, und die Kraeuter varieren auch. Weiterhin froehliches Grillen!!
Habe gedacht das Paniermehl wird durch das Grillen wieder knusprig, ist aber Pampe geblieben, bleibt beim nächsten mal weg. Sonst ist das ein klasse Rezept und ist gespeichert !
Micki4444 - Schoen, dass Du es probiert hast und gut findest. Mit dem Paniermehl - das kann passieren, kannst ja mal Panko probieren - ABER, Paniermehl muss nicht unbedingt sein!
Hallo Kimja! Schoen, dass das Rezept angekommen ist, mit Spiess oder in der Grillpfanne - die wir auch oefter benutzen - freut mich sehr!!
Hallo tarragon, heute habe ich nach Deinem Rezept zum ersten Mal meine neuen Spieße eingeweiht - sonst kam das Gemüse immer auf einen Aluteller zum Grillen. Dazu habe ich Gemüse nach Gusto verwendet. Mangels Estragon habe ich dann Basilikum und glatte Petersilie aus dem Garten genommen. Natürlich habe ich auch die angegebenen 30 Minuten Marinierzeit locker um das Doppelte überschritten, bevor ich die Stücke aufgespießt habe ............ das Gemüse wird trotzdem super ;-) Die Spieße haben wir aber von Beginn an an den Rand des Grillkamins gelegt und ganz langsam garen lassen. Dabei wurden sie immer wieder gedreht. Nach ca. 45 bis 50 Minuten haben wir sie dann vom Rost geholt. Selten haben wir so lecker mariniertes und bissfestes Gemüse beim Grillen auf dem Teller gehabt. Mit Sicherheit werde ich das regelmäßig zubereiten. Gruß Ela*
Danke Serafin!! Es sind keine Grenzen gesetzt, was man auf den Spiess tut, auch mal schoene Pfirsiche, oder Mangostuecke, und verschiedene Pilze. Auch die Marinade kann man mit verschiedenen frischen Kraeuter ganz nach Geschmack gestalten. Mal frischen Basilikum zum Beispiel. Gruss, Andrea
Hallo tarragon, ich habe die Gemüsespiesse am Wochenende gemacht und sie sind einfach super lecker, vielen dank für das Rezept. Wir haben dazu kleine weisse und braune Champingnons genommen. Die Spiesse werden wir jetzt sicherlich öfter machen. :-) LG
Hallo Bellabelle, Entweder Portabello oder Portobello mushrooms. So heissen die hier bei uns. Kannst gerne ganz normale Champignons, auch Pfifferlinge nehmen, oder auch gemischte Pilze, ganz nach Deinem Geschmack. Andrea
Portabellopilze? Was ist das , gemischte Pilze ? LG